Seminar

Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

Aktuelle rechtliche Anforderungen und bewährte Praktiken

This Seminar is held in German.
Das Seminar bringt dich und deine Mitarbeiter:innen für deine Branche und dein Unternehmen im Nichtfinanzsektor auf den aktuellen Stand im Geldwäscherecht. Du erfährst, was du nach dem Geldwäschegesetz (GwG) im Umgang mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen beachten solltest, um dich mit vertretbarem Aufwand effizient im Geschäftsalltag gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Du erfährst auch, welche Anforderungen mit dem 2024 verabschiedeten EU-Geldwäschepaket und der Novität der Geldwäscheverordnung (AMLD6) künftig zu erwarten sind.

Inhalte

Abgestimmt auf die Branchen der Seminarteilnehmer:innen werden die Themenfelder besprochen und mit Beispielen belebt, bspw. für den gewerblichen Güterhandel wie Automobil-, Boots-, Edelmetallhandel, Kunstvermittler und Galeristen, auch Immobilienmakler, Notare, Finanzunternehmen oder die Versicherungsvermittlung.

Aktuelle Rechtslage  

Kurze Einführung

  • Aktueller europarechtlicher und nationaler Rechtsrahmen.  
  • Grundprinzipen der Geldwäscheprävention, bspw. risk based approach.
  • Struktur des Geldwäschegesetzes (GwG), Rechtsverordnungen; weitere Gesetze.
  • Wissensnuggets: Nationale Risikoanalyse, FIU, AuA Aufsichtsbehörden.

Risikomanagement

  • Risikoanalyse; Kundenprofilbewertungen.
  • Interne Sicherungsmaßnahmen mit gruppenweiten Verfahren.
  • Bestellung von Geldwäschebeauftragten.
  • Unterrichtung von Mitarbeiter:innen,
  • Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten.

Kernbereich Kundensorgfaltspflichten

  • Allgemeine, verstärkte und vereinfachte Sorgfaltspflichten mit Beispielen.
  • Wirtschaftlich Berechtigte, politisch exponierte Personen, Hochrisikostaaten.
  • vertragliche Auslagerung auf Dritte.

Transparenzregister und Verdachtsmeldungen

  • Transparenzpflichten; Unstimmigkeitsmeldung; Angaben zu Immobilien.
  • Meldepflichten; elektronisches Meldeportal; Verdachtsmeldeverfahren.

Geldwäscheaufsicht

  • Mitwirkungspflichten, Hinweisgebersysteme, Datenschutz, Bekanntmachung bestandskräftiger Maßnahmen durch Aufsichtsbehörden.

Praktische Umsetzung des GwG

  • Dein persönliches „Awareness-Programm“ für die ersten 100 Tage.
  • Best Practices – Beispiele verdächtiger Transaktionen; deine Beispiele.

 

Künftige Rechtslage

EU-Legislativpaket

  • Neue Geldwäscheverordnung (AML-VO).
  • neue Geldwäscherichtlinie (AMLD6).
  • überarbeitete Verordnung zur Geldtransferverordnung.
  • Errichtung europäische Geldwäscheaufsichtsbehörde (AMLA).

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du erhältst das notwendige Fachwissen und die praktischen Werkzeuge, um die Anforderungen des GwG im Nichtfinanzsektor effektiv umzusetzen:

  • Umfassendes Verständnis für die Geldwäscheprävention und damit verbundener, rechtlicher Anforderungen.
  • Fähigkeit zur Identifizierung geldwäscherelevanter Risiken, um geeignete Risikomanagementstrategien zu ergreifen.
  • Kenntnis bewährter Verfahren zur Kundenidentifikation und -überprüfung nach dem GwG.
  • Bearbeitung von Verdachtsmeldefällen und korrekte Dokumentation.
  • Implementierung effektiver interner Kontrollen und Auditverfahren zur Gewährleistung der Compliance.
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Schaffung einer Compliance-Kultur innerhalb des Unternehmens.
  • So schützt du dein Unternehmen vor finanziellen Verlusten, rechtlichen Konsequenzen und Reputationsrisiken.
  • Tipps und Hinweise zur Vorbereitung auf den neuen EU-Rechtsrahmen der AML-VO und der AMLD6 und Geldtransfer-VO etc.

 

Referent:in

Methoden

Du erhältst das notwendige Fachwissen und praktische Hinweise, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung rechtzeitig erkennen zu können. Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Du erhältst direktes Feedback, das dich weiterbringt!

Empfohlen für

Gewerbliche Güterhändler:innen (bspw. der Automobil-, Boots-, Edelstein-, Schmuck- und Uhrenbranche), Kunsthändler:innen und -vermittler:innen oder Galerist:innen, Immobilienmakler:innen, Notar:innen, Steuerberater:innen sowie nach GwG verpflichtete Versicherungsvermittler:innen, Geschäftsführende, Compliance Officer, Compliance Manager:innen, die für die Umsetzung und Einhaltung der Compliance-Richtlinien verantwortlich sind - unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen, etc.). Der Crashkurs richtet sich auch an (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger:innen im Bereich Compliance. Manager:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsjurist:innen und Compliance-Verantwortliche, die ein umfassendes praxisrelevantes Verständnis der Geldwäscheprävention nach GwG und der damit verbundenen rechtlichen Anforderungen im Nichtfinanzsektor benötigen.

