Inhalte
Mega-Trends in Recruiting und Personalmarketing
- Frische Top Tipps für Karriere-Websites, Mobile Recruiting, Active Sourcing, Recruiting-Events, Arbeitgeberrankings, Online-Stellenanzeigen, Social Media Recruiting, Social Networks u. v. m.
- Wirkungsvolle Employer-Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Videos.
- Empfehlungsmanagement, Guerilla-Recruiting, virales Recruiting.
- Zielgruppen definieren, emotionalisieren und erfolgreich rekrutieren.
- Bewerberpräferenzen: Recruitment von Young Potentials, erfahrenen Leistungsträger:innen sowie der Generationen Y, Z und Alpha.
- Erfolgreiches Recruiting bei schwierigen Ausgangslagen, widrigen Bedingungen, gefragten Kandidaten-Gruppen und Engpasskräften (Entwickler:innen, Pflegekräfte, Ingenieur:innen, MINT-Berufe etc.).
Employer Brand: Attraktive, gelebte Realität
- Arbeitsmarktstrategie und Ziel-Arbeitgeberimage entwickeln.
- Employer Branding und Employer Brand Management richtig betreiben.
- Alleinstellungsmerkmale (EVP – UEVP) erkennen und einsetzen.
- Polarisieren: Die Richtigen anziehen, die Falschen abstoßen.
- Candidate Experience: Der erste Eindruck zählt! Der letzte bleibt!
- Employer Brand stärken: Nachhaltig auf die Arbeitgebermarke einzahlen.
- Authentizität: Die Rolle von Führung, Unternehmenskultur, Purpose und Werten.
Personalgewinnung 4.0: Top Recruiting Beispiele
- 100 Ideen für Recruiting und Personalmarketing.
- Beispielfälle aus der Praxis: Best Practices und Worst Cases.
- Optimierung der eigenen Recruiting- und Personalmarketing-Kampagnen.
- Bewertungsportale: Steuerung von Kununu, Glassdoor etc.
- Argumente für die unternehmensinterne Überzeugungsarbeit.
- Recruiting-Ideen im Unternehmen entwickeln.
- Optional: Entwickeln von kreativen Recruiting-Ideen für die von Teilnehmenden eingebrachten Ausgangssituationen und Zielgruppen.
Controlling von Employer Brand, Personalmarketing und Recruiting
- "Messen und managen": Definition von Zielen und Erfolgsmessgrößen.
- Machbarkeit prüfen, Erfolge kontrollieren und messen.
- Aussagen über Wirtschaftlichkeit und Wirkung der Maßnahmen treffen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Die Teilnehmenden erwartet ein Seminar mit interessanten Praxisbeispielen.
- Vermittlung von Ansätzen, wie im Unternehmen erfolgreiche Employer-Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Aktivitäten entwickelt und kontinuierlich optimiert werden können.
- Erarbeitung zielführender Recruiting-Lösungen für unternehmensspezifische Aufgabenstellungen.
Methoden
Impulsvorträge, Fallbeispiele, Videos, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und Expert:innen, Diskussion. Optionaler Workshop: Entwicklung von Recruiting-Maßnahmen für eine konkrete Beispielfall-Vakanz aus dem Teilnehmerkreis.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Personalmanagement, Personalmarketing, Recruiting und Marketing sowie andere Verantwortliche für die Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Ich krieg' Dich! Trends und Praxis in Personalmarketing und Recruiting“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen haben mir die praktische Anwendung der Theorie sowie die Zusammenarbeit im Team."

"Top Organisation! Toller Referent!"

"Besonders gefallen haben mir die Methoden und Inhalte sowie der sehr gute Trainer."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der verständlichen und präzisen Vermittlung der wirklich mir weiterhelfenden Inhalte."

"Besonders gut hat mir die Visualisierung der Inhalte durch Beispiele aus der Praxis gefallen. Zudem wurde auf jede Idee, Anregung und Frage der Teilnehmer eingegangen, was automatisch zu einem Brainstorming innerhalb des Teams geführt hat. Die Kompetenz und Erfahrung des Trainers hat uns alle inspiriert und seine Begeisterung für das Thema hat uns angesteckt und zu vielen Ideen für unsere eigene Praxis verholfen."

Seminarbewertung zu „Ich krieg' Dich! Trends und Praxis in Personalmarketing und Recruiting“







Starttermine und Details


Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 18.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 01.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 01.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Personalmarketing Seminar – erfolgreich neue Mitarbeiter:innen anwerben
Der steigende Fachkräftemangel sorgt für eine sehr angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt. In vielen Fällen hat sich das Verhältnis von Bewerber:innen und Unternehmen umgekehrt. Nicht die Bewerber:innen müssen sich von ihrer besten Seite zeigen, um von ihrem künftigen Arbeitgeber ausgewählt zu werden, sondern Firmen müssen immer öfter um Bewerber:innen buhlen und sich als attraktiver Arbeitgeber platzieren. Employer Branding und Personalmarketing können deshalb der entscheidende Faktor sein, weshalb sich kompetente Bewerber:innen nicht für einen anderen Arbeitgeber entscheiden. Mit Knowhow, das zum Beispiel in diesem Personalmarketing-Seminar erworben werden kann, kannst du deine Personalabteilung stärken und die Chancen auf die Einstellung von fähigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen.
Wer im Personalmarketing aktiv ist, wird in der Regel belohnt
Der heutige „Bewerbermarkt“ zwingt Unternehmen sich von ihrer besten Seite zu zeigen, wenn sie gut ausgebildete, kompetente und engagierte Mitarbeiter:innen für sich gewinnen wollen. Außerdem ist es enorm wichtig die richtigen Kanäle zu bespielen und Präsenz auf dem Arbeitsmarkt zu zeigen. Denn es genügt mittlerweile nicht mehr, eine Anzeige in einer renommierten Tageszeitung zu buchen, um eine ausreichende Bewerberzahl zu erreichen. Junge Bewerberinnen und Bewerber bewegen sich in sozialen Netzwerken, sind im Internet aktiv oder können über Events erreicht werden. Für das moderne Personalmarketing gelten ähnliche Regeln wie im klassischen Marketing auch. Wer seine Zielgruppe, deren Bedürfnisse, die bevorzugten Kommunikationskanäle und Interessen kennt, ist beim Recruiting klar im Vorteil. Mit diesem Personalmarketing-Seminar erhalten die Teilnehmer:innen das nötige Praxis-Know-how, um zielführend und erfolgreich die passenden Fachkräfte für ihr Unternehmen zu akquirieren.