In jeder Personalabteilung sind Kenntnisse im Arbeitsrechts absolut unverzichtbar. Von Ihnen als Personaler:in werden heute nicht nur rechtliche Grundkenntnisse, sondern weiterführendes Wissen entsprechend einer soliden Ausbildung erwartet. Dieses Know-how müssen Sie in der täglichen Personalarbeit in konkreten Fällen anwenden können und Rechtssicherheit beweisen. Das ist oft nicht einfach und kann sogar für erfahrene Juristen:innen im Unternehmen manchmal eine Herausforderung darstellen.
Dieser Lehrgang ist als Aufbau- und Weiterqualifizierung des Lehrgangs „Geprüfte:r Experte:in für Arbeitsrecht“ konzipiert. Sie haben dort bereits die Grundkenntnisse des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts kennengelernt. Durch den Besuch des weiterführenden Lehrgangs „Geprüfte:r Fachreferent:in Arbeitsrecht“ erweitern Sie Ihr erworbenes Wissen. Mit dem Besuch der 5 Module zu verschiedenen arbeitsrechtlichen Themengebieten komplettieren Sie Ihr breitgefächertes Wissen, sodass Sie auf Augenhöhe mit den Arbeitsrechtlern:innen kommunizieren können.
Durch den weiterführenden Besuch des Lehrgangs „Geprüfte:r Fachreferent:in Arbeitsrecht“ weisen Sie sich als Spezialist:in auf dem Gebiet der Rechtsthemen aus und können zu allen Fragestellungen in Ihrem Unternehmen rechtssicher auftreten und handeln. Sie werden damit zum:r gefragten Ratgeber:in im Arbeitsrecht, können viele Fälle in der Praxis selbst beurteilen und vermeiden unnötige Kosten einer Rechtsberatung.
Geprüfte:r Fachreferent:in Arbeitsrecht
Optional und kostenfrei in Ihrer Lernumgebung
Dr. Werner Mayerhofer
- Arbeitsrechtliche Grundlagen und Besonderheiten.
- Besonderheiten der Entgeltumwandlung.
- Steuerliche Behandlung – staatliche Förderung nutzen.
- Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen.
- Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Information und Haftung.
- Praktische Umsetzung und Sonderfälle.
Der Lehrgang „Geprüfte/r Fachreferent/in Arbeitsrecht“ besteht aus 5 eigenständigen Modulen in Form von 1-tägigen Seminaren, einem E-Learning, das Sie bequem online nutzen können, einer optionalen Lerneinheit, die in Ihrer persönlichen Lernumgebung zur Verfügung steht, und einer interessanten Online-Vorbereitung, die einem der Seminare vorgeschaltet ist. Die Reihenfolge der Module können Sie selbst bestimmen.
Im Laufe der gesamten Lehrgangsreihe lernen Sie die wesentlichen Rechtsthemen, die Sie in Ihrer Personalarbeit benötigen wie z. B. aktuelle Gestaltungsmöglichkeiten des Individualarbeitsrechts, relevante Regelungen des Datenschutzes, Compliance, betriebliche Altersversorgung und Grundsätze des Betriebsverfassungsrechts.
Sie können den Qualifizierungslehrgang nur nach Abschluss des Lehrgangs „Geprüfte:r Experte:in für Arbeitsrecht“ absolvieren. Der zeitliche Abstand zwischen den beiden Lehrgängen ist dabei nachrangig. Bei gleichzeitiger Buchung der beiden inhaltlich aufeinander aufbauenden Lehrgänge erhalten Sie einen günstigen Paketpreis.
Wann und wo Sie welches Lehrgangsmodul innerhalb von zwei Jahren absolvieren, entscheiden Sie selbst. Sie können die Module einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Wir empfehlen Ihnen, alle Seminare innerhalb von max. 2 Jahren zu besuchen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen verschiedene Rechtsthemen kennen, die für Ihre tägliche Personalarbeit relevant sind.
- Sie werden zukünftig in der Lage sein, durch Ihr Know-how rechtssicher zu handeln und unterstützend in der arbeitsrechtlichen Praxis tätig zu sein.
- Unsere Referenten:innen vermitteln Ihnen die komplexen rechtlichen Inhalte in klarer und verständlicher Form und mit praxisbezogener Darstellung der einzelnen Themen.
- Mit erfolgreichem Abschluss der E-Prüfung sichern Sie sich die Dokumentation Ihres Know-hows und stehen für einen rechtssicheren Einsatz in der Personalarbeit als „Geprüfte:r Fachreferent:in Arbeitsrecht" zur Verfügung.
Teilnehmer:innenkreis
Absolventen:innen des Lehrgangs „Geprüfte:r Expert:in für Arbeitsrecht“.
Fachreferent Arbeitsrecht – Weiterbildung für Personalverantwortliche
Mit dieser Weiterbildung zum Fachreferenten Arbeitsrecht erhalten Führungskräfte mit Personalverantwortung fundiertes, gebündeltes Knowhow, das in kompakter Form an fünf Seminartagen und mittels E-Learning vermittelt wird. Nach erfolgreicher E-Prüfung sind die Teilnehmer geprüfte Fachreferenten für Arbeitsrecht, eine Zusatzqualifikation, die nicht nur im aktuellen Unternehmen von Vorteil ist, sondern auch in der weiteren Berufslaufbahn Pluspunkte bringt.
Vorteile für Unternehmen mit Fachreferenten im Arbeitsrecht
Gerade das sehr umfangreiche Rechtsgebiet „Arbeitsrecht“ führt in Unternehmen regelmäßig zu Konflikten zwischen Management und Arbeitnehmern. Firmen, die inhouse eigene Expertise im Arbeitsrecht aufbauen, haben den Vorteil, dass sie zumindest im ersten Schritt nicht auf kostspielige externe Rechtsexperten angewiesen sind. Vielmehr können Fachreferenten für Arbeitsrecht viele praxisbezogene und auf das Unternehmen bezogene Rechtsprobleme selbst lösen. Sie sind dabei nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern können darüber hinaus als Mediatoren auftreten. Das Ergebnis sind Lösungen, die beide Parteien bei Konflikten im Arbeitsrecht zufriedenstellen.
Mit der Weiterbildung zur Fachreferentin/Fachreferenten für Arbeitsrecht legen Sie den Grundstein für mehr Rechtssicherheit im Verhältnis zu Ihren Beschäftigten. Benötigen Sie ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Angebot? Dann nehmen Sie heute Kontakt zu uns auf!
4189