Veränderungsprozesse aktiv steuern
Change Management für Führungskräfte
Inhalte
Grundideen des Veränderungsmanagements
- Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen.
- Betroffene und Beteiligte: Rollen im Veränderungsprozess.
Die Rolle der Führungskraft
- Kompetenzanforderungen an Manager in Veränderungsprozessen.
- Rollenvorbild: Führungskräfte als Promotoren.
- Wirkungsvolle Führungsinstrumente in Veränderungsprozessen.
Proaktive Steuerung von Veränderungsprozessen
- Visionen entwickeln und transportieren.
- Informations- und Kommunikationsplanung.
- Möglichkeiten der aktiven Beteiligung der Mitarbeiter: Workshops, Multiplikatorenteams etc.
Umgang mit herausfordernden Situationen in Veränderungsprojekten
- Individuelle Veränderungsprozesse begleiten.
- Mit Widerständen umgehen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen einen Überblick über die Dynamik von Veränderungsprozessen.
- Sie setzen sich mit der Rolle und Funktion der Führungskraft in Change-Prozessen auseinander.
- Sie lernen, wie Sie Veränderungsprozesse steuern und Betroffene zu Beteiligten machen.
- Sie erfahren, wie Sie den Erfolg von Veränderungsprozessen maßgeblich beeinflussen.
- Während des Seminars entwickeln Sie konkrete Ideen zur Gestaltung und Steuerung Ihres Veränderungsprozesses.
- Praxisberichte verdeutlichen Ihnen die typischen Probleme in Veränderungsprozessen.
Methoden
Seminar mit Workshopcharakter: kurze Vorträge, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit, viel Raum für Übungen, Diskussion von Teilnehmerfragen und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Führungskräfte und Projektverantwortliche, die Veränderungsprozesse aktiv steuern und verantworten.
Weitere Empfehlungen zu „Veränderungsprozesse aktiv steuern“
Teilnehmerstimmen

"Erfrischende Referentin, hohe Fachkompetenz."
"Professionelle, gute Referentin, sehr gute Organisation."
"Top-Inhalte, sehr nette Referentin, angenehme Atmosphäre."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 19.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 04.10.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 03.03.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 04.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 19.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 04.10.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 03.03.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 04.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!