Effizient kommunizieren in IT-Projekten
Transparenz und Klarheit – auch im agilen Umfeld
Inhalte
Projektanforderungen als bewegliches Ziel verstehen
- Requirements klar fomulieren und gezielt hinterfragen.
- Schnelle Reaktion auf veränderte Anforderungen.
- Requirementsanalyse mit dem Sprachmetamodell.
- Überblick der wichtigsten Prozessmodelle (z. B. Scrum) und Bezug zu Kommunikation.
Effektive Kommunikation
- Zielgerichteter Einsatz von Tools zur Kommunikation.
- Stärken und Schwächen verschiedener Kommunikationsmedien.
- Stakeholdergerechte Kommunikation und wirkungsvolle Präsentation.
- Gesprächs- und Fragetechniken.
- Improvisationstechniken in der Kommunikation.
- Souveräne Reaktion in unerwarteten Situationen.
Zusammenarbeit im Team
- Gemeinsame Verantwortung für Projektziele.
- Erkennen und Wertschätzen individueller Ressourcen von Projektbeteiligten.
- Konstruktiv schwieriges Feedback geben.
Typische Situationen in IT-Projekten
- Praxisbeispiele der Teilnehmer.
- Erfahrungsaustausch.
- Unterschiedliche Sichtweisen (z. B. Programmierer vs. Verkauf).
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie man konstruktiv mit der Veränderung von Projektanforderungen umgeht.
- Sie lernen Ihre eigenen Kommunikationsmuster in typischen Projektsituationen kennen.
- Sie gewinnen an Sicherheit in der Kommunikation mit allen Stakeholdern.
- Sie lernen, die Arbeit im Team effizienter zu gestalten.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Die zahlreichen praktischen Übungen sind mit typischen Situationen und Beispielen aus IT-Projekten verknüpft. Zur Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens bekommen die Teilnehmer ausführliches Feedback. Dies geschieht sowohl durch die Teilnehmer untereinander als auch – falls gewünscht – durch Video- und Einzelfeedback des Trainers.
Die zahlreichen praktischen Übungen sind mit typischen Situationen und Beispielen aus IT-Projekten verknüpft. Zur Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens bekommen die Teilnehmer ausführliches Feedback. Dies geschieht sowohl durch die Teilnehmer untereinander als auch – falls gewünscht – durch Einzelfeedback des Trainers.
Teilnehmerkreis
(Angehende) Projektleiter, Teilprojektleiter und Mitarbeiter in IT-Projekten. Fach- und Führungskräfte.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 22.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!