Lehrgang

Geprüfte:r Datenschutzbeauftragte:r

2 1/2 Tage Intensivlehrgang ─ mit Zertifikat der Haufe Akademie

Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung. Unternehmen bestimmen ihre Mitarbeiter:innen zum:zur internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten. In ihrer Funktion sind sie somit verantwortlich für alle gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes nach der neuen EU-DSGVO und dem BDSG-neu und die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften. Im ersten Teil unseres Intensivlehrgangs erhalten Sie eine Übersicht über die gesetzlichen Regelungen, der zweite Teil ist praktisch orientiert und unterstützt Sie in der Organisation und Umsetzung der neuen Richtlinien in Ihrem Unternehmen.

Inhalte

Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz

  • Anwendbarkeit der neuen EU-DSGVO.
  • Öffnungsklauseln, nationales Datenschutzrecht.
  • Neue Definitionen datenschutzrechtlicher Begriffe.
  • Neuregelung des Grundsatzes der Zweckbindung.
  • Neue Rechtsgrundlagen.
  • Aktuelle Entscheidungen des EuGH und der nationalen Gerichte.

Datenschutzrechtliche Pflichten

  • Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung.
  • Anforderungen an Einwilligungen.
  • Neue Informations- und Auskunftspflichten.
  • Einführung eines neuen Widerspruchsrechts.
  • Meldepflichten gegenüber der Aufsichtsbehörde.
  • Benachrichtigungspflichten gegenüber den betroffenen Personen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

  • Personalaktenführung.
  • Beschäftigtendaten und Kund:innendaten.
  • Datensparsamkeit und Löschung.
  • Nutzung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung.
  • Erhöhung der Bußgelder auf bis zu 20.000.000 EUR oder 4 % des Jahresumsatzes.

Datenschutz und Datensicherheit

  • Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.
  • Stand der Technik.
  • Rechner und Rechnernetze.
  • Cloud Computing.
  • Social Media.
  • Private Nutzung von Internet und E-Mail.
  • BYOD, COPE.
  • Mobile Datenträger.

Der:Die interne Datenschutzbeauftragte

  • Bestellung und Aufgaben.
  • Rechte und Pflichten.
  • Zusammenarbeit mit Personalabteilung, Betriebsrat und ggf. Unternehmensjurist:innen.
  • Haftung im Innen- und Außenverhältnis.
  • Erfordernis an die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen.
  • Versetzung und Ausscheiden von Mitarbeiter:innen.

Rolle der Aufsichtsbehörden

  • Europaweite Abstimmung, Kohärenz.
  • Federführende Aufsichtsbehörde.
  • Maßnahmen der Aufsichtsbehörden.

Bewältigung interner Hürden und Praxistipps

 

 

Hinweis zur E-Prüfung:

Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an Ihrem PC und dauert 45 Minuten. Sie können die Prüfung in Ihrem vertrauten Umfeld zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt absolvieren oder direkt nach der Veranstaltung (eigener PC erforderlich). Ihnen wird sofort im Anschluss angezeigt, ob Sie bestanden haben oder nicht. Sie erhalten als Absolvent:in des Lehrgangs und der E-Prüfung die Zertifizierung der Haufe Akademie.

Info zur Präsenzveranstaltung:
Die Dauer des Lehrgangs beträgt zweieinhalb Präsenztage und endet am letzten Veranstaltungstag ca. um 15 Uhr. 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung und können zukünftig die Verantwortung für Organisation und Umsetzung der Richtlinien übernehmen.
  • Es findet ein intensiver fachlicher Austausch mit Teilnehmer:innen aus verschiedenen Branchen und den Referent:innen statt.
  • Konkrete Einzelfragen werden geklärt und Sie erhalten ggf. Checklisten als Unterstützung für Ihre tägliche Praxis.
  • Der Lehrgang besteht aus zweieinhalb Intensivtagen inklusive einer schriftlichen Online-Prüfung nach dem letzten Tag. Nach erfolgreicher Durchführung der Online-Prüfung erhalten Sie die Bestätigung als „Geprüfte:r Datenschutzbeauftragte:r" für Ihr Unternehmen mit Zertifikat der Haufe Akademie.

 

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter:innen, die die Funktion des:der Datenschutzbeauftragten übernehmen und das Fachwissen nachweisen wollen, Fach- und Führungskräfte, die für die Umsetzung und Einhaltung des Datenschutzrechts zuständig sind.

