Inhalte
Projektanforderungen als bewegliches Ziel verstehen
- Requirements klar fomulieren und gezielt hinterfragen.
- Schnelle Reaktion auf veränderte Anforderungen.
- Requirementsanalyse mit dem Sprachmetamodell.
- Überblick der wichtigsten Prozessmodelle (z.B. Scrum) und Bezug zu Kommunikation.
Effektive Kommunikation
- Zielgerichteter Einsatz von Tools zur Kommunikation.
- Stärken und Schwächen verschiedener Kommunikationsmedien.
- Stakeholdergerechte Kommunikation und wirkungsvolle Präsentation.
- Gesprächs- und Fragetechniken.
- Improvisationstechniken in der Kommunikation.
- Souveräne Reaktion in unerwarteten Situationen.
Zusammenarbeit im Team
- Gemeinsame Verantwortung für Projektziele.
- Erkennen und Wertschätzen individueller Ressourcen von Projektbeteiligten.
- Konstruktiv schwieriges Feedback geben.
Typische Situationen in IT-Projekten
- Praxisbeispiele der Teilnehmenden.
- Erfahrungsaustausch.
- Unterschiedliche Sichtweisen (z.B. Programmierer vs. Verkauf).
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kannst konstruktiv mit der Veränderung von Projektanforderungen umgehen.
- Du erkennst deine eigenen Kommunikationsmuster in typischen Projektsituationen.
- Du gewinnst Sicherheit in der Kommunikation mit allen Stakeholdern.
- Du gestaltest die Arbeit im Team effizienter.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Die praktischen Übungen sind mit typischen Situationen und Beispielen aus IT-Projekten verknüpft. Du erhältst ausführliches Feedback zur Reflexion deines Kommunikationsverhaltens. Dies erfolgt sowohl durch die Teilnehmenden untereinander als auch – bei Bedarf – durch Video- und Einzelfeedback des Trainers.
Die praktischen Übungen sind mit typischen Situationen und Beispielen aus IT-Projekten verknüpft. Du erhältst ausführliches Feedback zur Reflexion deines Kommunikationsverhaltens. Dies erfolgt sowohl durch die Teilnehmenden untereinander als auch – bei Bedarf – durch Video- und Einzelfeedback des Trainers.
Empfohlen für
(Angehende) Projektleiter:innen, Teilprojektleiter:innen und Mitarbeitende in IT-Projekten. Fach- und Führungskräfte.
Weitere Empfehlungen zu „Effizient kommunizieren in IT-Projekten“
5451
32461
Starttermine und Details


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.