Inhalte
Grundlagen und Werkzeuge erfolgreicher Kommunikation
- Sach- und Beziehungsebene beachten.
- Wichtige Gesprächsphasen: Einstieg und Abschluss.
- Stimmigkeit von Körpersprache, Stimme und Inhalt.
- Überzeugender Auftritt: Körpersprache und äußeres Erscheinungsbild gezielt einsetzen.
Frauen sprechen anders!
- Kommunikative Unterschiede zwischen Frauen und Männern.
- Eigene Ziele, Wünsche und Forderungen klar formulieren.
- Harmoniebedürfnis und emotionale Fallen erkennen.
- Sprachliche Weichmacher und Rechtfertigungen vermeiden.
- Kooperations- und Kommunikationsstärke positiv nutzen.
Auf den Punkt bringen und sich durchsetzen
- Selbstbewusst eigene Ziele vertreten – auch bei Gegenwind.
- Anliegen positiv, konkret und wertschätzend formulieren.
- Argumentation nachvollziehbar aufbauen.
- Nein sagen lernen und souverän Grenzen setzen.
- Umgang mit männlichem Dominanzverhalten.
Kritik konstruktiv äußern und annehmen
- Kritik äußern, ohne zu verletzen.
- Umgang mit ungerechtfertigter oder versteckter Kritik.
- Erfolgreiche Klärungsgespräche gestalten.
- Mentale Unterstützungstechniken: Visualisierung und Affirmationen.
- Umgang mit Angst und Redehemmung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Kommunikationsstärke ausbauen.
- Im Gespräch selbstbewusst und professionell auftreten.
- Mit Dominanzverhalten souverän umgehen und sich behaupten.
- Kritik klar und konstruktiv äußern.
- Feedback respektvoll annehmen und nutzen.
- Mehr Sicherheit in kritischen Gesprächssituationen, um deine Ziele besser zu erreichen.
Methoden
Theoretische Inputs, Zweier- und Gruppenarbeiten, Rede- und Auftrittsübungen, Körper- und Stimmübungen für mehr Klarheit, Gesprächssimulationen und Rollenspiele (mit Videoanalyse nach Absprache).
Theoretische Inputs, Zweier- und Gruppenarbeiten, Rede- und Auftrittsübungen, Körper- und Stimmübungen für mehr Klarheit, Gesprächssimulationen und Rollenspiele (mit Videoanalyse nach Absprache).
Empfohlen für
Weibliche Fach- und Führungskräfte, die ihre Durchsetzungsfähigkeit und Gesprächsführung stärken möchten. Kommuniziere noch sicherer, klarer und überzeugender.
Weitere Empfehlungen zu „Kommunikationstraining für Frauen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr informativ, dabei kurzweilig, tolle Gruppe, sehr kompetente und sympathische Trainerin."

"Die Flexibilität der Trainerin, die Übungen und die gute Visualisierung der Themen anhand lebhafter, reeller Beispiele haben mir sehr gut gefallen.“

"Der Kurs war für mich sehr motivierend an diesem Thema weiterzuarbeiten. Hilfreich fand ich vor allem die Arbeit vor der Kamera. Die Anzahl der Kursteilnehmer war genau richtig."

"Die Kurzweiligkeit des Seminars, das Eingehen der Referentin auf jede Teilnehmerin und der Austausch untereinander hat mir besonders gefallen. Die Teilnehmerzahl war genau richtig!"

Seminarbewertung zu „Kommunikationstraining für Frauen“







Starttermine und Details


Montag, 21.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 26.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 12.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 02.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 27.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.