7 Suchergebnisse

Hinweis: Es wurden keine Treffer für „Programs” gefunden, es werden Suchtreffer für „” angezeigt.
Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (6)

Qualifizierungsprogramm Corporate Innovation

Geschäftsfelder erweitern – Mindset entwickeln – Start-up-Know-how

6 Tage

Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm Digital Transformation Management

Strategien, Tools und Trends für die erfolgreiche Digitalisierung in deinem Unternehmen
(669)

an 5 Orten und online

4 Tage

Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm Change Management intensiv

Veränderungsprozesse im Unternehmen managen und begleiten
(902)

an 9 Orten und online

siehe Details

Qualifizierungsprogramm

Qualifizierungsprogramm: Digitale Transformation im öffentlichen Dienst

Digitalisierst du noch oder transformierst du schon?
(24)

an 2 Orten und online

3,5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Geprüfte:r Organisationsentwickler:in / Organizational Transformation Coach

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
(107)

an 5 Orten

13 Tage, plus 2 h Coaching

Ausbildung

Master Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Innovation vorantreiben und Transformation gestalten mit Kreativität und digitalen Kompetenzen

76 Stunden

Lehrgang

E-Prüfung: Fernkurs Zertifizierte:r Sustainability Manager:in

Mit einem benoteten Zertifikat zum beruflichen Erfolg

online

siehe Details

E-Prüfung

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Einführung in das MBSR-Konzept Achtsamkeit ist zurzeit in aller Munde. In fast allen gängigen Zeitschriften und Magazinen erscheinen regelmäßig Artikel zum Thema Achtsamkeit, Fachbeiträge in Funk und Fernsehen gehören schon fast der Tagessordnung an. Aber was ist diese Wunderfähigkeit der Achtsamkeit und wieso ist sie im Moment so aktuell geworden? Termindruck, hohe Leistungsanforderung, ständiges Multitasking

Natürlich gab es Lachgummi. Das fröhlich-bunte Fruchtgummi wartete schon auf den Stühlen, als beim Haufe Assistenz-Kongress 2022 die ersten Teilnehmer:innen zum Workshop „Happy & Healthy Life Hacks – Erlebe, wie Embodiment funktioniert!“ kamen. Wie wir mit unserem Körper unseren Geist und unsere Gefühlswelt positiv beeinflussen können, das wollte Trainerin Heike Schleidt in ihrem Workshop zeigen.

Die Megatrends unserer Zeit heißen Komplexität, Globalisierung und Demografie. Nie verlangte der Markt so schnell nach Innovationen, Lösungen und Methoden, nie war der Bedarf an Fachkräften höher und nie wurde so eng vernetzt über Orts- und Zeitgrenzen hinweg miteinander gearbeitet. Das stellt Manager:innen vor neue Herausforderungen in der Personalführung. Eine mögliche Lösung heißt: agile Führung.

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt haben Unternehmen viele Chancen, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben: indem sie sich digitalisieren, agilisieren, demokratisieren und laufend weiterentwickeln. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen neue Rollen, Aufgaben und Haltungen entwickeln, sich laufend reflektieren und dabei lernen, Veränderungen anzunehmen. Wie gelingt Führungskräfteentwicklung und welche passenden Führungsmodelle und -konzepte gibt es? Vor dieser Frage stand

In vielen Unternehmen sind zwei Entwicklungen zu erkennen: Mitarbeitende wollen sich stärker einbringen und mehr Verantwortung übernehmen. Führungskräfte stehen heute vor immer komplexeren Herausforderungen. Diese Entwicklungen läuten eine neue Form der Führung in Unternehmen ein. Shared Leadership (geteilte Führung) bietet dafür einen strukturierten Ansatz. Dieser ermöglicht es Unternehmen, die kollektive Intelligenz ihrer Teams auszuschöpfen und

Viele Anwender denken bei Microsoft Office 365 an die Standards der Microsoft-Office-Familie wie Word, Excel oder PowerPoint. Doch die professionelle Office-Software hat noch weit mehr zu bieten und erleichtert die Zusammenarbeit im Team enorm. Hier kommen unsere 10 Power-Tipps für den Umgang mit Microsoft Office 365. Tipp 1: Mehr Sicherheit durch Multi-Faktor-Authentifizierung Um sensible Dateien

Führung verändert sich. Wo früher nur Weisung und Kontrolle herrschten, sind heute moderne Führungskompetenzen gefragt. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt maßgeblich verändert. Kein Prozess ist mehr wie vorher. In der Arbeitswelt 4.0 ist damit kein Platz mehr für starre Strukturen. Anstelle derer stehen Agilität, Transformation und die Fähigkeit, sich schnell in neue Umgebungen einzufügen und

Gesetzliche Vorgaben und interne Regelungen die Wirtschaftskriminalität und Korruption verhindern sollen, werden immer mehr. Wer auf der sicheren Seite sein will, schult die ganze Belegschaft und implementiert ein Compliance-Programm. e-Learning- Angebote und Trainings schaffen Aufmerksamkeit und sind nachhaltig wirksam. Es war einer der größten Wirtschaftsskandale der letzten Jahrzehnte, als der Siemens-Konzern wegen Korruptionsvorwürfen in die

Heute wertet die chinesische Regierung die Landeswährung ab, morgen sorgt das Russland-Embargo für Ausfälle im Vertrieb, übermorgen greifen Hacker:innen die Unternehmens-IT an. In diesem wechselhaften Umfeld – heute VUKA-Welt genannt – können Organisationen nur überleben, wenn sie flexibel darauf reagieren und Führung für Rahmenbedingungen sorgt, die das ermöglicht. Damit erhält „führen” wieder höchste Priorität und

In der modernen Arbeitswelt reicht einseitiges Feedback von oben nach unten längst nicht mehr aus. Das 360-Grad-Feedback schafft hier einen entscheidenden Mehrwert: Es sammelt Einschätzungen aus allen Richtungen – von Vorgesetzten, Kolleg:innen, Mitarbeitenden und manchmal sogar von der Kundschaft. Dieser Rundumblick liefert ein differenziertes Bild über Stärken und Entwicklungsfelder und gleicht das Selbstbild mit verschiedenen

Die Arbeitswelt wird immer digitaler und verändert sich rasend schnell. Gefragt ist in diesem Zusammenhang auch ein Umdenken von Führungskräften. Stichwort: Wertschätzende Führung als Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei sollte die tägliche Führungsarbeit durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet sein:  Empathie  Persönlichkeit  Wertschätzende Haltung Zeiten, in denen Mitarbeitende noch wie Nummern behandelt wurden, sind eindeutig vorbei. Menschen, die

Mit non-direktiver Führung Visionen vermitteln, Inspiration wecken und Motivation stärken Während der transaktionale Führungsstil im Sinne eines Tauschgeschäfts (Belohnung gegen Zielerreichung) angelegt ist, geht der transformationale Führungsstil darüber hinaus und verändert nicht nur das Verhalten, sondern auch die Einstellungen aller Beteiligten, indem die Mitarbeitenden im Unternehmen gefördert und intellektuell stimuliert werden. Das Thematisieren und Vorleben

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.