Seminar

KI-Rechtspraxis: von der Theorie zur Anwendung

EU-Recht, Urheberrecht, Datenschutz und innovative KI-Tools im Arbeitsalltag

Die rechtlichen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) erfolgreich bewältigen und gleichzeitig ihr Potenzial im Arbeitsalltag voll ausschöpfen - dieses Ziel steht im Fokus des Tagesseminars "KI-Rechtspraxis: von der Theorie zur Anwendung". Praxisorientierte Einheiten vermitteln grundlegendes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der KI-Nutzung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Themen wie EU-Recht, Urheberrecht und Datenschutz. Dieses kompakte Seminar kombiniert rechtliche Grundlagen mit praxisnahen Einblicken und stärkt gezielt die Expertise der Teilnehmenden im Umgang mit KI und den entsprechenden rechtlichen Leitplanken. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich umfassend auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-Nutzung vorbereiten möchten.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für den Nachweis von KI-Kompetenz

Rechtliche Themen:

  • Künstliche Intelligenz: KI trifft auf Recht - Eine Einführung in die Herausforderungen, wenn Recht auf (schnelllebige) Innovation trifft.
  • KI und Urheberrecht - Eine Analyse der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von KI-Output, der Rechtsverletzungsrisiken (Plagiate, Doppelschöpfung etc.) sowie Darstellung von Maßnahmen zur Haftungsvermeidung beim Einsatz von KI.
  • EU KI-Haftungsrichtlinie - Eine Übersicht über die geplanten Regelungen zur Haftung von KI und die Dokumentationspflichten.
  • KI-Verordnung (EU AI Act) - Eine Darstellung der Anforderungen für KI-Anbieter und KI-Anwender.
  • Datenschutz beim Einsatz von KI - Eine Erläuterung der datenschutzrechtlichen Grundsätze sowie der Rechtsgrundlagen, Rechte der betroffenen Personen und der präventiven To-dos beim Einsatz von KI.
  • Eigene IP und Geschäftsgeheimnisse - Eine Beschreibung der Schutzmöglichkeiten und der Geheimhaltungsmaßnahmen für eigene Rechte, Informationen, Daten, Know-how oder Prozesse, die bei der Nutzung von KI relevant sind.
  • Sonstige zu beachtende Grundsätze und sinnvolle Maßnahmen.
  • Praxis-, Beispielfälle, To-do-Checklisten.

KI-Anwendung:

  • Automatisierung von Routineaufgaben: Wie KI repetitive Aufgaben automatisiert und beschleunigt, damit Mitarbeitende sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können.
  • Verbesserte Kommunikation: Chatbots und KI-gestützte Systeme, die interne und kundenbezogene Kommunikation effizienter gestalten, Meetings transkribieren oder simultan übersetzen/zusammenfassen.
  • Automatisierte Inhaltsproduktion: Ansätze und Tools, um mit KI Texte, Bilder oder Videos zu generieren, zu bearbeiten oder zu personalisieren.
  • Text-, Bild- und Videoanalyse: Wie KI Inhalte durchsuchen und organisieren kann und Texte, Bilder und Videos analysiert, um relevante Informationen zu extrahieren.
  • Medienauswertung und Sentiment-Analyse: Mit KI soziale Medien, Nachrichten und andere Quellen auswerten, um Trends oder Muster zu erkennen und Stimmungen zu analysieren.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Praktische "Leitplanken" in allen KI-relevanten Rechtsgebieten:

  • Effiziente und rechtssichere Nutzung von KI: Vermittlung praktischer Leitplanken in allen relevanten Rechtsgebieten.

  • Einfache Maßnahmen zur Compliance: Umsetzung von Anforderungen mit klaren und praxistauglichen Ansätzen.

  • Schutz von Know-how und Daten: Strategien zur Absicherung eigener Rechte und Informationen.

Neben Praxisbeispielen und einem Checklisten-System ergibt sich hieraus ein individueller Kompass, der Unsicherheiten auflöst und im positiven Sinne Rechtsbewusstsein schafft, um die Potenziale der KI-Nutzung gedanklich zu sortieren und voll ausschöpfen zu können.
Bereicherung durch KI-Anwendungen: Zugriff auf Tools und Praxisbeispiele, die Arbeitsprozesse verbessern, Zeit freisetzen und die Qualität der Ergebnisse steigern.

Methoden

Unsere erfahrenen Expert:innen begleiten dich durch den Tag und vermitteln dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Empfohlen für

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, die generative KI für Texte, Bilder, Sprache oder Informationsaufbereitung einsetzen oder im Bereich Prompt Engineering tätig sind. Besonders geeignet ist es für Inhouse-Verantwortliche und Teamleitungen, die KI in Geschäftsprozesse integrieren möchten, sowie für Lehrende, Mittelständler:innen und Nichtjurist:innen, die ihre Expertise im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und den dazugehörigen rechtlichen Aspekten vertiefen möchten.

 

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „KI-Rechtspraxis: von der Theorie zur Anwendung“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36441
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Hamburg
am 05.02.2026
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36442
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36442
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 01.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36442
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 24.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

05.02.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 36441
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36442
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 17.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 36441
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 36442
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.