Training

Operative Controllingpraxis I

Rechnungswesen und Controlling aufbauen, optimieren und nutzen

In kleinen und mittelgroßen Unternehmen gehört zu den Controlling-Aufgaben auch die praktische Mitarbeit bei der Finanzbuchhaltung und bei Monats- und Jahresabschlüssen: Vornahme relevanter Buchungen, Bearbeitung der Daten der Finanzbuchhaltung, Bewertung, Vorbereitung und Erstellung von Abschlüssen, Erkennen der Auswirkungen auf die Kalkulation, internationale Reportingtools erstellen und die Interpretation von Kennzahlen. Wie Sie diese Arbeiten des externen und internen Rechnungswesens praktisch umsetzen, erfahren Sie in dieser Schulung.

Inhalte

Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse

  • Bilanz und GuV-Rechnung erstellen und vorbereiten.
  • Nachbuchungen vornehmen und neue Auswertungen erstellen.
  • Bewertungsspielräume optimieren, auch nach HGB und Steuerrecht.
  • Herstellungskostenbegriff nach HGB.
  • Debitorenbewertung, Rückstellungsspiegel, Bewegungsbilanz.
  • Gestaltungsvarianten für Ergebnisse, Bewertungsspielräume.
  • Gesamt- und Umsatzkostenverfahren.
  • Auswirkung von Nachbuchungen auf das Ergebnis.

Kostenrechnung und Kalkulation

  • Inhalt und Aufgabe der einzelnen Bausteine: Deckungsbeitragsrechnung/Teilkostenrechnung, Vollkostenrechnung/Betriebsabrechnungsbogen (BAB).
  • Zuschlagssätze, Kostenverteilungsschlüssel etc.

Reporting als internationales Berichtswesen

  • Wichtige Reporting Statements: Profit/Loss, Balance-Sheet, Flash-Report.
  • Überblick über die Unterschiede: HGB und internationale Rechnungslegung (IFRS, US-GAAP).

Präsentation einer Auswertung

Finanz- und Liquiditätsplanung

Kennzahlen als Steuerungsinstrument

  • Bedeutung und Inhalte wesentlicher Kennzahlen: EBT, EBIT, EBDIT, Wareneinsatz, ROI, ROCE.
  • Aufbau eines Kennzahlensystems.
  • Balanced Scorecard.

Weitere wichtige Controllingtools

  • Konkurrenzanalyse.
  • Stärken-Schwächen-Analyse.

Aktuelle Controllingtrends

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

In dieser zertifizierten Schulung erarbeiten Sie systematisch und im Detail

  • die Anforderungen und Instrumente eines modernen, erfolgsorientierten Controllings bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen mit dem Schwerpunkt Jahresabschluss und
  • den Aufbau und die Zusammenhänge eines praktisch verwendbaren Controllingsystems mit den grundlegenden Praxisbausteinen.

Durch ausführliche Fallstudien und Gruppenarbeit sind Sie in der Lage, wirksames Controlling selbstständig einzuführen bzw. das in Ihrem Unternehmen vorhandene Controlling zu verbessern oder weiterzuentwickeln.

Nach Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen.

Referent:in

Methoden

Präsentation, praxiserprobte Fälle, Checklisten, eigenständige Erarbeitung von Lösungen zu Praxis-Beispielen.

Teilnehmer:innenkreis

Junior-Controller:innen, Controller:innen, Nachwuchscontroller:innen und Fachkräfte aus dem Rechnungswesen / der Finanzbuchhaltung – speziell aus kleinen und mittleren Unternehmen –, die sich im Controlling intensiver mit dem Jahresabschluss beschäftigen und die Grundlagen der Kostenrechnung kennenlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Das Seminar richtet sich außerdem an Mitarbeiter:innen aus technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen. Basiskenntnisse der Buchführung werden vorausgesetzt.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Operative Controllingpraxis I“

Teilnehmer:innenstimmen

"Die Fachkompetenz des Referenten war sehr gut! "

Daniel Koch
GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH, Alsdorf

"Alles war perfekt! Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt."

Sandra Blüchel
Conti Temic Microelectronic GmbH, Nürnberg

Seminarbewertung zu „Operative Controllingpraxis I“

4,6 von 5
bei 165 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,7
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

9106: Operative Controllingpraxis I
9106: Operative Controllingpraxis I
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
9106
€ 1.840,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 2 Orten
mit Zertifikat
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32436
€ 1.840,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
10.05.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 9106
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Katharinenkreisel(Opelrondell) , 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 85,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 10.05.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 11.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 12.05.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

16.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32436
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 16.08.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 17.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 18.08.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

13.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32436
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 13.11.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.11.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

20.03.2024
Berlin
Buchungsnummer: 9106
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 20.03.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 22.03.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 9106
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32436
€ 1.840,- zzgl. MwSt.
€ 2.189,60 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder