21 Suchergebnisse für „Umsatzsteuer Weiterbildung in München”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (2)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Umsatzsteuerrecht aktuell

Neuerungen optimal umsetzen
(919)

an 4 Orten und online

1 Tag

Seminar

Basiswissen Umsatzsteuerrecht

Kompakt – aktuell – rechtssicher
(879)

an 6 Orten und online

2 Tage

Seminar

Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen

(824)

an 5 Orten und online

1 Tag

Seminar

Haufe Jahrestagung: Steuern und Rechnungswesen

Betriebliche Steuerrechtsänderungen in der Praxis für 25/26
(2791)

an 11 Orten und online

1 Tag

Tagung

Basiswissen Buchführung und Bilanzierung

Praktisches Grundlagenwissen für Einsteiger:innen
(1570)

an 11 Orten und online

3 Tage

Seminar

Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung I

Buchführung und Bilanzierung
(1338)

an 7 Orten und online

1 Tag

Seminar

Unternehmensbesteuerung kompakt

Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen
(23)

an 6 Orten und online

2 Tage

Seminar

Leasing und Miete in Buchführung und Bilanzierung

Bilanzierung von Leasinggütern im Handels- und Steuerrecht
(4)

in München-Unterhaching und online

1 Tag

Seminar

Aufbauwissen Buchführung und Bilanzierung

Buchungsfälle, Jahresabschlussarbeiten und Bewertung
(565)

an 6 Orten und online

5 Tage

Seminar

Buchführung für die Immobilienwirtschaft

Praxisseminar für Einsteiger:innen
(250)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

„Hoffentlich hat der Kollege den Anlass und die Namen gleich richtig auf dem Bewirtungsbeleg notiert …“ Solche Gedanken kennen viele, die tagtäglich Spesen und Reisekosten prüfen. Denn spätestens bei der Kontrolle in der Entgeltabrechnung zeigt sich: Nur vollständig und korrekt ausgestellte Bewirtungsbelege sind steuerlich absetzbar. Fehlt etwas – etwa der Anlass der Bewirtung oder die

Im heutigen digitalen Zeitalter ist Digitalisierung in aller Munde und gilt als „Megatrend”. Was jedoch so massentauglich erscheint, ist im Detail weitaus komplexer – insbesondere wenn es um die Anpassung wichtiger Unternehmensprozesse geht. Dies gilt auch für Steuerabteilungen, die sich derzeit vermehrt mit der „Digitalisierungsfrage” konfrontiert sehen. Neben den neuen technischen Möglichkeiten spielt aber auch

Ein Bilanzbuchhalter ist Spezialist im Gebiet Rechnungswesen – je nach Unternehmensgröße sind die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters sehr vielseitig. Er sorgt dafür, dass die Finanzen eines Unternehmens mittels Abschlüsse, Auswertungen und Kalkulationen stets übersichtlich für Dritte sind – beispielsweise für das Management. Die hohe Kompetenz der Bilanzbuchhalter ist deutschlandweit gefragt, deshalb haben Bilanzbuchhalter gute berufliche Aussichten.

Im Vertriebsinnendienst laufen alle Fäden zusammen. Als unverzichtbare Schnittstelle zwischen Kundschaft und Unternehmen sorgst du für reibungslose Abläufe und zufriedene Geschäftspartner:innen. Doch was genau macht diese Position so wichtig? Welche Aufgaben übernimmst du als Mitarbeiter:in im Vertriebsinnendienst und welche Karrieremöglichkeiten bietet dir dieser Bereich? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zu diesem vielseitigen Berufsbild.

Die Sozialversicherung basiert auf fünf Säulen. Ein stabiles Gerüst, das Arbeitnehmer:innen gegen die wichtigsten Lebensrisiken absichert und die soziale Stabilität in unserer Gesellschaft wahrt. Die Sozialversicherung besteht aus der Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung. Leicht am Namen erkennbar, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und bieten den Versicherten entsprechend unterschiedliche Leistungen. Für Entgeltaberechner:innen sind die fünf

Jahr für Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze angepasst – doch wie soll man auf dem neusten Stand sein? Dafür ist die Bundesregierung zuständig. Pünktlich, wie ein Uhrwerk, wird die BBG zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres angepasst – mal hoch, mal runter. Da es sich lohnt zu wissen, wie hoch die Beitragsbemessungsgrenze ist, um welche Versicherungen

Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, im Fachkräftemangel geeignete Talente zu finden und zu binden. Eine mögliche Antwort darauf ist eine überzeugende Employer Value Proposition (EVP). Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff genau, und wie lässt sich eine starke EVP entwickeln? Im folgenden Beitrag erhältst du einen fundierten Überblick: von der Definition

Ob Neubau, Sanierung oder Quartiersentwicklung – Immobilien-Projektentwicklung ist der Schlüssel zur Wertschöpfung in der Bau- und Immobilienbranche. Sie verbindet Marktanalysen mit kreativen Konzepten, wirtschaftlicher Planung und technischer Umsetzung. Für Unternehmen, Investierende und Projektverantwortliche ist sie damit weit mehr als nur ein Planungsprozess: Sie ist ein strategisches Instrument für nachhaltigen Erfolg. Das Wichtigste in Kürze: Projektentwicklung

Auf die Arbeit der Projektentwickler baut die gesamte Immobilienbranche. Denn sie schaffen die Grundlage, auf der Verkäufe, Vermietungen und Gewinne erst möglich werden: die Immobilien. Zugegebenermaßen sind Projektentwickler nicht auf dem Baugerüst zu finden. Dennoch sind sie die treibende Kraft hinter Immobilienprojekten. Mit Weitblick und organisatorischem Geschick entwickeln Immobilien Projektentwickler die optimalen Konzepte für das

Fachkräftemangel, steigende Lebenshaltungskosten, Wertewandel: Unternehmen stehen heute stärker denn je vor der Herausforderung, Talente zu gewinnen, zu halten und zu motivieren. Benefits, also zusätzliche Mitarbeiterangebote, spielen dabei eine zentrale Rolle. Laut StepStone-Studie (2024) bezieht fast jede:r zweite Jobwechselwillige die Zusatzleistungen eines Unternehmens aktiv in die Entscheidung ein. Und 32 % würden der WTW Global Benefits Attitudes

2025 planen vier von zehn Unternehmen Stellen zu kürzen.¹ Das spiegelt die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland wider: Die Wirtschaft ist geschwächt und Konzerne leiden unter Inflation, weniger Nachfrage und hohen Energiekosten. Eine häufige Folge: Stellenabbau – für alle Beteiligten verständlicherweise ein sensibles Thema. Der amerikanische Arbeitsökonom Wayne Cascio unterscheidet zwei Arten von Unternehmen: Die

Was zeichnet die Generation Z aus und was treibt sie im Job an? In diesem Beitrag erfährst du, welche Werte, Bedürfnisse und Erwartungen sie vertritt und an Arbeitgeber stellt. Außerdem lernst du, worauf du und dein Unternehmen achten solltet, um für die Gen Z attraktiv zu sein. Wer ist die Generation Z? Die Generation Z

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978