324 Suchergebnisse für „Büro Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (37)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Das papierlose Büro

Digitale Büroorganisation mit System
(264)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Die besten KI-Tools fürs Büro

Zeit gewinnen – Routineaufgaben automatisieren
(5)

online

1 Tag

Seminar

KI im Büro: Effiziente und professionelle Business Kommunikation

Mit ChatGPT und Co. schneller zu besseren Texten
(60)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Führungseinstieg im Einzelhandel: Führen zwischen Büro und Verkaufsfläche

an 5 Orten und online

siehe Details

Seminar

Schluss mit Frust: Die Anti-Ärger-Formel fürs Büro

Auslöser identifizieren und gelassen bleiben

online

2 x 0,5 Tage

Training

Dein smarter KI-Assistent – für mehr Produktivität und Effizienz im Büro

How to create your own AI Buddy
Neu

online

4 Stunden

Seminar

Brandschutz im Büro | E-Learning

Umgang mit Brandgefahren und Bränden im Büro

online

ca. 1 Stunde

E-Learning

Arbeitsschutz im Büro | E-Learning

Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

online

ca. 1 Stunde

E-Learning

Healthy Worklife

Gesund arbeiten in Büro und Homeoffice
(18)

online

3 Module à 1,5 Std.

Seminar

Effiziente Büroorganisation 4.0

Digitale und analoge Arbeitsorganisation sinnvoll verbinden
(814)

an 6 Orten und online

2 Tage

Seminar

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Mit Beginn der Pandemie gab es in Deutschland einen heftigen Digitalisierungsschub, der viele Unternehmen in die virtuelle Arbeit katapultierte – auch dort, wo bisher das „Arbeiten 4.0“ lange ein Fremdwort war. Auf einmal ist es auch für eine Assistenz möglich, im Homeoffice zu arbeiten – mit allen Vor- und Nachteilen. Die technischen Rahmenbedingungen sind inzwischen

E-Mails, Nachrichten auf WhatsApp und Werbung auf Twitter, Facebook und im TV: Im Berufs- wie auch im Privatleben sind wir tagtäglich ganzen “Informationslawinen” ausgesetzt. Kein Wunder also, dass es bei dieser Datenflut schwerfällt, Wichtiges vom Unwichtigen zu unterscheiden und sich mit voller Aufmerksamkeit einer Aufgabe zu widmen – es lauern schlicht zu viele Ablenkungen rechts

Im Büro ist es oft wie im Fußball: Der Leistungsdruck ist hoch, und nicht jede:r spielt fair. Hier wie dort sind Machtkämpfe und Foulspiele an der Tagesordnung. Sich immer wieder über diese Situationen zu ärgern oder gar wütend in die Luft zu gehen, ändert wenig, kostet Kraft und kann letztlich sogar Ihrem Image eher schaden

Gerade bei Machtspielen oder Konflikten im Büro gilt es, sich auf seine Stärken zu besinnen und auf sein Ziel zu konzentrieren. Diese Strategien helfen. Machen Sie sich mit den Spielregeln vertraut. Nur wer Spielregeln für das Spielfeld „Büro“ kennt, kann seine Ziele auch systematisch verfolgen. Jede Gemeinschaft braucht ihr Ordnungssystem, ihre Machtstruktur. Treffen sich also

Wer neu im öffentlichen Dienst ist, merkt schnell: Beim Thema Bezahlung läuft hier alles nach Plan – genauer gesagt: nach Tarifvertrag. Hinter dem Gehalt steckt ein System mit klaren Regeln. Zwei Dinge sind dabei besonders wichtig: die Zuordnung und Laufzeit der Stufen im TVöD. Sie entscheiden darüber, wo Beschäftigte beim Einstieg landen, wie schnell es

Neue Ideen, innovative Lösungen, unkonventionelles Denken – Kreativität im Berufsleben ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ob im Projektmanagement, in der Kommunikation oder bei strategischen Entscheidungen: Wer kreativ denkt, schafft Mehrwert für das Unternehmen, setzt neue Impulse und hebt sich ab. Gerade in einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Arbeitswelt sind kreative Kompetenzen

Fachliche Qualifikationen öffnen Türen – doch der langfristige Erfolg im Beruf hängt zunehmend von emotionaler Intelligenz ab. Ob im Team, im Kundenkontakt oder in der Führung: Wer Emotionen versteht, reflektiert handelt und empathisch kommuniziert, punktet nicht nur sozial, sondern auch strategisch. Studien zeigen, dass insbesondere bei Führungskräften persönliche und soziale Kompetenzen bis zu 90 % des

Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt: Heute bewerben sich Unternehmen bei Talenten – nicht umgekehrt. In diesem „War for Talents“ entscheidet langfristig nicht die beste Stellenanzeige, sondern das beste Erlebnis: die Candidate Experience. Was ist die Candidate Experience? Die Candidate Experience beschreibt alle Erfahrungen, die Bewerber:innen während des gesamten Recruiting-Prozesses mit deinem Unternehmen machen – von

Change Management steht vor einem Paradigmenwechsel. Während klassische Ansätze an ihre Grenzen stoßen, entstehen neue, die Veränderungen nachhaltiger und menschenzentrierter gestalten. Technologische Innovationen, veränderte Arbeitsmodelle und ein neues Verständnis von Führung prägen die Zukunft des Change Managements. Unternehmen, die diese Entwicklungen frühzeitig erkennen und umsetzen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein dafür, dass

Die Kosten für eine Betriebsveranstaltung können steuerbegünstigt abgerechnet werden. Unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Wir geben dir einen Überblick über die geltende Rechtslage. Betriebsfeiern und Firmenevents sind eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag. Sie können den Zusammenhalt im Unternehmen und das Wir-Gefühl fördern. Außerdem dienen sie auch als „Dankeschön“ für die von den Beschäftigten geleistete

Der Schritt in die erste Führungsposition ist ein besonderer Meilenstein – und oft auch ein Sprung ins kalte Wasser. Plötzlich bist du nicht mehr nur Teil des Teams, sondern trägst Verantwortung für Menschen, Ziele und Ergebnisse. Viele neue Fragen tauchen auf: Wie willst du führen? Was wird von dir erwartet? Und wie kannst du deinen eigenen Führungsstil finden? Hinzu kommen gestiegene Anforderungen und Erwartungen an Führungskräfte: Teams sind heute oft vielfältig zusammengesetzt,

Warum bleiben manche Teams auch in schwierigen Phasen motiviert und leistungsstark, während andere bei der ersten Herausforderung auseinanderfallen? Der Unterschied liegt oft in den Charakterzügen der Führungskraft. Erfolgreiche Leader:innen zeichnen sich durch spezifische Qualitäten aus, die weit über fachliche Kompetenzen hinausgehen. Diese Eigenschaften entscheiden darüber, ob Mitarbeitende Vertrauen fassen, ob Entscheidungen akzeptiert werden und ob

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978