Inhalte
Grundlagen des Change-Managements – ein Überblick:
- Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen und warum sie in einer beschleunigten Welt so entscheidend sind.
- Rolle und Dynamik im Change-Prozess: Wer beeinflusst den Wandel, und wie kannst du diese Kräfte gezielt steuern?
Die Rolle der Führungskraft im Wandel – dein Beitrag zum Erfolg:
- Was bedeutet es, eine Führungskraft im Change-Prozess zu sein? Kläre dein Selbstverständnis und entwickle deine Position als Treiber des Wandels.
- Passe dein Führungsverhalten flexibel an die Anforderungen der Veränderung an – von motivierend bis zielorientiert.
Veränderungsprozesse aktiv gestalten – so bringst du Struktur und Klarheit:
- Entwickle eine kraftvolle Vision und kommuniziere den „Purpose“ deiner Veränderung klar und überzeugend.
- Plane Informations- und Kommunikationsmaßnahmen, die Vertrauen schaffen und Orientierung geben.
- Binde Mitarbeitende und Stakeholder:innen aktiv ein, verwandle Betroffene in Beteiligte und setze so Veränderungsenergie frei.
- Schaffe eine Unternehmenskultur, die Veränderungen unterstützt und fördert.
Herausfordernde Situationen meistern – mit Widerständen umgehen:
- Erkenne unbewusste Dynamiken in deinem Team und lerne, unterschiedliche Formen des Widerstands gezielt zu begegnen.
- Entwickle konkrete Lösungen für deine individuellen Herausforderungen im Change-Prozess.
- Tausche dich kollegial aus und erhalte neue Perspektiven auf dein persönliches Veränderungsprojekt.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Schneller reagieren: Du erhältst einen klaren Überblick über die Dynamiken von Veränderungsprozessen und kannst deine Strategien gezielt anpassen.
- Führungsverhalten stärken: Du reflektierst deine Rolle als Führungskraft und lernst, dein Verhalten flexibel an unterschiedliche Anforderungen anzupassen.
- Mitarbeitende einbinden: Du entwickelst Strategien, wie du Vertrauen aufbaust, Widerstände überwindest und dein Team nachhaltig motivierst.
- Konkrete Ergebnisse erzielen: Du erarbeitest konkrete Ideen und Maßnahmen, die du direkt auf deinen eigenen Veränderungsprozess anwenden kannst.
Methoden
Seminar mit Workshopcharakter: kurze Vorträge, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit, viel Raum für praktische Übungen, Diskussion von Fragen der Teilnehmenden sowie Erfahrungsaustausch.
Seminar mit Workshopcharakter: kurze Vorträge, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit, viel Raum für praktische Übungen, Diskussion von Fragen der Teilnehmenden sowie Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Führungskräfte, die Verantwortung für Veränderungsprozesse tragen und diese aktiv gestalten möchten. Besonders geeignet für Führungspersönlichkeiten, die ihre Teams sicher durch dynamische Zeiten führen und die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens stärken wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Veränderungen souverän führen: dein Kompass für erfolgreichen Change“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Erfrischende Referentin, hohe Fachkompetenz."

"Professionelle, gute Referentin, sehr gute Organisation."

"Top-Inhalte, sehr nette Referentin, angenehme Atmosphäre."

"Besonders gefallen haben mir die Praxisbeispiele und Möglichkeiten eigene Fälle zu bearbeiten."

Seminarbewertung zu „Veränderungen souverän führen: dein Kompass für erfolgreichen Change“







Starttermine und Details


Dienstag, 09.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 09.03.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 17.06.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 05.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.08.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.