Neu
Online-Seminar: Arbeitsrecht kompakt
Durch die strenge Regulierung des Arbeitsrechts sind Mitarbeiter der Personalabteilung einem wahren Paragrafendschungel ausgesetzt. Sie müssen täglich viele arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen treffen, insbesondere auch in Zeiten von Corona. Viele Fragestellungen dazu sind im Kern arbeitsrechtlicher Natur und die bisher geltenden Regelungen zum Individualarbeitsrecht gelten grundsätzlich auch in Krisenzeiten unverändert fort.
Inhalte
Was ist bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters – auch im Hinblick auf eine Minimierung von Kostenrisiken in Zeiten von Corona – zu beachten?
- Welche Fragen sind im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs zulässig?
- Was muss ein Bewerber ungefragt mitteilen?
- Wie lange dauert die Probezeit? Ist sie ggf. auch verlängerbar?
- Wann kann ein Arbeitsvertrag befristet abgeschlossen werden und worauf ist dann besonders zu achten?
Welche Themen sind während eines Arbeitsverhältnisses zu beachten?
- Welche Arbeitszeiten sind einzuhalten – welche Arbeitszeiten müssen erfasst werden?
- Was ist beim Thema Urlaub zu beachten?
- Wann ist der Arbeitgeber trotz Abwesenheit des Arbeitnehmers weiter zur Lohnfortzahlung verpflichtet? Muss der Arbeitgeber den Lohn auch dann fortbezahlen, wenn der Arbeitnehmer unverschuldet an der Arbeit verhindert ist?
- Wann kann ein Mitarbeiter eine Teilzeitbeschäftigung verlangen?
- Was ist bei Unregelmäßigkeiten im Arbeitsverhältnis zu tun?
Was ist bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zu beachten?
- Welche Voraussetzungen müssen für eine Kündigung vorliegen?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- In diesem Kompakt-Webinar gibt Ihnen die Referentin Antworten auf alltägliche arbeitsrechtliche Fragen, auch im Hinblick auf Corona.
- Einfach und verständlich werden Ihnen die wichtigsten Themen vom Eintritt bis zum Austritt eines Mitarbeiters vermittelt – immer mit dem Bezug zur Praxis.
- Mit diesem praktischen Wissen gewinnen Sie Sicherheit in „heiklen” Situationen, vermeiden Fehlentscheidungen und sparen damit letztlich Zeit und Kosten.
Methoden
Vortrag, Fallbeispiele und -analysen, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter der Personalabteilung sowie Mitarbeiter mit Personalverantwortung, die sich an einem Tag einen Überblick über das Arbeitsrecht verschaffen müssen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
30834
30834
Webinar, Online
2 x 3 Stunden
Starttermine
Teilnahmegebühr
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Beratung und Kontakt