Facility Management für Führungskräfte
Optimierungsansätze im Facility Management
Inhalte
Was sind die zentralen Entscheiderthemen im FM? Was sind die Ansätze zur Optimierung von Kosten, Qualität und Risiken?
Überblick über die Themen- und Leistungsbereiche des Facility Managements
Konzepte als systematisches Organisations-Instrument
- Überblick über die Konzepte im FM nach GEFMA 114.
- Fokus auf die zentralen Entscheider-relevanten Konzepte.
- Vorgehensweise bei der Entwicklung von Organisationskonzepten (Ziele, Strategien, Maßnahmen).
Das Betriebskonzept als zentrales Konzept im FM: Organisation des Facility Managements im Unternehmen
- Betriebsstrategie: Eigen-/Fremdleistung; Kriterien für die Make-or-Buy-Entscheidung.
- Interner Ressourcen- und Personalbedarf.
- Einbindung des Facility Managements in Asset Management (AM), Property Management (PM) und Corporate Real Estate Management (CREM).
Umsetzung der Betreiberverantwortung
- Anforderungen an die Organisation aus der Betreiberverantwortung.
- Delegation von Verantwortung in der Praxis.
- Organisatorische Umsetzung im Unternehmen.
Daten- und Dokumentenmanagement
- Grundlegende Datenstrukturen.
- Dokumentationskonzept oder -richtlinie.
Digitalisierung und IT-Systeme
- Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie.
- Welche IT-Systeme sind wirklich erforderlich für das Facility Management?
- Aktuelle Trendthemen der Digitalisierung und ihre zukünftige Bedeutung für das FM.
Beschaffung von Facility Services
- Beschaffungsstrategie: mehrere Einzelverträge oder ein Gesamtdienstleister?
- Möglichkeiten der Beschaffung.
- Ausschreibung von Facility Services.
- Der Markt an Facility Service-Dienstleistern.
- FM-Verträge, Aufbau und wesentliche Inhalte.
Steuerungskonzept für Facility Services
- Verfügbare Steuerungsinstrumente.
- Kennzahlen für die Steuerung.
- Die Bedeutung von Anreizsystemen für die Dienstleistungssteuerung.
Management-Kennzahlen für Gebäude
- Kostenkennzahlen.
- Flächenkennzahlen.
- Leistungskennzahlen.
- Kritische Betrachtung von Kennzahlen.
Planungs- und baubegleitendes FM
- Die pbFM-Themen.
- Organisation des pbFM bei einem Bauprojekt.
- BIM-Methodik.
- Bauen im Bestand.
Optimierungsansätze im FM
- Kostenoptimierung im FM.
- Optimierung des Leistungsumfangs von Facility Services.
- Optimierung der Qualität von Facility Services.
Risikomanagement im FM
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Verantwortliche und Entscheider:innen im Immobilienmanagement oder Facility Management erhalten in kompakter Form eine Übersicht über die relevanten Entscheiderthemen im FM sowie Ansätze zur Optimierung des Bereichs.
Weiterbildung gemäß MabV.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Entscheider:innen und Verantwortliche im Immobilienmanagement, Asset Management, Property Management und Facility Management.
Weitere Empfehlungen zu „Facility Management für Führungskräfte“
Starttermine und Details

Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 23.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.