Zielvereinbarungssysteme: Gestaltung, Implementierung und Anwendung

SMARTe Ziele, OKRs und KPIs

This Seminar is held in German.
Zielvereinbarungen (ZV) zählen zu den effizientesten Steuerungsinstrumenten erfolgreicher Organisationen. Durch zeitgemäße Anreize wird das Verständnis für den persönlichen Wertbeitrag gefördert. Mit ehrgeizigen, aber erreichbaren Zielsetzungen können Mitarbeiter:innen und Teams auf allen Ebenen gefordert und gefördert werden. Lerne, wie fundierte Zielvereinbarungssysteme gestaltet und etabliert werden. Erfahre außerdem, wie erfolgreiche Systeme aus der Praxis mit deinen bestehenden Zielvereinbarungsprozessen verglichen werden können und wie du deine Prozesse zur nachhaltigen Entwicklung der Organisation verbesserst.

Inhalte

SMARTe Ziele (SMART)

  • SMART – Ziele-Definition.
  • Herangehensweise in 6 Schritten.
  • Vorteile von SMART-Zielen.

Objectives und Key Results (OKR)

  • Objectives und Key Results definieren.
  • OKR-Prinzipien und Qualitätskriterien.
  • Unterscheidung Output- versus Outcome-Denken.
  • OKR-Zyklus: Review und Retrospective.

Key Performance Indicators (KPI)

  • Was macht einen KPI aus?
  • KPIs definieren.
  • KPIs versus OKRs.

Anwendungsvarianten

  • Bildung operativer Ziele anhand von Strategien.
  • Verankerung von Ziel- und Anreizkultur.
  • Koppelung ehrgeiziger Ziele an Vergütungsbestandteile.
  • Ergebnisorientierung und Wertbeitrag.
  • Erfolgreiche Anreizsysteme als Bindungsinstrument von Mitarbeiter:innen.
  • Bewährte Zielcontrollingtechniken.
  • Zielvereinbarungen gekoppelt mit variabler Vergütung? Vor- und Nachteile.
  • Umgang mit Über-Performern.

Implementierung von ZV ins HR-Konzept

  • Strukturierter Zielvereinbarungsprozess.
  • Organisatorische Voraussetzungen und mögliche Anpassungen.
  • Rolle von Unternehmensleitung, Führungskräften und HR.
  • Einbettung in ein Gesamt-HR-Konzept.
  • Konzeptentwicklung, Kommunikation und sichere Verankerung.
  • Verbesserung der Organisationsperformance durch Zielorientierung.

Entscheidende Erfolgsfaktoren

  • Funktionierende Anreize schaffen: Was lohnt sich wirklich?
  • Missverständnissen vorbeugen: So gelingen Zielgespräche.
  • Professionelle Zielbildung/Zielfindung.
  • Die eigenen Ziele überprüfen: Feedback-Kultur, Meilensteine und erfolgreiche Zielbegleitung.

Widerstände und Stolpersteine

  • Umgang mit Widerständen und Konflikten.
  • Rolle der Führungskraft bei der MbO-Umsetzung.
  • Grundsatzentscheidung der Unternehmensführung.
  • Ziele und Vergütungsvarianten ergänzen die Führungskultur.
  • Widerstandsfähige Vorgaben der Organisationsleitung und Unterstützung durch HR.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar, das sich an bewährter Unternehmenspraxis orientiert, wird gelernt:

  • Zielansätze zu funktionierenden Zielvereinbarungen machen.
  • Strategien und Vorgaben zu klaren Zielen formulieren.
  • Mit Zielvereinbarungen und zeitgemäßen Vergütungssystemen effiziente Steuerung betreiben und Mitarbeiter:innen ein Verständnis für die Unternehmensziele vermitteln.
  • Zielvereinbarungen konzeptionell aufbauen, unternehmensspezifisch einsetzen und optimieren.
  • Das Management bei Einführung und Anwendung fundiert beraten.
  • Mit Zielvereinbarungen die strategische Ausrichtung, die Führungskultur, die Personalarbeit und den Unternehmenserfolg nachhaltig unterstützen.

Organisationen, die erfolgreiche Vergütungssysteme und Zielstrukturen eingeführt haben, performen generell besser als andere. Setze die Vorteile zeitgemäßer Anreizsysteme gewinnbringend ein.

Referent:in

Methoden

Seminar mit Workshop-Charakter, Expert:innen-Input, Gruppenarbeit, Checklisten, Praxistipps, Best-Practice-Modellen, Fallbeispielen.

Empfohlen für

Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen und -referent:innen, HR-Expert:innen, Führungskräfte, die mit klaren Zielen zum Erfolg kommen möchten.

Geeignet auch für HR-Beauftragte, die mit neuen Instrumenten ihren Bereich professionalisieren möchten.

Open Badges - Show what you can do digitally too.

Open Badges are recognised, digital certificates of participation. These verifiable credentials are the current standard for integration in career networks such as LinkedIn.

With them, you digitally demonstrate the competences you possess. After successful completion, you will receive an Open Badge from us.

Read more

Further recommendations for „Zielvereinbarungssysteme: Gestaltung, Implementierung und Anwendung“

Attendees comments

"Hervorragender Ablauf des Seminars insbesondere während des Seminars aber auch die pünktliche Lieferung des Materials und des technischen Supports im Vorfeld des Seminarbeginns. Tolle offene Diskussionen."

