Betreiberverantwortung in Facility Management und Immobilienwirtschaft
Risikomanagement für Immobilien
Inhalte
Definition von Betreiberverantwortung, Delegation von Betreiberpflichten
- Betreiberverantwortung: Definitionen, Auslegung in der Rechtsprechung.
- Betreiber- und Unternehmerpflichten: Schnittmenge, Abgrenzung.
- Abbildung der Betreiberverantwortung in Vertragsverhältnissen.
- Leistungsbeziehungen und wirksame Übertragung von Betreiberpflichten im eigenen Unternehmen und auf externe Dienstleister.
Gefahren- und Rechtslage, Verschulden, Rechtsfolgen, Exkulpation
- Gefährdungen und Schadensarten im Gebäudebetrieb, Systematik der Regelwerke und Normen
- Verschulden: Vorsatz und Fahrlässigkeit im Facility Management.
- Rechtsfolgen: Wer haftet bei Schäden in welchem Umfang?
- Exkulpation: Was ist die im Verkehr erforderliche Sorgfalt im Facility Management?
Betreiberrisiken managen
- Risikomanagement für eine Liegenschaft: Betreiberrisiken identifizieren und vermeiden, Handlungsanleitung für Gefährdungsbeurteilungen.
- Rechtssichere Dokumentation: Form und Aufbewahrungsfristen von Betriebsdokumentation, insbesondere auch von Prüfbescheinigungen.
- Elektronische Aufbewahrung von Dokumenten.
Unternehmerpflichten und Arbeitssicherheit
- Der Einfluss eines Gebäudes auf die Arbeitssicherheit.
- Perspektiven der Gefährdungsbeurteilung, Handlungsanleitungen.
- Das Beauftragtenwesen: Relevanz für Facility Management.
Mit Vorschriften und Technikklauseln im Facility Management sicher umgehen
- Herstellerempfehlung oder DIN-Norm, was geht vor?
- Technikklauseln: Stand der Technik versus anerkannte Regel der Technik.
- Regelwerke und praktische Beispiele: Handlungsanleitung zur Identifikation der anzuwendenden Regelwerke im Facility Management.
Diskussion individueller Fragestellungen aus der Teilnehmerpraxis und zahlreiche Tipps für die Praxis.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie vermeiden kostspielige Haftungsfallen, denn Sie verstehen die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Wahrnehmung ihrer Betreiberverantwortung.
- Sie lernen die daraus resultierenden Pflichten kennen und können diese effizient in Ihrer Organisation umsetzen.
- Sie erhalten praktikable Methoden und Lösungsansätze, u. a. für eine wirksame Übertragung und Überwachung von Betreiberpflichten.
Methoden
Trainer-Input, Fall- und Best-Practice-Beispiele, Praxistipps, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Für verantwortliche Unternehmer sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Facility Management und der Immobilienwirtschaft, z. B. Immobilienverwalter, Gebäudemanager, Facility Manager. Dieses Seminar richtet sich auch an Führungskräfte von Dienstleistern, insbesondere an Objektleiter.
Weitere Empfehlungen zu „Betreiberverantwortung in Facility Management und Immobilienwirtschaft“
Seminarbewertung zu „Betreiberverantwortung in Facility Management und Immobilienwirtschaft“









- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 16.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!