Inhalte
Deine Wirkung bei IT-Servicegesprächen
- IT-Fachsprache gezielt einsetzen.
- Komplizierte IT-Themen einfach erklären.
- Probleme analysieren und verständlich lösen, auch unter Zeitdruck.
- Kundensprache verstehen und sprechen.
- Bedürfnisse und Ziele der Kund:innen erkennen.
Kommunikationsgrundlagen
- Grundlagen erfolgreicher Gespräche.
- Stimme und Ton bewusst einsetzen (paraverbal).
- Unterschied zwischen Sach- und Beziehungsebene erkennen.
- Eigene Kommunikation hinterfragen und verbessern.
- Selbst- und Fremdwahrnehmung reflektieren.
Strategien für erfolgreiche Gespräche
- Telefongespräche im IT-Service strukturieren: 5-Phasen-Modell.
- Mit Fragen Gespräche lenken.
- Aktiv zuhören und verstehen.
- Paraverbale und verbale Techniken einsetzen.
Kundenorientierter Dialog
- Positiven Gesprächseinstieg und -abschluss gestalten.
- Gespräche lenken, auch bei Stress.
- Konstruktiver Umgang mit Missverständnissen, Widerständen und Konflikten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Grundlagen erfolgreicher Kundenkommunikation werden vermittelt.
- Die fünf Phasen eines professionellen Telefonats verstehen und nutzen.
- Techniken zur besseren Zusammenarbeit mit Anwender:innen am Telefon und vor Ort werden geschult.
- Gesprächsleitfäden für eine klare, strukturierte Kommunikation stehen zur Verfügung.
- Souveräner Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen wird trainiert.
Methoden
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Trainer-Input, Praxis-Tipps, Rollenspiel, Fallbesprechung und Trainieren der Praxissituationen mit Feedback.
Empfohlen für
Mitarbeitende mit Kundenkontakt, insbesondere aus dem 1st- und 2nd-Level-Support, die ihre Kundenkommunikation praxisnah ausbauen und professionalisieren möchten. Insbesondere: IT-System-Techniker:innen; IT Spezialist Service Desk + User Support; IT-Administrierende; 1st- und 2nd-Level-Support; IT Operations Manager:innen; IT Service Manager:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Professionelle Kommunikation für IT-Mitarbeitende mit Kundenkontakt“
Starttermine und Details


Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.