Blended Learning
Neu

Marketing & Sales Analytics: Tracking-Strategien und Datenaufbereitung

Nutze das volle Potenzial deiner Datenquellen im Marketing und Vertrieb!

In der heutigen Marketing- und Vertriebslandschaft sind Daten der entscheidende Kompass zum Erfolg. Ohne ein tiefes Verständnis dafür, wie du aus der stetig wachsenden Datenmenge relevante Informationen gewinnst, aufbereitest und deren Qualität sicherstellst, bleibt das Potenzial ungenutzt. Mit diesem Kurs optimierst du deine Datenpipelines und schaffst die Voraussetzung für erfolgreiche Marketing und Sales Analytics: Du lernst, wie du eine solide Datengrundlage bildest, die es ermöglicht, Kund:innen zu verstehen, Marketingaktivitäten präzise auszusteuern und damit fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Wir führen dich systematisch durch den gesamten Prozess: von der Identifizierung wertvoller interner und externer Datenquellen über die Konzeption effektiver Tracking-Strategien entlang der Customer Journey bis hin zur professionellen Datenaufbereitung im ETLV-Prozess (Extract, Transform, Load, Visualize). Du erfährst, wie du Rohdaten in nutzbare Erkenntnisse verwandelst, indem du diese extrahierst, bereinigst, anreicherst und für Analysezwecke lädst. Dabei lernst du auch auf eine durchgehend hohe Qualität und Aktualität deiner Daten zu achten und bekommst einen Einblick in wichtige Tools, die dich dabei unterstützen. So schaffst du die Grundlage für datenbasierte Optimierungen, steigerst die Effizienz im Tagesgeschäft und trägst messbar zum Unternehmenserfolg bei.

Schon gewusst?

Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Marketing & Sales Analyst". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du 28 Prozent im Vergleich zur Buchung der einzelnen Module.

Modul 1: Webinar
120 Minuten
Kick-off thematischer Einstieg
Kick-off thematischer Einstieg

- Einstieg in den Kurs.
- Organisatorisches.
- Kursablauf und Erwartungen klären.

- Einstieg in das Kursthema.

Modul 2: Selbstlernphase
240 Minuten
Die Datenbasis für Marketing & Sales
Die Datenbasis für Marketing & Sales
  • Datenquellen im Bereich Marketing & Sales identifizieren und bewerten entlang der Customer Journey (ACCRA-Modell).
  • Die Bedeutung verschiedener Kanäle und Touchpoints für die Datengewinnung.
  • Datenspezifika von Online- und Offline-Kanälen.
  • Ansätze zur Bewältigung kanalübergreifender Datenerfassungsherausforderungen.
  • Praxisübung zur Anwendung.
Modul 3: Webinar
180 Minuten
Interaktiver Austausch
Interaktiver Austausch
  • Datenquellen und Datengewinnung praxisnah.
  • Besprechung der Praxisübungen.
  • Offene Fragen und Fallbeispiele.
Modul 4: Selbstlernphase
480 Minuten
Datenerhebung, ETLV, Datenqualität und Tools
Datenerhebung, ETLV, Datenqualität und Tools
  • Methoden der Datenerhebung im Überblick: Automatisierte Datenerfassung (Web-Tracking und Datenquellen aus anderen Funnel-Stufen), manuelle Datenerfassung (Umfragen, Feedback).
  • Entwicklung einer zielgerichteten Tracking-Konzeption inkl. Auswahl passender Tracking-Tools und -Technologien.
  • Implementierung und Validierung des Trackings inkl. Best Practices und Methoden zum Testen der korrekten Datenerfassung.
  • Extract — Datenextraktion aus vielfältigen Quellen (Datenbanken, APIs, Flat Files).
  • Transform — Datenbereinigung, -anreicherung und -integration.
  • Load — Laden der aufbereiteten Daten in Zielsysteme: Verständnis von Staging Areas, Data Marts und direkter Anbindung an Analyse-Tools.
  • Visualize (Vorbereitung) — Daten für Analyse und Visualisierung optimal vorbereiten.
  • Kontinuierliche Datenqualitätssicherung (Data Quality Management).
  • Datenaktualität sicherstellen und strategisch managen.
  • Tool-Landschaft und praktische Anwendung im ETLV-Kontext
  • Einblick in relevante Tool-Kategorien für den ETLV-Prozess.
  • Überblick über Tools zur Datenextraktion, -integration, -bereinigung und -transformation.
  • Rolle von Tag-Management-Systemen und Customer Data Platforms (CDPs) im Datenprozess.
  • Praxisübung zur Anwendung.
Modul 5: Webinar
180 Minuten
Abschluss und Praxistransfer
Abschluss und Praxistransfer
  • ETLV Kenntnisse verfestigen.
  • Transfer in den Arbeitsalltag.
  • Praxisanwendungen durchsprechen.

Inhalte

Die Datenbasis für Marketing & Sales

  • Datenquellen im Marketing & Sales identifizieren und bewerten entlang der Customer Journey (ACCRA-Modell).
  • Die Bedeutung verschiedener Kanäle und Touchpoints für die Datengewinnung.
  • Praxisübung zur Anwendung.

Datenerhebung und Tracking-Strategien

  • Methoden der Datenerhebung im Überblick: automatisierte Datenerfassung (Web-Tracking und Datenquellen aus anderen Funnelstufen), manuelle Datenerfassung (Umfragen, Feedback).
  • Entwicklung einer zielgerichteten Tracking-Konzeption inkl. Auswahl passender Tracking Tools und -Technologien.
  • Implementierung und Validierung des Trackings inkl. Best Practices und Methoden zum Testen der korrekten Datenerfassung.
  • Praxisübung zur Anwendung.

Der ETLV-Prozess: Daten systematisch nutzbar machen

  • Extract – Datenextraktion aus vielfältigen Quellen (Datenbanken, APIs, Flat Files).
  • Transform – Datenbereinigung, -anreicherung und -integration.
  • Load – Laden der aufbereiteten Daten in Zielsysteme: Verständnis von Staging Areas, Data Marts und direkter Anbindung an Analyse-Tools.
  • Visualize (Vorbereitung) – Daten für Analyse und Visualisierung optimal vorbereiten.

Exzellenz in Daten: Qualität und Aktualität als entscheidende Erfolgsfaktoren

  • Kontinuierliche Datenqualitätssicherung (Data Quality Management): Datenqualitätsmetriken, Verbesserung der Datenqualität, Bedeutung von Rollen und Data Dictionaries, automatisierter Validierungsregeln und Alerts.
  • Datenaktualität sicherstellen und strategisch managen.

Tool-Landschaft und praktische Anwendung im ETLV-Kontext

  • Einblick in relevante Tool-Kategorien für den ETLV-Prozess.
  • Überblick über Tools zur Datenextraktion, -integration, -bereinigung und -transformation.
  • Rolle von Tag-Management-Systemen und Customer Data Platforms (CDPs) im Datenprozess.

So lernst du in diesem Kurs

Dieser Online-Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das extra für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Mit einem Zeitbudget von mindestens 4-5 Stunden pro Woche kommst du sicher ans Ziel. Alternativ kannst du dir die Lerneinheiten flexibel einteilen. So lernst du in dem Kurs: 

Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen. 

Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du die Referent:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden. 

Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Referent:innen aus und kläre deine Fragen. 

Teilnahmebescheinigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du ein Zertifikat und ein Open Badge, das du ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u.a. LinkedIn) teilen kannst.  

Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, Micro-Learnings (sparks), News und Future Work Hacks. 

Dein Nutzen

  • Du lernst, welche internen und externen Datenquellen entlang der Customer Journey den größten Mehrwert für Marketing & Sales bieten.
  • Du erfährst, wie du automatisierte und manuelle Datenerhebungsmethoden einsetzt, um relevante Informationen zu gewinnen – inklusive Best Practices zur Implementierung und Validierung.
  • Du verstehst die Schritte der Datenextraktion, -bereinigung, -anreicherung und -integration sowie deren Vorbereitung für Analysezwecke.
  • Du entwickelst ein Verständnis für Data Quality Management (DQM) mit Methoden zur kontinuierlichen Sicherung von Qualität und Aktualität deiner Datenbestände.
  • Du hast einen Überblick über wichtige Technologien wie Tag-Management-Systeme oder Customer Data Platforms (CDPs), die den gesamten Datenprozess unterstützen.
  • Du lernst praxisorientiert durch Anwendungsübungen und kannst das Gelernte direkt in deinen Arbeitsalltag übertragen.
  • Du legst eine solide Datengrundlage, um Kundenverhalten besser zu verstehen, Kampagnen präzise auszusteuern und fundierte Entscheidungen im Marketing & Sales zu treffen.

Trainer:in

Methoden

Vermittlung der Inhalte über digitale Bestandteile wie z.B. E-Learnings, interaktive Übungen, Webinare, Lernkontrollen und mehr. Austausch mit Lerner:innen und Expert:innen über eine Community. Ortsungebunden und jederzeit abrufbar. Mobil lernen, wann und wo du möchtest!

Empfohlen für

Der Kurs eignet sich für alle datenaffinen Menschen, die in ihrer Rolle Marketing und Vertrieb effizienter und erfolgreicher machen wollen. Dies umfasst die Jobrollen Marketing Manager:in, Online Marketer:in, Growth Manager:in, Sales Manager:in, Vertriebsleiter:in, Digital Marketer:in, Customer Experience Manager:in, E-Commerce Manager:in, Produktmanager:in, Data Analyst, Data Scientist, Business Analyst, Entscheider:in, Geschäftsführer:in, und viele mehr.

Weitere Empfehlungen zu „Marketing & Sales Analytics: Tracking-Strategien und Datenaufbereitung“

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42171
€ 1.240,- zzgl. MwSt
20 Stunden üb …
Online
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
20 Stunden über 4 Wochen
Präsenz oder Online

Master Class Marketing & Sales Analyst

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42171
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
20 Stunden über 4 Wochen
Webinar
Kick-off thematischer Einstieg
Termin
11.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Interaktiver Austausch
Termin
19.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Abschluss und Praxistransfer
Termin
05.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
06.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42171
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
20 Stunden über 4 Wochen
Webinar
Kick-off thematischer Einstieg
Termin
06.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Interaktiver Austausch
Termin
13.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Abschluss und Praxistransfer
Termin
27.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
26.08.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42171
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
20 Stunden über 4 Wochen
Webinar
Kick-off thematischer Einstieg
Termin
26.08.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
Interaktiver Austausch
Termin
02.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Abschluss und Praxistransfer
Termin
14.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42171
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Details
20 Stunden über 4 Wochen
Buchungsnummer: 42171
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Details
20 Stunden über 4 Wochen
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

3.500+ Weiterbildungen
620.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.600+ Trainer:innen und Coach:innen
18.000+ durchgeführte Trainings pro Jahr

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.