Inhalte
Einleitung – Historie und Ursprung des Datenschutzrechts
Datenschutzrechtliche Anforderungen an Unternehmen
Datenschutzgrundsätze in der Praxis
Prozessgestaltung und Datenschutzmanagementsystem
- Betroffenen-Rechtsprozesse.
- Vertragsmanagement.
- Datenpannen-Management.
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten.
- Schulung/Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen.
Rolle und Aufgaben des:der Datenschutzkoordinator:in in der Praxis
Verhaltensstandards und Kommunikation mit Entscheidungsträgern
Durchführung und Vorbereitung von Datenschutz-Audits
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erlangen die Grundlagen im Datenschutz und lernen die Auswirkungen in der unternehmerischen Praxis kennen.
- Sie verstehen die Schnittstelle zwischen dem:der Datenschutzbeauftragten und dem restlichen Unternehmen.
- Sie bekommen die nötige Orientierung, um Haftungsfallen in Ihrem Unternehmen zu vermeiden.
Methoden
Kurzvorträge und Präsentation, konkrete Fallbeispiele und Gestaltungstipps für die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die grundlegendes Wissen zum Thema Datenschutz erwerben möchten sowie IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken und ihr Wissen auffrischen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Datenschutzkoordinator:in im Unternehmen“
Starttermine und Details

Dienstag, 31.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 29.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag, 01.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 03.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 31.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 26.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.