Nichtfinanzielle Kennzahlen: Kunden, Personal, Prozesse & Co.
Erfolgspotenziale ausschöpfen – Planungssicherheit gewinnen
Controllingsysteme zur Unternehmenssteuerung beruhen hauptsächlich auf finanziellen Kennzahlen, die den Charakter von Spätindikatoren haben. Die Aufgabe des Controllers und Managers ist es, die Ursachen der Entwicklung von finanziellen Kennzahlen rechtzeitig zu erkennen, zu analysieren und daraus Maßnahmen abzuleiten. Nichtfinanzielle Kennzahlen sind Frühindikatoren und enthalten aktuelle Hinweise auf die zukünftige Entwicklung von finanziellen Kennzahlen. Erfahren Sie, wie Sie nichtfinanzielle Kennzahlen nutzen können, um Planabweichungen im Vorfeld zu erkennen und positiv zu beeinflussen.
Inhalte
Kennzahlen und ihre Aussagekraft
- Systematisierung von Kennzahlen.
- Kennzahlensteckbriefe.
Abgrenzung zwischen finanziellen – und nichtfinanziellen Kennzahlen
- Die wichtigsten finanziellen Kennzahlen.
- Nichtfinanzielle Kennzahlen und ihre Bedeutung als Frühindikatoren.
Strategische Kennzahlensysteme
- Balanced Scorecard.
- EFQM-Modell.
- TQM-Modell.
- Performance Pyramide.
Bereichsspezifische Kennzahlen
- Markt, Kunden und Logistik.
- Prozesse.
- Personal.
- Forschung und Entwicklung.
Monetäre- und Risikobewertung nichtfinanzieller Kennzahlen
- Risikobewertung als Bestandteil von Planungsprozessen und Projekten.
- Methoden zur monetären Bewertung ausgewählter nichtfinanzieller Kennzahlen.
Einbindung in Reportingsysteme
- Reifegrad von Reportingsystemen.
- Kennzahlencockpit für Frühindikatoren.
Zusammenfassung und Ausblick
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die wichtigsten nichtfinanziellen Kennzahlen zur Leistungsmessung in Ihrem Unternehmen.
- Sie lernen, wie Sie nichtfinanzielle Kennzahlen als unverzichtbare Frühindikatoren zur Messung und Erreichung von Zielen nutzen können.
- Sie bekommen operative und strategische Instrumente und Modelle vermittelt, welche die Auswirkungen nichtfinanzieller Kennzahlen im Hinblick auf die Entwicklung finanzieller Kennzahlen in den Fokus rücken.
- Sie erhalten Hinweise und Beispiele zur monetären Bewertung nichtfinanzieller Kennzahlen und zu deren Einbindung beispielsweise in die Kosten- und Leistungsrechnung oder eine entsprechenden Nebenrechnung.
- Sie erfahren, wie Sie nichtfinanzielle Kennzahlen in die Reportingsysteme integrieren.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführung, Controller und Junior-Controller sowie Manager und Fachkräfte aus allen Unternehmensbereichen, für die nichtfinanzielle Kennzahlen für die Steuerung und Zielerreichung unverzichtbar sind.
Weitere Empfehlungen zu „Nichtfinanzielle Kennzahlen: Kunden, Personal, Prozesse & Co.“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
3691
3691
1 Tag
Termine & Orte
Lassen Sie sich hier unverbindlich vormerken. Wir informieren Sie, sobald Termine feststehen.
Teilnahmegebühr
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Beratung und Kontakt