2137 Suchergebnisse für „change management digital transformation Berlin”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (245)

Qualifizierungsprogramm Digital Transformation Management

Strategien, Tools und Trends für die erfolgreiche Digitalisierung in deinem Unternehmen
(680)

an 5 Orten und online

4 Tage

Qualifizierungsprogramm

Fernkurs Change Management

Veränderung erfolgreich managen: Strategien und Werkzeuge für nachhaltigen Unternehmenserfolg

online

ca. 70 Stunden

Fernkurs

Digital Transformation Management Advanced

Geschäftsprozesse und -strukturen erfolgreich transformieren
(40)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Master Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Innovation vorantreiben und Transformation gestalten mit Kreativität und digitalen Kompetenzen

76 Stunden

Lehrgang

Change Management für die Digitalisierung im Rechnungswesen

Steuerung von Veränderungsprozessen in der digitalen Transformation
(130)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Professional Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Erweitere deine Kompetenzen in unserer Professional Class: Innovation, Transformation und Kreativität!

64 Stunden

Lehrgang

Change Management Toolbox

Veränderungen vorbereiten, gestalten und nachhalten
(444)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Junior Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Entdecke deine kreative Seite in der Welt der Transformation und Innovation!

40 Stunden

Lehrgang

Change Management in Zeiten der Digitalisierung

Schlüsselkompetenz für HR in der Arbeitswelt 4.0
(141)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Qualifizierungsprogramm: Digitale Transformation im öffentlichen Dienst

Digitalisierst du noch oder transformierst du schon?
(29)

in Hilden und online

3,5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren, sind heute zentrale Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Dies erfordert nicht nur den Willen zur Veränderung, sondern vor allem das Wissen und die Fähigkeiten, kontinuierliche Anpassungen erfolgreich umzusetzen. Change Management zielt darauf ab, genau diese Kompetenzen zu entwickeln und Veränderungen im Unternehmen mithilfe bewährter Modelle in

Stell dir vor, Mitarbeitende in deinem Unternehmen starten jeden Tag voller Energie in ihre Arbeit – nicht nur heute, sondern auch in zehn oder zwanzig Jahren. Sie bleiben leistungsfähig, mental fit, engagiert und fühlen sich langfristig wohl bei ihrer Arbeit. Klingt utopisch? Genau damit beschäftigt sich Longevity. Die individuelle Gesundheitsentwicklung wird mit strategischer Unternehmensverantwortung verbunden

Die Zeitwirtschaft umfasst die Planung, Erfassung und Steuerung von Arbeitszeiten, um betriebliche Anforderungen und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Mit Blick auf das EuGH-Urteil vom 14. Mai 2019 sowie der neuen Rechtsprechung des BAG vom 13. September 2022 ist in vielen Unternehmen ein Change-Prozess im Gange, der „moderne“ Arbeitszeitmodelle anbieten und eine

Führung bedeutet heute weit mehr als operative Entscheidungen zu treffen – sie erfordert die Fähigkeit, inmitten wachsender Komplexität klar zu kommunizieren, diverse Teams zu inspirieren, Veränderungen aktiv zu gestalten und dabei die eigene Führungskompetenz stetig weiterzuentwickeln. Doch wie gelingt es, diesen vielschichtigen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig das eigene Potenzial voll auszuschöpfen? Erfahre hier

Fragst du dich als Führungskraft manchmal, wo eigentlich deine Entwicklungsfelder liegen? Dann bist du nicht allein – denn im Führungsalltag stellen sich schnell Routinen ein, die die Weiterentwicklung bremsen. Gerade wenn du schon länger in dieser Rolle bist, lohnt es sich, regelmäßig innezuhalten und dich zu fragen: Wo stehst du und in welchen Bereichen willst

Effizientes Procurement, auf Deutsch Beschaffung, ist heute entscheidend für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens. Doch was bedeutet Beschaffung konkret, welche Aufgaben gehören dazu, und vor welchen Herausforderungen stehen Einkaufsabteilungen aktuell besonders häufig? In diesem Beitrag erfährst du, wie du den Beschaffungsprozess erfolgreich gestaltest und Unternehmen die aktuellen Herausforderungen gezielt meistern können. Was ist

Eine Win-Win-Situation beschreibt Verhandlungen, bei denen alle Beteiligten profitieren. Statt Gewinner und Verlierer zu erzeugen, findest du Lösungen, die Interessen ausgleichen und nachhaltige Beziehungen fördern. Ob im Einkauf, Vertrieb oder bei internen Absprachen – Win-Win-Ergebnisse sichern langfristigen Erfolg. In diesem Beitrag erfährst du, was genau dahinter steckt, welche Strategien helfen und worauf du achten solltest,

Die Logistikbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz verändern grundlegend, wie Warenströme geplant, gesteuert und ausgeführt werden. Der Begriff „Logistik 4.0“ beschreibt diesen Wandel und greift dabei den Gedanken der Industrie 4.0 auf – also die intelligente Vernetzung von Maschinen, Prozessen und Menschen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Welche

Hast du schon einmal überlegt, wie du deine Lieferkette flexibler und gleichzeitig kosteneffizienter gestalten könntest? Genau darum geht es beim Thema Postponement. In diesem Beitrag erfährst du, was sich hinter dieser Strategie verbirgt, wie du sie erfolgreich einsetzt und welche konkreten Vorteile und Herausforderungen damit verbunden sind. Was ist Postponement? Postponement, häufig auch Aufschubstrategie genannt,

Die Kommissionierung ist ein zentraler Bestandteil in Lager und Logistik: Dabei werden Artikel gezielt aus dem Lager entnommen und zu einem Auftrag zusammengestellt. Dieser Ablauf, vom Auftragseingang über die Entnahme bis zur Bereitstellung der Waren, ist arbeits- und kostenintensiv und beeinflusst maßgeblich die Effizienz der gesamten Lieferkette. Fehler in diesem Prozess wirken sich direkt auf

In einer Welt, in der Märkte sich rasant verändern und Effizienz zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird, sind schlanke und flexible Produktionsprozesse gefragter denn je. Unternehmen suchen nach Wegen, um Lagerkosten zu senken, Materialverschwendung zu vermeiden und schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können. Genau hier setzt das Just in Time-Prinzip an. Im Folgenden erfährst du, was

In diesem Artikel erfährst du, wie das IKS den Monatsabschluss unterstützt, was die GoBD´s damit zu tun haben und wie wichtig es ist, Unstimmigkeiten im Abrechnungsprozess zeitnah zu klären. Was versteht man unter IKS? IKS steht für Internes Kontrollsystem. Es handelt sich dabei um ein System von Maßnahmen, Verfahren und Kontrollen innerhalb eines Unternehmens, das

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.