Vom Arbeitsvertrag bis zum Aufhebungsvertrag
Rechtssichere Vertragsgestaltung für die Praxis
Inhalte
Rechtssichere Arbeitsverträge unter Beachtung der neuesten Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle
- Abschluss, Form und Inhalt des Arbeitsvertrags.
- Zulässigkeit von Widerrufs-/Freiwilligkeitsklauseln.
- Stichtagsklauseln in Bonusvereinbarungen und allgemeinen Arbeitsbedingungen.
- Versetzungsklauseln.
- Gültige Vertragsstrafenabreden.
- Richtige Formulierung von Verfallfristen.
- Bezugnahme auf Tarifverträge im Konflikt mit dem NachweisG
- Rückzahlungsklauseln bei beruflichen Fortbildungen.
- Rechtssichere Abgeltung von Überstunden.
- Rechtsfolgen der Unwirksamkeit.
Spezielle Vertragsgestaltung zur Senkung von Personalkosten
- Befristung von einzelnen Vertragsbedingungen.
- Vermeidung der Änderungskündigung.
- Das Direktionsrecht vertraglich offenhalten.
- Widerrufs- und Freiwilligkeitsvorbehalte vereinbaren, Versetzungsvorbehalte.
Änderung allgemeiner Arbeitsbedingungen mithilfe des Betriebsrats
Befristete Arbeitsverträge – Gestaltungshilfen
- Möglichkeiten erkennen und nutzen, typische Fehler in der Praxis.
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag
- Arbeitsrechtliche Fallstricke beachten.
- Grundsätze bei Sperrzeit nach Abfindung laut Durchführungsanweisung der BA.
- Freistellung während der Kündigungsfrist.
- Was ist der "Abwicklungsvertrag" wieder wert?
- Anfechtung und Widerruf.
- Das neue "Gebot fairen Verhandelns"
Hinweise zum taktischen Vorgehen
Musterformulierungen und Checklisten
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Herr Dr. Dahlbender informiert Sie in diesem Seminar u. a. über
- die rechtssichere und taktisch ausgereifte Gestaltung von Arbeitsverträgen unter Berücksichtigung insbesondere der neuesten Rechtsprechung des BAG zur AGB-Kontrolle,
- den Abschluss von Aufhebungsverträgen unter Berücksichtigung von arbeits-, sozial- sowie steuerrechtlichen Fragestellungen,
- Umfang und Bedeutung des gesetzlichen Abfindungsanspruchs bei betriebsbedingter Kündigung.
Sie haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Gerne können Sie Ihren bisher üblichen Mustervertrag zu der Veranstaltung mitbringen!
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.
Methoden
Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Personalleiter, erfahrene Personalsachbearbeiter, Führungskräfte mit Personalverantwortung.
Teilnehmerstimmen

„Super Referent - sehr kurzweiliges und informatives Seminar!"
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenFreitag, 26.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!