Inhalte
Die Parameter des Personalmarketings
- Personalbedarf, Arbeitsmarkt und verfügbare Ressourcen.
Die eigene Ausgangslage analysieren
- Zielgruppen des unternehmensspezifischen Personalmarketings definieren.
- Personalbedarf einschätzen.
- Unternehmensspezifische Ziele für das Personalmarketing.
- Wettbewerbsanalyse.
- Nützliche Marktdaten – wo finde ich sie?
Employer Branding
- Nutzen einer starken Arbeitgebermarke.
- Voraussetzungen und Methoden zur Entwicklung der eigenen Arbeitgebermarke.
- Vom Arbeitgeberversprechen zur Employer-Brand-Kampagne.
Die Personalmarketingstrategie
- Ansprache und Gewinnung der richtigen Mitarbeiter:innen.
Exkurs: Die Personalmarketingagentur
- Die passende Agentur finden und der Weg zur erfolgreichen Partnerschaft.
Maßnahmen des Personalmarketings
- Zusammenspiel von Imagewerbung und Stellenausschreibungen.
- Von der Stellenanzeige bis zur Social Media Community: die richtigen Medien effizient nutzen.
- Online-Kommunikation mit der eigenen Karrierewebseite, Online Advertising, Jobbörsen und Social Media.
- Offline-Kommunikation mit Zeitungen, Zeitschriften, Out-of-Home-Medien und Veranstaltungen.
- Arbeitgebersiegel, -rankings und –wettbewerbe.
- Arbeitgeber-PR: Öffentlichkeitsarbeit für das Personalmarketing nutzen.
Personalmarketing-Controlling
- Kennzahlen für das Personalmarketing.
- Budgetplanung und Erfolgskontrolle.
- Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Die Situation des Unternehmens im Arbeitsmarkt analysieren und eine passende Personalmarketingstrategie entwickeln.
- Eine Arbeitgebermarke auf- und ausbauen.
- Praxistipps erhalten, um Zielgruppen zu erreichen und zu überzeugen.
- Einen praxiserprobten Überblick über Kennzahlen bekommen, mit denen der Erfolg der Maßnahmen gemessen werden kann.
- Anhand zahlreicher Praxisbeispiele Chancen und Fallstricke beim Einsatz von Personalmarketinginstrumenten erkennen.
- In praktischen Übungen die nächsten Schritte für das eigene Personalmarketing vorbereiten.
- Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden im Seminar nutzen.
- Von der langjährigen Erfahrung des Trainers profitieren, der auch individuelle Fragen beantwortet.
- Checklisten und weitere Arbeitshilfen für die Umsetzung des Gelernten im Unternehmen erhalten.
Methoden
Kurzvorträge, Fallbeispiele, Einzel- und Kleingruppenarbeit, konkrete Tipps zu deinen Fragen, Checklisten und Arbeitshilfen.
Empfohlen für
Das Seminar eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die in einem Grundlagenseminar einen ersten Überblick zum Thema Personalmarketing erhalten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Personalmarketing in der Praxis“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Herzlichen Dank! Super Seminar mit sehr guten Inhalten!"

"Es wurde gut auf die Teilnehmer und deren Situation eingegangen. Es war ein gelungener "Rundumschlag"."

"Sehr kompetenter Dozent, tolle Verpflegung, super Haufe Team vor Ort."

"Professionelle Aufbereitung der Seminarunterlagen, gute Betreuung und hohe Qualität der Unterbringung."

"Sehr interessantes Seminar, professioneller Dozent mit viel Erfahrung und gute Zeitaufteilung der online Fortbildung."

Seminarbewertung zu „Personalmarketing in der Praxis“







Starttermine und Details

Dienstag, 08.07.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 23.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 03.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 12.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.