Schon gewusst?
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Marketing & Sales Analyst". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du 28 Prozent im Vergleich zur Buchung der einzelnen Module.
- Einstieg in den Kurs.
- Organisatorisches.
- Kursablauf und Erwartungen klären.
- Einstieg in das Kursthema.
- Datenquellen im Bereich Marketing & Sales identifizieren und bewerten entlang der Customer Journey (ACCRA-Modell).
- Die Bedeutung verschiedener Kanäle und Touchpoints für die Datengewinnung.
- Datenspezifika von Online- und Offline-Kanälen.
- Ansätze zur Bewältigung kanalübergreifender Datenerfassungsherausforderungen.
- Praxisübung zur Anwendung.
- Datenquellen und Datengewinnung praxisnah.
- Besprechung der Praxisübungen.
- Offene Fragen und Fallbeispiele.
- Methoden der Datenerhebung im Überblick: Automatisierte Datenerfassung (Web-Tracking und Datenquellen aus anderen Funnel-Stufen), manuelle Datenerfassung (Umfragen, Feedback).
- Entwicklung einer zielgerichteten Tracking-Konzeption inkl. Auswahl passender Tracking-Tools und -Technologien.
- Implementierung und Validierung des Trackings inkl. Best Practices und Methoden zum Testen der korrekten Datenerfassung.
- Extract — Datenextraktion aus vielfältigen Quellen (Datenbanken, APIs, Flat Files).
- Transform — Datenbereinigung, -anreicherung und -integration.
- Load — Laden der aufbereiteten Daten in Zielsysteme: Verständnis von Staging Areas, Data Marts und direkter Anbindung an Analyse-Tools.
- Visualize (Vorbereitung) — Daten für Analyse und Visualisierung optimal vorbereiten.
- Kontinuierliche Datenqualitätssicherung (Data Quality Management).
- Datenaktualität sicherstellen und strategisch managen.
- Tool-Landschaft und praktische Anwendung im ETLV-Kontext
- Einblick in relevante Tool-Kategorien für den ETLV-Prozess.
- Überblick über Tools zur Datenextraktion, -integration, -bereinigung und -transformation.
- Rolle von Tag-Management-Systemen und Customer Data Platforms (CDPs) im Datenprozess.
- Praxisübung zur Anwendung.
- ETLV Kenntnisse verfestigen.
- Transfer in den Arbeitsalltag.
- Praxisanwendungen durchsprechen.
Inhalte
Die Datenbasis für Marketing & Sales
- Datenquellen im Marketing & Sales identifizieren und bewerten entlang der Customer Journey (ACCRA-Modell).
- Die Bedeutung verschiedener Kanäle und Touchpoints für die Datengewinnung.
- Praxisübung zur Anwendung.
Datenerhebung und Tracking-Strategien
- Methoden der Datenerhebung im Überblick: automatisierte Datenerfassung (Web-Tracking und Datenquellen aus anderen Funnelstufen), manuelle Datenerfassung (Umfragen, Feedback).
- Entwicklung einer zielgerichteten Tracking-Konzeption inkl. Auswahl passender Tracking Tools und -Technologien.
- Implementierung und Validierung des Trackings inkl. Best Practices und Methoden zum Testen der korrekten Datenerfassung.
- Praxisübung zur Anwendung.
Der ETLV-Prozess: Daten systematisch nutzbar machen
- Extract – Datenextraktion aus vielfältigen Quellen (Datenbanken, APIs, Flat Files).
- Transform – Datenbereinigung, -anreicherung und -integration.
- Load – Laden der aufbereiteten Daten in Zielsysteme: Verständnis von Staging Areas, Data Marts und direkter Anbindung an Analyse-Tools.
- Visualize (Vorbereitung) – Daten für Analyse und Visualisierung optimal vorbereiten.
Exzellenz in Daten: Qualität und Aktualität als entscheidende Erfolgsfaktoren
- Kontinuierliche Datenqualitätssicherung (Data Quality Management): Datenqualitätsmetriken, Verbesserung der Datenqualität, Bedeutung von Rollen und Data Dictionaries, automatisierter Validierungsregeln und Alerts.
- Datenaktualität sicherstellen und strategisch managen.
Tool-Landschaft und praktische Anwendung im ETLV-Kontext
- Einblick in relevante Tool-Kategorien für den ETLV-Prozess.
- Überblick über Tools zur Datenextraktion, -integration, -bereinigung und -transformation.
- Rolle von Tag-Management-Systemen und Customer Data Platforms (CDPs) im Datenprozess.
So lernst du in diesem Kurs
Dieser Online-Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das extra für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Mit einem Zeitbudget von mindestens 4-5 Stunden pro Woche kommst du sicher ans Ziel. Alternativ kannst du dir die Lerneinheiten flexibel einteilen. So lernst du in dem Kurs:
Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du die Referent:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Referent:innen aus und kläre deine Fragen.
Teilnahmebescheinigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du ein Zertifikat und ein Open Badge, das du ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u.a. LinkedIn) teilen kannst.
Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, Micro-Learnings (sparks), News und Future Work Hacks.
Dein Nutzen
- Du lernst, welche internen und externen Datenquellen entlang der Customer Journey den größten Mehrwert für Marketing & Sales bieten.
- Du erfährst, wie du automatisierte und manuelle Datenerhebungsmethoden einsetzt, um relevante Informationen zu gewinnen – inklusive Best Practices zur Implementierung und Validierung.
- Du verstehst die Schritte der Datenextraktion, -bereinigung, -anreicherung und -integration sowie deren Vorbereitung für Analysezwecke.
- Du entwickelst ein Verständnis für Data Quality Management (DQM) mit Methoden zur kontinuierlichen Sicherung von Qualität und Aktualität deiner Datenbestände.
- Du hast einen Überblick über wichtige Technologien wie Tag-Management-Systeme oder Customer Data Platforms (CDPs), die den gesamten Datenprozess unterstützen.
- Du lernst praxisorientiert durch Anwendungsübungen und kannst das Gelernte direkt in deinen Arbeitsalltag übertragen.
- Du legst eine solide Datengrundlage, um Kundenverhalten besser zu verstehen, Kampagnen präzise auszusteuern und fundierte Entscheidungen im Marketing & Sales zu treffen.
Methoden
Vermittlung der Inhalte über digitale Bestandteile wie z.B. E-Learnings, interaktive Übungen, Webinare, Lernkontrollen und mehr. Austausch mit Lerner:innen und Expert:innen über eine Community. Ortsungebunden und jederzeit abrufbar. Mobil lernen, wann und wo du möchtest!
Empfohlen für
Der Kurs eignet sich für alle datenaffinen Menschen, die in ihrer Rolle Marketing und Vertrieb effizienter und erfolgreicher machen wollen. Dies umfasst die Jobrollen Marketing Manager:in, Online Marketer:in, Growth Manager:in, Sales Manager:in, Vertriebsleiter:in, Digital Marketer:in, Customer Experience Manager:in, E-Commerce Manager:in, Produktmanager:in, Data Analyst, Data Scientist, Business Analyst, Entscheider:in, Geschäftsführer:in, und viele mehr.
Weitere Empfehlungen zu „Marketing & Sales Analytics: Tracking-Strategien und Datenaufbereitung“
Starttermine und Details