Open Badges - Show what you can do digitally too.

Open Badges are recognised, digital certificates of participation. These verifiable credentials are the current standard for integration in career networks such as LinkedIn.

With them, you digitally demonstrate the competences you possess. After successful completion, you will receive an Open Badge from us.

Read more

Further recommendations for „Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor“

Seminarbewertung zu „Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor“

5 von 5
bei 2 Bewertungen
Seminar content:
5
Content comprehensibility:
5
Practical relevance:
5
Trainer expertise:
5
Participant orientation:
5
Method variety:
5
View into the product

Here you can get impressions of the seminar as well as information about the seminar topic.

Articles, interviews or whitepapers on the topic

Geldwäschegesetz – alles Wichtige im Überblick

Jedes Jahr werden Milliarden an Euro aus illegalen Geldquellen durch Geldwäsche in den legalen Wirtschaftskreislauf gebracht. Eine genaue Schätzung ist schwierig, da der Übergang von legalen zu illegalen Transaktionen häufig fließend ist. Um mehr Handlungsspielraum zu haben und die Geldwäscheprävention zu optimieren, wurde das Geldwäschegesetz in Deutschland 2023 noch einmal nachgeschärft. Wir geben dir hier [...]

Learn more here

Articles, interviews or whitepapers on the topic

Geldwäschegesetz – alles Wichtige im Überblick

Jedes Jahr werden Milliarden an Euro aus illegalen Geldquellen durch Geldwäsche in den legalen Wirtschaftskreislauf gebracht. Eine genaue Schätzung ist schwierig, da der Übergang von legalen zu illegalen Transaktionen häufig fließend ist. Um mehr Handlungsspielraum zu haben und die Geldwäscheprävention zu optimieren, wurde das Geldwäschegesetz in Deutschland 2023 noch einmal nachgeschärft. Wir geben dir hier [...]

Learn more here

On-site training together
Booking number
35048
€ 840,- plus VAT
1 Tag
in 2 locations
2 Events
German
In-person trainings
Joint online training
Booking number
35217
€ 840,- plus VAT
1 Tag
Online
on 24.02.2026
German
Live online events
Train several employees internally
Pricing upon request
  • Customized training courses according to your needs
  • Directly at your premises or online
  • Cost advantage from 5 participants
  • We contact you within 24 hours (Mo-Fr)
1 Tag
In-person or Online

Start dates and details

  Select time period
0 events
03.11.2025
Mannheim
Booking number: 35048
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Venue
Mercure Hotel am Rathaus
Mercure Hotel am Rathaus
F7, 5-13, 68159 Mannheim
Arrival via Deutsche Bahn
Travel at reduced rates by booking via the learning environment.
Days & Times
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 03.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.02.2026
Live-Online
Booking number: 35217
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Course
zoom
zoom
Technical notes
We use various software to conduct our online events.
Days & Times
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 24.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

01.07.2026
Düsseldorf/Kaarst
Booking number: 35048
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Venue
Mercure Hotel Düsseldorf
Mercure Hotel Düsseldorf
Königsberger Straße 20, 41564 Düsseldorf/Kaarst
Room rate: € 112,23 zzgl. MwSt.
Arrival via Deutsche Bahn
Travel at reduced rates by booking via the learning environment.
Days & Times
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 01.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Sufficient places are still free.
Don´t wait too long to book.
Fully booked.
Booking number: 35048
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Booking number: 35217
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Book later
You are welcome to make a non-binding advance reservation.
No suitable date?
You are welcome to be notified by e-mail as soon as new dates are released.
Also bookable as in-house training
demand-oriented adaptations possible
on-site or live online for multiple employees
save time and travelling expenses
Please note: We use third-party tools for selected events. Personal data of the participant will be passed on to them for the implementation of the training offer. You can find more information in our privacy policy.

About us – The Haufe Akademie

Your optimiser, innovator and companion since 1978 –
Your professional partner for professional development and seminars, training courses and topical conferences.

Whether on site, live online or in-house - our customised solutions, our claim to the highest level of consulting expertise and training tailored to your needs simplify the acquisition of skills for the working world of the future and sustainably facilitate professional development.

A wide range of seminars, individual coaching and our flexible formats support HR managers and decision-makers in shaping the future and developing employees, in-house teams and companies.

Experience the benefits of online training from the comfort of your own home. Our online formats meet the highest quality standards and are in no way inferior to face-to-face events in terms of practical relevance. Learn together live online in interactive groups or digitally at a time of your choice.

2,500+ further training
600,000+ apprentices per year
Over 95% positive reviews
2,500 trainers and coaches
17,500+ training courses held per year
Call us or send an email

Do you have any questions?

We are there for you Monday to Friday 8:00 a.m. - 5:00 p.m.

Stephanie Göpfert

Head of Customer Service

*Mandatory fields
FAQs

Questions & Answers

In our Questions & Answers (FAQ) section, you will find all the answers and the most frequently asked questions about your selected topic.