Abmahnung und Kündigung in der Praxis
Inhalte
Die korrekte Abmahnung
- Inhaltliche Anforderungen und richtige Formulierung.
- Wer ist abmahnungsberechtigt?
- Der richtige Zeitpunkt der Abmahnung.
- Wie viele Abmahnungen sind nötig?
- Anspruch des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin auf Entfernung aus der Personalakte?
Kündigungen richtig vorbereiten und Formfehler vermeiden
- Fristenberechnung, Formerfordernisse, der richtige Zugang.
Fehler bei der Betriebsratsanhörung vermeiden
Verhaltensbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigungsgründe: Schlechtleistung, Leistungsverweigerung, Vertrauensverletzung, Fehlverhalten, Internetmissbrauch, Nebentätigkeiten etc.
- Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers.
- Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachten.
Personenbedingte Kündigung
- Krankheitsbedingte Kündigungsgründe wegen häufiger Kurzerkrankungen oder dauernder Arbeitsunfähigkeit
- Umgang mit krankheitsbedingter Minderung der Leistungsfähigkeit.
- Schlecht- oder Minderleistung ("Low Performer").
- Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Die fristlose Kündigung
- Durchsetzbarkeit in der Praxis
Neues von der "Verdachtskündigung"
Kündigung "unkündbarer"Mitarbeiter:innen
Sonderkündigungsschutz beachten
- Bei Schwangerschaft, Schwerbehinderung, Betriebs-/Personalratsmitgliedern.
Aufhebungsvertrag statt Kündigung?
Besonderheiten der Änderungskündigung
Die richtige Taktik im Kündigungsschutzprozess
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Herr Dr. Dahlbender bzw. Herr Dr. Fröhlich, zwei erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht, vermitteln Ihnen in diesem Seminar,
- wie Sie eine Kündigung rechtssicher vorbereiten, insbesondere welche Anforderungen an eine wirksame Abmahnung gestellt werden,
- welche typischen Fehler bei Abmahnung und Kündigung Sie unbedingt vermeiden sollten,
- welche neueste Rechtsprechung des BAG zur sozialen Rechtfertigung einer Kündigung Sie kennen müssen und
- welche taktische Einstellung in einem Kündigungsschutzprozess erfolgreich ist.
Anhand von praktischen Fällen erwerben Sie wichtiges Praxiswissen, das Ihnen hilft, Kündigungen gerichtssicher durchzusetzen.
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.
Methoden
Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführer:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Personalleiter:innen, Personalreferent:innen und erfahrene Personalsachbearbeiter:innen.
Teilnehmer:innenstimmen

Sehr informatives Seminar, sehr guter Referent, lebendiger Vortrag!
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 05.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 22.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
