Inhalte
Definition des Low Performers und Rolle der Stellenbeschreibung nebst Anforderungsprofil
- Weisungsrecht des Arbeitgebers.
- Pflichten von Personalverantwortlichen.
Orientierungs- und Kritikgespräch mit Low Performern als wichtiges Instrument effektiver Personalführung
- Wichtige Regeln der Gesprächsführung und Eskalationsprozess.
- Protokollierung operativer Ergebnisse.
- Besonderheiten des Kritikgesprächs und mögliche Gegensteuerung bei Leistungsverfall.
- Er- und Abmahnung sowie Alternative.
Das besondere Problem der Contra-Indikatoren
Gesprächsführung zur Erreichung einer einvernehmlichen Trennung, das Trennungsgespräch rechtlich und personalpolitisch einwandfrei durchführen
- Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag.
- Kündigung.
Die (Änderungs-) Kündigung wegen anhaltender Leistungsmängel im Fall des Scheiterns zumutbarer Korrekturmaßnahmen und vorher zu prüfende Alternativen
Beteiligung des Betriebsrats
Die Aktuelle Rechtsprechung des BAG und der Obergerichte zum Thema
Fallstudien zu verschiedenen Standardsituationen/Themen
Fragen der Teilnehmer:innen
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar erfährst du praxisnah,
- wie du Schwachleister:innen oder „Non Performer” im Unternehmen systematisch identifizierst,
- wie du arbeitsrechtlich und personalpolitisch zulässig und fair darauf reagierst und
- in welchen Fällen ein Vergleich oder Aufhebungsvertrag sinnvoll ist.
Du erhältst Formschreiben und Checklisten.
Neben dem unverzichtbaren kündigungsrechtlichen Fachwissen berücksichtigt Frau Habel aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Seminarreferentin und Beraterin von Arbeitgebern gleichgewichtig auch die Gesprächsführung und Verhandlungsstrategie als Mittel zur Konfliktlösung.
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.
Methoden
Vortrag, Case Studies, Erfahrungsaustausch und umfangreiches Skript.
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen, Leiter:innen von Rechtsabteilungen, Vorgesetzte mit Personalverantwortung, Personalleiter:innen, HR-Manager:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Der konsequente, faire Umgang mit Low Performern“
Seminarbewertung zu „Der konsequente, faire Umgang mit Low Performern“







Starttermine und Details


Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.