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung erfolgt in schriftlicher Form online. Sie bekommen in Ihrer Lernumgebung nach dem dritten Kurstag einen Link zur Verfügung gestellt. Dieser Link bleibt ein Jahr lang aktiv. In dieser Zeit können Sie sich einmalig einloggen, um an der Prüfung teilzunehmen. Die Prüfung besteht aus Multiple Choice-Aufgaben, für deren Bearbeitung Sie 45 Minuten Zeit haben. Nach Korrektur und erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Zertifikat zugesandt.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Geprüfte:r Datenschutzbeauftragte:r“

Seminarbewertung zu „Geprüfte:r Datenschutzbeauftragte:r“

4,3 von 5
bei 99 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
4,1
Aktualität:
4,4
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,1
Fachkompetenz:
4,5
Teilnehmenden­orientiert:
4,3
Methodenvielfalt:
4,3
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Datenschutzbeauftragter: Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Ein Datenschutzbeauftragter ist Ansprechpartner rund um Datenschutzbestimmungen und kümmert sich um die Einhaltung der DSGVO in Unternehmen. Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten tritt ein, wenn mehrere Faktoren auf ein Unternehmen zutreffen. Er kann entweder extern beauftragt oder intern eingestellt werden. Datenschutzbeauftragter: Key Facts Ausbildung Es gibt keinen klassischen Ausbildungsweg. Allerdings ist eine Ausbildung/Studium mit [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Datenschutzbeauftragter: Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Ein Datenschutzbeauftragter ist Ansprechpartner rund um Datenschutzbestimmungen und kümmert sich um die Einhaltung der DSGVO in Unternehmen. Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten tritt ein, wenn mehrere Faktoren auf ein Unternehmen zutreffen. Er kann entweder extern beauftragt oder intern eingestellt werden. Datenschutzbeauftragter: Key Facts Ausbildung Es gibt keinen klassischen Ausbildungsweg. Allerdings ist eine Ausbildung/Studium mit [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Datenschutzbeauftragter: Schulung für Unternehmen

Die EU-DSGVO stellt Unternehmen beim Datenschutz vor neue Herausforderungen, die noch über das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hinausgeht. So muss es u.a. einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten geben, der als Ansprechpartner bei möglichen Datenschutzproblemen dient und der das Thema fachkundig abdecken kann. Firmen haben an dieser Stelle die Möglichkeit, sich für einen externen Datenschutzexperten zu entscheiden oder einen internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten auszubilden. Die Inhouse-Lösung besteht darin, dass Sie einen oder mehrere Ihrer Mitarbeiter den Datenschutzbeauftragter-Lehrgang absolvieren lassen. Die Teilnehmenden kennen sich in Ihrem Unternehmen aus und sind für Ansatzpunkte beim Schutz von Personen- und Unternehmensdaten sensibilisiert. Zugleich bleiben sensible Bereiche Ihres Unternehmens vor Dritten geschützt.  

Datenschutzbeauftragter: Seminar für berufliche Qualifizierung nutzen

Ein Datenschutzbeauftragter-Seminar ist für Unternehmen sehr hilfreich, da das Knowhow im Betrieb bleibt. Aber auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein solcher Lehrgang sinnvoll, denn als zertifizierter Datenschutzbeauftragter erweitern sie ihre beruflichen und fachlichen Kenntnisse. Für die weitere Karriere kann diese Zusatzqualifikation wichtig sein. Dies gilt umso mehr, wenn eine führende Position angestrebt wird.

Schulung zum geprüften Datenschutzbeauftragten deutschlandweit buchen

Unsere Datenschutzbeauftragter-Schulung wird in ganz Deutschland, u.a. in München, Düsseldorf, Berlin oder Mannheim angeboten. Die Referenten vermitteln den Lernstoff an drei Seminartagen. Dabei werden alle relevanten Bereiche des Datenschutzes in Firmen behandelt. Auch Datensicherheit und Verarbeitung von Daten sind große Themenbereiche der Schulung. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat als geprüfter Datenschutzbeauftragter. Sie können diese Funktion dann gemäß den Vorgaben der DSGVO innerbetrieblich ausüben.  

Möchten Sie diese Schulung zum Datenschutzbeauftragten inhouse durchführen lassen? Dann nehmen Sie Kontakt zu unserem Serviceteam auf und fordern Sie ein individuelles Angebot an!

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 7 Orten
mit Zertifikat
7 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
mit Zertifikat
7 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
14.06.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 14.06.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 15.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 16.06.2023

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

04.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Dienstag, 04.07.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 05.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 06.07.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

17.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 17.07.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 18.07.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 19.07.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

04.09.2023
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel
The Rilano Hotel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis ab € 125,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 04.09.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 05.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.09.2023

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

07.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Dienstag, 07.11.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 09.11.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

22.11.2023
Hilden
Buchungsnummer: 1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Schwanenstrasse 27, 40721 Hilden
Zimmerpreis ab € 90,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 22.11.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 24.11.2023

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

29.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 29.01.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 30.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 31.01.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

21.02.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 21.02.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 22.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 23.02.2024

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

20.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 20.03.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 22.03.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

15.04.2024
Berlin
Buchungsnummer: 1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 102,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 15.04.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 16.04.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.04.2024

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

15.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 15.05.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 17.05.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

26.06.2024
München/Eching
Buchungsnummer: 1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 26.06.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 27.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 28.06.2024

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

12.08.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 12.08.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 13.08.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 14.08.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

16.09.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 16.09.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 17.09.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 18.09.2024

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 1689
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33492
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder