Inhalte
Eine gute Startposition schaffen
- Briefing und Re-Briefing.
- Überwinden von Schreibblockaden.
- Kreativitätstechniken: Zu neuen Ideen kommen.
Schritt für Schritt zum überzeugenden Text
- Dialog-Methode nach Prof. Vögele.
- Ganz gezielt mit Konzept und Plan.
Handwerkszeug
- Sprache für alle Sinne: konkret, anschaulich, lebendig.
- Gehirngerecht schreiben mit positiven Formulierungen.
- Verständlich texten: einfach kurz, klar und präzise.
- Überzeugend argumentieren: Nutzen, Nutzen, Action!
„Gefällt mir nicht" hilft nicht
- Checklisten und Beurteilungskriterien für Texte.
- Erarbeiten, Überarbeiten und Beurteilen von eigenen und fremden Texten.
Aspekte, die Texte beflügeln
- Bedeutung und Wirkung von Sprache.
- Erkenntnisse aus der Verständlichkeitsforschung.
Eigene Aussagen richtig in Szene setzen
- Gliederung und Dramaturgie.
- Art und Wirkung von optischen Hervorhebungen.
- Lesekurve.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bist sicherer im Verfassen und Beurteilen von zeitgemäßen Texten.
- Du kannst verständliche, leserorientierte Texte schreiben.
- Die Qualität deiner Texte ist spürbar höher.
- Die Argumentation in deinen Texten ist nutzenorientierter und überzeugender.
- Deine Texte tragen zur Imagebildung und Imagepflege deines Unternehmens bei.
- Du hast klare Kriterien und fundierte Argumente gegenüber internen und externen Auftraggebern sowie externen Dienstleister:innen.
- Du arbeitest im Training an deinen eigenen Texten, bekommst individuelles Feedback und kannst einen druckreifen Text mitnehmen.
Methoden
Impulsvortrag, Analyse von Beispielen, praktische Übungen und Gruppenarbeit mit Diskussion der Ergebnisse. Um gewonnene Erkenntnisse anzuwenden, wird systematisch an eigenen Texten gearbeitet mithilfe von konkreten Tipps, wertvollen Anregungen und nützlichen Argumenten für die Praxis.
Bringe den eigenen Laptop und eigene Texte mit.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Werbung und Kommunikation, Produktmanagement und Vertrieb sowie Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und Freiberufler:innen, die selbst werblich schreiben und eingekaufte Texte sicher beurteilen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiche Texte für Marketing und Produktmanagement“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Seminar bietet viele praktische Übungen und gute Tipps für die Praxis."

"Das Seminar war sehr lebendig und abwechslungsreich."

"Gefallen haben mir insbesondere die Kreativitätstechniken und das Üben an "echten" Beispielen. Die Referentin war flexibel und jederzeit bereit, Fragen zu beantworten."

"Sehr interessanter und abwechslungsreicher Vortrag mit tollem Praxisbezug! Auch der komplette Ablauf hat perfekt gestimmt."

"Gute Teilnehmer in der Runde, super Trainerin und super Ablauf mit der Lernplatform."

"Die Gruppenarbeit und aus den verschieden Perspektiven der Teilnehmer zu lernen hat mir besonders gefallen."

"Das arbeiten am eigenen Text hat mir besonders gefallen."

Seminarbewertung zu „Erfolgreiche Texte für Marketing und Produktmanagement“







Starttermine und Details


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.