160 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (17)

Ich krieg' Dich! Trends und Praxis in Personalmarketing und Recruiting

Zielgruppen verstehen, Kanäle nutzen, Talente und Fachkräfte gewinnen
(532)

an 9 Orten und online

2 Tage

Seminar

Personalmarketing in der Praxis

So gewinnst du das Rennen um die besten Mitarbeiter:innen!
(239)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Employer Branding & Personalmarketing in der öffentlichen Verwaltung

Nachwuchs, Fachkräfte und Spezialisten zuverlässig gewinnen und binden
Neu

online

1 Tag

Seminar

E-Recruiting Expert

Talente digital gewinnen – Strategien und Tools für erfolgreiches E-Recruiting

6,5 Seminartage

Lehrgang

Hochschulmarketing & Campus Recruiting

Die Gen Z als Fachkräfte der Zukunft gewinnen
(204)

in Berlin und online

1 Tag

Seminar

Weiterbildung Geprüfte:r Recruiter:in

In Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim
(199)

an 5 Orten

10 Tage

Weiterbildung

Personalmanagement von A bis Z

Moderne HR-Management Grundlagen
(495)

an 8 Orten und online

2 Tage

Seminar

Film ab! Erfolgreiches Videomarketing für das Employer Branding und Recruiting

Professionelle Konzeption, Produktion und Kommunikation von Video-Content für Social Media & Co.
(6)

online

1 Tag

Seminar

Employer Branding: Schritt für Schritt zur überzeugenden Arbeitgebermarke

Von der Produktmarke zur Arbeitgebermarke
(99)

online

1 Tag

Seminar

Digitale Recruiting- und HR-Marketing-Strategien

Candidate Personas, Cultural Fit & Co.
(95)

in München-Unterhaching und online

2 Tage

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Kann das Personalmarketing vom Produktmarketing etwas lernen? Nein, sagen die einen, denn Produktmarketing und Personalmarketing sind zu unterschiedlich. Möglicherweise schon, sagen die anderen, denn das Produktmarketing ist zumindest die Disziplin mit der längeren Erfahrung. Zudem hat das Produktmarketing den Dreh des Absatzmarktes vom Verkäufer- zum Käufermarkt schon hinter sich. Das Personalmarketing hingegen steckt noch mitten

„Wir teilen Ihnen leider mit, dass Sie bei der Besetzung der Stelle nicht berücksichtigt werden konnten.” Diesen Satz kennt jede:r HR-Manager:in auswendig und hat ihn schon unzählige Male an Bewerber:innen geschickt. Doch die Zeiten im HR-Recruiting ändern sich und längst bewerben sich Kandidatinnen und Kandidaten nicht mehr nur bei Unternehmen: Auch der Arbeitgeber bewirbt sich

Als Experte in der Handelsbranche ist der Handelsfachwirt derjenige, der die Fäden zieht. Er führt anspruchsvolle Verkaufsgespräche, entwickelt Verkaufsstrategien, managt Teams und sorgt für reibungslose Abläufe. Ein Handelsfachwirt hat meist fundierte Kenntnisse in Handelsmarketing und Verkauf, Logistik sowie Unternehmensführung. Handelsfachwirt: Key Facts Ausbildung dreijährige Ausbildung im dualen System zum Einzelhandelskaufmann & Weiterbildung zum Handelsfachwirt Hard

Ein Recruiter ist Spezialist in der Personalsuche. Selbstständig oder im Angestelltenverhältnis eines Unternehmens findet er Fachkräfte für verschiedene Bereiche und Branchen und vermittelt diese im besten Fall an das entsprechende Unternehmen. Ein Recruiter ist dem Bereich des HR-Managements zuzuordnen. Recruiter: Key Facts Ausbildung Studium in Betriebswirtschaft oder HR Ausbildung im Bereich Personalentwicklung oder -marketing Erfahrung

Der „gute Ruf” als Arbeitgeber bildet sich wirksam erst dann aus, wenn Unternehmen verstehen, sich als „Arbeitgeber mit Tiefgang“ zu positionieren. Anerkennung muss immer stabil über einen längeren Zeitraum wachsen. Employer Branding steht dagegen für ein „Momentum“, ist oft oberflächlich und werblich-konstruiert. Employer Reputation dagegen zielt auf Langfristigkeit, ist authentisch gewachsen und schürft tiefgründiger. Es

Es wird zweifellos immer schwerer, ausreichend qualifiziertes und motiviertes Personal zu gewinnen. Eingehende Bewerbungen erfüllen zunehmend seltener die quantitativen und qualitativen Anforderungen. Die klassische Stellenanzeige hilft uns in leergefegten Arbeitsmärkten kaum noch weiter. Wie gewinnen wir neue Ideen für die Personalgewinnung? Die Zauberformel heißt: ZED. Fakt ist: Engagierte junge Fachkräfte picken sich heute unter vielen

Der HR-Manager kümmert sich um die wichtigste Ressource eines Unternehmens: um die Mitarbeiter. Er entwickelt Strategien, die dabei helfen, Mitarbeiter noch effizienter einzusetzen. Er ist sozusagen das Bindeglied zwischen dem Personal und der Führungsetage und sorgt dafür, dass alle Veränderungsprozesse im Unternehmen – unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Grundlagen – durchgeführt werden. HR-Manager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes

Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, im Fachkräftemangel geeignete Talente zu finden und zu binden. Eine mögliche Antwort darauf ist eine überzeugende Employer Value Proposition (EVP). Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff genau, und wie lässt sich eine starke EVP entwickeln? Im folgenden Beitrag erhältst du einen fundierten Überblick: von der Definition

Eine gelungene Karriereseite kann den Unterschied machen, ob ein:e Kandidat:in sich für oder gegen eine Bewerbung entscheidet. Erfahren Sie, warum Sie auf eine professionelle Karriereseite setzen sollten und wie Sie diese mit Leben füllen. Die Karriereseite in Konkurrenz zu Social Media? Doch bevor es richtig losgeht, soll eine wichtige Frage beantwortet werden: Brauchen Unternehmen in

Du investierst Zeit, Budget und Kreativität ins Marketing – aber wie misst du eigentlich, ob deine Maßnahmen wirken? Key Performance Indicators (KPIs) liefern die Antwort. Sie machen Erfolge sichtbar und schaffen die Basis für fundierte Entscheidungen. Doch nicht jede Kennzahl ist ein guter KPI. In diesem Beitrag erfährst du, welche Marketing-KPIs wirklich zählen und wie

Sie haben die perfekte Inhouse-Schulung geplant, doch die Anmeldungen bleiben aus? Dieses Problem kennen viele Personalentwickler:innen: Trotz relevanter Themen und erfahrener Trainer:innen erreichen die Events nicht genügend Interessent:innen. Die Folge sind kostspielige Absagen und unzufriedene Beteiligte. Dabei liegt der Schlüssel zum Erfolg oft nicht im Seminarinhalt selbst, sondern in der Art, wie Sie die Veranstaltung

Stell dir vor, du präsentierst ein Kampagnenergebnis: „Unsere Conversion Rate ist auf 2,4 % gestiegen.“ Klingt gut – aber löst das bei deinem Publikum etwas aus? Was, wenn du es so erzählen würdest: „Vor drei Monaten haben wir unsere Landingpage überarbeitet. Seitdem schließen jeden Monat 50 Personen mehr unser Abo ab – ohne zusätzliches Budget.“ Das

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.