Fabian Stangl
Teilnehmer:in Live-Online-Training

"Hervorragender Ablauf des Seminars insbesondere während des Seminars aber auch die pünktliche Lieferung des Materials und des technischen Supports im Vorfeld des Seminarbeginns. Tolle offene Diskussionen."

Fabian Stangl

Seminarbewertung zu „Zielvereinbarungssysteme: Gestaltung, Implementierung und Anwendung“

4.4 von 5
bei 101 Bewertungen
Seminar content:
4.3
Content comprehensibility:
4.4
Practical relevance:
4.4
Trainer expertise:
4.5
Participant orientation:
4.5
Method variety:
4.3
On-site training together
Booking number
8648
€ 1.440,- plus VAT
2 Tage
in 2 locations
2 Events
German
In-person trainings
Joint online training
Booking number
33634
€ 1.440,- plus VAT
2 Tage
Online
2 Events
German
Live online events
Train several employees internally
Pricing upon request
  • Customized training courses according to your needs
  • Directly at your premises or online
  • Cost advantage from 5 participants
  • We contact you within 24 hours (Mo-Fr)
2 Tage
In-person or Online

Start dates and details

  Select time period
0 events
20.11.2025
Live-Online
Booking number: 33634
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Course
zoom
zoom
Technical notes
We use various software to conduct our online events.
Days & Times
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 20.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 21.11.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

04.02.2026
München
Booking number: 8648
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Venue
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Room rate: € 128,39 zzgl. MwSt.
Arrival via Deutsche Bahn
Travel at reduced rates by booking via the learning environment.
Days & Times
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 04.02.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.05.2026
Live-Online
Booking number: 33634
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Course
zoom
zoom
Technical notes
We use various software to conduct our online events.
Days & Times
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 18.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.05.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

20.08.2026
Hamburg
Booking number: 8648
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Venue
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Room rate: € 124,94 zzgl. MwSt.
Arrival via Deutsche Bahn
Travel at reduced rates by booking via the learning environment.
Days & Times
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 20.08.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 21.08.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Sufficient places are still free.
Don´t wait too long to book.
Fully booked.
Booking number: 8648
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Booking number: 33634
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Book later
You are welcome to make a non-binding advance reservation.
No suitable date?
You are welcome to be notified by e-mail as soon as new dates are released.
Also bookable as in-house training
demand-oriented adaptations possible
on-site or live online for multiple employees
save time and travelling expenses

Zielvereinbarungen als Leistungsanreiz

In den vielen Unternehmen sind Zielvereinbarungen fester Bestandteil der Mitarbeiter:innenführung. Mit dem Führungsinstrument Zielvereinbarungen werden individuelle Aufgaben an Unternehmenszielen ausgerichtet und fokussiertes Arbeiten der Belegschaft gefördert. Dabei ist eine Zielvereinbarung eine Übereinkunft zwischen – von Unternehmensseite – meist der Führungskraft und dem:der Mitarbeiter:in einer Organisation. Bestandteile der Zielvereinbarung sind eine zu erbringende Leistung bzw. zu erreichende Kennzahl in einem klar definierten Zeitraum und als Gegenleistung eine definierte Vergütung. Die definierten Vergütungssysteme sind meistens variabel, da leistungsbezogen. Oft wird mit mehrstufigen Vergütungsmodellen gearbeitet.

Was sind Vergütungssysteme?

Unter Vergütung ist der Gegenwert für eine erwartete oder erbrachte Leistung (auch genannt: Gehalt oder Entgelt). Durch die Einigung auf ein Vergütungssystem werden grundsätzlich mehrere für die Versorgungssituation bedeutende Ziele verfolgt bzw. erfüllt das Vergütungssystem verschiedene Funktionen: Verteilungsfunktion, Steuerungs- und Anreizfunktion und Innovationsfunktion.

Dabei werden Vergütungssysteme generell unterteilt nach den Faktoren:
- leistungsbezogene Entgeltzahlung
- soziale Entgeltfindung
- erfolgsabhängige Entgeltfindung

Please note: We use third-party tools for selected events. Personal data of the participant will be passed on to them for the implementation of the training offer. You can find more information in our privacy policy.

About us – The Haufe Akademie

Your optimiser, innovator and companion since 1978 –
Your professional partner for professional development and seminars, training courses and topical conferences.

Whether on site, live online or in-house - our customised solutions, our claim to the highest level of consulting expertise and training tailored to your needs simplify the acquisition of skills for the working world of the future and sustainably facilitate professional development.

A wide range of seminars, individual coaching and our flexible formats support HR managers and decision-makers in shaping the future and developing employees, in-house teams and companies.

Experience the benefits of online training from the comfort of your own home. Our online formats meet the highest quality standards and are in no way inferior to face-to-face events in terms of practical relevance. Learn together live online in interactive groups or digitally at a time of your choice.

2,500+ further training
600,000+ apprentices per year
Over 95% positive reviews
2,500 trainers and coaches
17,500+ training courses held per year
Call us or send an email

Do you have any questions?

We are there for you Monday to Friday 8:00 a.m. - 5:00 p.m.

Stephanie Göpfert

Head of Customer Service

*Mandatory fields
FAQs

Questions & Answers

In our Questions & Answers (FAQ) section, you will find all the answers and the most frequently asked questions about your selected topic.