Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Das 2. Modul baut auf das 1. Modul auf. Nach einer Transferphase vertiefen Sie das Wissen aus Modul 1 und legen die Basis zur Steigerung Ihre Vertriebsergebnisse. Sie entdecken praxiserprobte Verhandlungstechniken und lernen, diese anzuwenden. Sie erwerben die Fähigkeit, mit Einkäufer:innen über betriebswirtschaftliche Sachverhalte zu verhandeln und ein partnerschaftliches Ergebnis zu erzielen. Sie erlernen Techniken, mit denen Sie in schwierigen Preisverhandlungen bestehen. In der Ausbildung wenden Sie die gelernten Tools direkt auf Ihre eigene Vertriebssituation an. Sie trainieren Vertriebssituationen aus Ihrem Verkaufsalltag in Rollenspielen und erhalten professionelles Videofeedback.
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Ausschließlich für Teilnehmende, die die Ausbildung zum Top-Verkäufer I bereits besucht haben!
Transferworkshop
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Verkauf
Kundenbearbeitungsstrategien entwickeln und optimieren
Professionell verhandeln
Eigene Preise souveräner durchsetzen
Effektives Selbstmanagement für Top-Verkäufer:innen
Wissenstransfer durch intensives Praxistraining
Professionell verhandeln - gut vorbereitet zum optimalen Ergebnis (Online-Lernzeit: ca. 1,5 Stunden)
Lernkarten „Teammeetings verbessern” (Online-Lernzeit: ca. 45 Min)
Lessons Learned
Nach der Ausbildung erhalten Sie über Ihre Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how.
Bereits mehr als 2.550 begeisterte Teilnehmende!
Zur Sicherstellung eines maximalen Lernerfolgs empfehlen wir den Besuch beider Präsenztrainings!
Training II (30531) ist Teilnehmenden von Training I (30530) vorbehalten. Eine Transferzeit von 4–15 Monaten zwischen dem Besuchen der beiden Trainings ist wichtig, um das Erlernte zu verinnerlichen.
Präsenztraining II
Verhandlungstechniken und Arbeitsmethoden für Top-Verkäufer:innen
Transferanalyse aus Modul 1
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Verkauf
Kundenbearbeitungsstrategien entwickeln und optimieren
Professionell verhandeln
Eigene Preise souveräner durchsetzen
Schwierige Verhandlungen: Methoden und Instrumente
Effektives Selbstmanagement für Top-Verkäufer:innen
Wissenstransfer durch intensives Praxistraining
Lessons Learned
Abschlussprüfung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Sie entwickeln Ihre Fähigkeiten – für eine steile Karriere im Vertrieb!
Sie lernen in produktiver Atmosphäre, trainieren an eigenen Praxisfällen und haben die Möglichkeit, das in der Transferphase erworbene Wissen zu diskutieren. Rollenspiele anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis mit konstruktivem Trainer- und Gruppenfeedback, Videofeedback, Einzel- und Gruppenübungen, Diskussion eigener Praxisfälle, Fall- und Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Checklisten, Trainer-Input.
Das Präsenztraining II richtet sich ausschließlich an Teilnehmende, die die Ausbildung zum Zertifizierter Top-Verkäufer:in / Junior Sales Manager:in I (30530) bereits besucht haben.
Abschlussprüfung Nach dem Präsenztraining II der Ausbildung nehmen die Teilnehmenden an der schriftlichen Abschlussprüfung zur Ausbildung Zertifizierter Top-Verkäufer:in / Junior Sales Manager:in teil. Damit Sie Reisekosten und Zeit sparen, absolvieren Sie die E-Prüfung an Ihrem Rechner am Arbeitsplatz oder zu Hause. Geprüft werden die Ausbildungsinhalte der Präsenzmodule in schriftlicher Form (Zeitbedarf: ca. 90 Minuten). Die E-Prüfung kann abgelegt werden, sobald beide Präsenzmodule absolviert sind. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim, „Zertifizierte:r Verkäufer:in / Junior Sales Manager:in“. Damit dokumentieren Sie Ihr fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere.
"Praxisbezogene Inhalte, Referent ging auf vorhandene Problematiken ein. Learning by doing."
"Der Referent war sehr gut!"
"Herr Moser ist mit seiner tollen Art auf jede spezifische Branche und Frage eingegangen und hatte punktgenau und sicher eine Lösung."
"Gutes Einfühlungsvermögen des Referenten auf die Praxisthemen der Teilnehmer!"
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Die Uhrzeiten je Durchgang entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminen.
€ 3.090,- zzgl. MwSt.
€ 3.677,10 inkl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Ausbildung, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!