Training

Konfliktmanagement für Personaler:innen

Kritische Gespräche professionell und konstruktiv führen

Als Personaler:innen haben Sie oft mit konfliktbeladenen Situationen zu tun. Entweder sind Sie direkt von dem Konflikt betroffen oder Sie sind als Vermittler:in bei Konflikten in der Organisation gefordert. Lernen Sie zu erkennen, wo der wirkliche Knoten sitzt und wie er im Sinne aller Beteiligten gelockert und gelöst werden kann. Durch professionelle und konstruktive Konfliktgespräche tragen Sie maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Entwicklung Ihrer Organisation bei.

Inhalte

Konflikte im Kontext der Personalarbeit

  • Konflikte, bei denen Sie selbst beteiligt und betroffen sind.
  • Konflikte, bei denen Sie als Personaler:in zur Konfliktklärung angefragt sind: z. B. im Kontext von gestörter Zusammenarbeit, Mitarbeiter:innenführung, Teamentwicklungen, Mobbing oder Veränderungen.

Konfliktdiagnose und -prophylaxe

  • Definition sozialer Konflikte.
  • Konfliktsignale und Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen.
  • Konflikte als Chance.
  • Eskalationsstufen bei Konflikten.

Haltung und alltagstaugliches Modell für konstruktive Konfliktlösung

  • Grundlagen der Konfliktlösung nach Dr. Marshall Rosenberg.
  • Kommunikationsblockaden abbauen und die Bereitschaft zur Kooperation fördern.
  • Klarheit und Aufrichtigkeit herstellen – ohne zu verletzen.
  • Eigene und fremde Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, ohne zu beschuldigen.
  • Erfüllbare Anliegen und Bitten entwickeln und formulieren.
  • Auf den anderen empathisch eingehen.

Ärger konstruktiv nutzen

  • Eigene Wut und Ärger verstehen und zielführend zur Klärung einsetzen.

Umgang mit ablehnendem Verhalten

  • Mit Ablehnung und einem „Nein” des anderen umgehen – ohne die eigenen Anliegen aufzugeben.
  • Vorwürfe, Kritik, Aggression und Forderungen anderer nicht persönlich nehmen.
  • In Widerstand und im störenden Verhalten die dahinterliegende Botschaft erkennen.
  • Mit Schutz- und Abwehrverhalten empathisch umgehen.
  • Teufelskreise durchbrechen.

Lösungsstrategien für eigene Konfliktfälle

  • Als Fallgeber:in oder Teilnehmer:in von szenischen Übungen erhalten Sie individuelles Feedback.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen Konflikte frühzeitig und können deren Potenzial einschätzen.
  • Sie führen Konfliktgespräche gelassen und professionell.
  • Sie setzen sich für Ihr Anliegen ein und erhalten die Beziehung auf gleicher Augenhöhe aufrecht.
  • Sie bleiben auch in konfliktbeladenen Situationen handlungsfähig.
  • Sie können konträre Standpunkte verstehen und eine Annäherung unterstützen.
  • Sie unterstützen alle Beteiligten, Konflikte für beide Seiten gewinnbringend zu lösen.
  • Sie bekommen professionelles Feedback zu Ihren mitgebrachten Fällen und Anliegen.
  • Sie steigern Ihre persönliche Konfliktfähigkeit.

Methoden

Fachinput, praktische Übungen, Formulierungsvorschläge, Erfahrungsaustausch, Bearbeitung eigener Konfliktfälle und Anliegen durch strukturierte und szenische Übungen, Feedback.

Teilnehmer:innenkreis

Mitglieder:innen des Managements mit Personalverantwortung, Personalleiter:innen, HR-Manager:innen und Mitarbeiter:innen der Personalabteilung, die Konflikte sicher erkennen und Konfliktgespräche professionell führen wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Sehr praxisorientierte Veranstaltung! Der Referent hatte umfassendes Personalwissen. Gute Mischung aus Theorie und Anwendung an Beispielen.”

Silke Wenhart
Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG, München

"Tolle Atmosphäre im kleinen Teilnehmerkreis, die durch die offene Art von Herr Peterandel unterstrichen wurde! Die vielen Praxisfälle machten die Thematik anschaulich und somit sehr gut übertragbar in den beruflichen Alltag."

Katharina Langanki
GDM Gesellschaft für Dienstleistungsmanagement mbH & Co. KG, Hamburg

„Ein Lob an Herr Peteranderl, der teilnehmerorientiert auf alle Fragen eingegangen ist und das Seminar mit Rollenspiele lebendig gemacht hat!“

Tanja Schulz
Hof

„Ein echtes „AHA-Erlebnis“! Das Seminar hat mich gut auf Konfliktlösungen vorbereitet. Sehr weiterzuempfehlen!“

Heinrich Zimmermann
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Hamburg

"Sehr gute Hilfestellung für das Tagesgeschäft und allgemeine HR-Konflikte. Das neue Know-how unterstützt  und entwickelt  persönlich."

Jasmin Simons
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG

Seminarbewertung zu „Konfliktmanagement für Personaler:innen“

4,6 von 5
bei 249 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Feedbackgespräch: Auf die richtigen Fragen kommt es an

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Feedbackgespräch: Auf die richtigen Fragen kommt es an

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7835
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 6 Orten
6 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32386
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Personalentwickler:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.06.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 7835
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 119,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 22.06.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 23.06.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

25.09.2023
München/Feldkirchen
Buchungsnummer: 7835
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Bauer Feldkirchen
Hotel Bauer Feldkirchen
Münchner Str. 6, 85622 München/Feldkirchen
Zimmerpreis ab € 120,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 25.09.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 26.09.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

12.10.2023
Berlin
Buchungsnummer: 7835
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 12.10.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 13.10.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

30.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32386
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 30.01.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 31.01.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

27.02.2024
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 7835
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel
The Rilano Hotel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis ab € 125,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 27.02.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 28.02.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

04.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32386
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 04.04.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 05.04.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

16.05.2024
Köln
Buchungsnummer: 7835
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 16.05.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 17.05.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

31.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32386
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 31.07.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 01.08.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

19.09.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 7835
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.09.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 20.09.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 7835
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32386
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder