Inhalte
Psychologische Grundlagen
- Besonderheiten der Verkaufsrhetorik.
Umgang mit Unsicherheit, Lampenfieber, Nervosität
- Tipps zum Abbau von Redehemmungen – so gewinnst du Sicherheit.
- Ursachen und wirkungsvolle Bewältigungsstrategien.
Neuro-Kommunikation
- Wie erzielst du mit Worten die größte Wirkung?
- Welche Begriffe sollst du eher vermeiden?
- Lerne die Sprache der Profis, um deine Kund:innen künftig auf Anhieb zu überzeugen.
Verbesserung deiner individuellen Rhetorik
- Sprach- und Sprechstil, Stimme, Modulation, Sprechdynamik, Artikulation als Ausdrucks- und Beeinflussungsmittel.
Sprechbewusstsein
- Treffsichere Wortwahl – Wie du deine Stimme und Sprache als Ausdrucks- und Beeinflussungsmittel geschickt nutzen kannst.
Körpersprache: Deutung und Bedeutung
- Wie du authentische Lebendigkeit durch deine Körpersprache vermittelst.
Zuhörerbeziehung
- Wie erweckst du bei Zuhörer:innen Aufmerksamkeit?
- So löst du den Prozess gezielter Aufmerksamkeit und Neugier bei deinen Kunden:innen aus und baust einen Spannungsbogen auf.
- So kannst du im Verkaufsprozess mit dem „gesprochenen Wort” über den „innersprachlichen Prozess” Engagement, ehrliche Überzeugung und Authentizität vermitteln.
- So gelangst und verankerst du dich mit Gleichnissen im Unterbewusstsein deiner Zuhörer:innen.
Schlagfertigkeit
- Wie du deine situative Spontanreaktion aktivierst.
- Die Fähigkeit des „Sprechdenkens” und der situativen Spontanreaktion aktivieren und konstruktiv einsetzen.
Übungen mit praktischen Inhalten aus deiner Berufspraxis
Checkliste zum Transfer der Erkenntnisse in deine konkreten Verkaufssituationen
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, deine Inhalte so zu formulieren, dass deine Kund:innen gespannt zuhören,
- durch den Einsatz gezielter Verkaufsrhetorik deine Argumente so zu verpacken, dass auch die Emotionsebene angesprochen wird,
- somit deine Chance zum Verkaufsabschluss erheblich zu steigern,
- deine Körpersprache bewusst, authentisch und wirkungsvoll einzusetzen,
- Kundeneinwänden professionell zu begegnen,
- dein Image im eigenen Unternehmen und in der Außenwirkung zu steigern,
- mit Lampenfieber und Stress bewusst konstruktiv umzugehen und
- mit Spontanität und Schlagfertigkeit souverän im Verkaufsgespräch aufzutreten.
Methoden
Video-Analyse, Praxissimulation mit Feedback, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Praxistransfer in Kleingruppen.
Empfohlen für
Erfahrene Verkäufer:innen und Jungverkäufer:innen, Key Account Manager:innen, Innendienstmitarbeitende mit Kundenkontakten und verkäuferischen Tätigkeiten.
Weitere Empfehlungen zu „Rhetorik für Verkäufer:innen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Hohe Qualität des Trainings und der Unterlagen, kompetenter Seminarleiter."

"Ein sehr kompetenter Referent und alles super organisiert."

"Sehr kurzweilig gestaltetes Seminar. Sehr gut für die Praxis anwendbar/umsetzbar."

"Guter Praxisbezug, viele praktische Übungen. Offenes, konstruktives Feedback des Trainers und der Teilnehmer."

"Kleine Gruppe, gute Zusammenarbeit, sehr erfahrener Referent, guter Praxisbezug."

"Besonders gefallen haben mir die praktische Arbeit und die Teamübungen."

"Es war gut strukturiert und inhaltlich sehr interessant! "

Seminarbewertung zu „Rhetorik für Verkäufer:innen“







Starttermine und Details


Donnerstag, 07.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.