Die laterale Führungsrolle
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Führung mit und ohne Disziplinarfunktion.
- Die Besonderheiten der lateralen Führungsrolle kennen und berücksichtigen.
Der Blick in den Spiegel: Die Führungspersönlichkeit
- Autorität durch persönliche und soziale Kompetenz.
- Persönlichkeit und Werte einbringen: Kommunikation und Fehlerkultur.
- Professionelle Abgrenzung und gleichzeitig Kollege bleiben.
Zur Vorbereitung auf den zweiten Seminar-Tag erhältst du eine PDF zum Download in deiner Lernumgebung.
Thema: Der Konflikttest
Delegation und professionelles Feedback
- Erfolgreiche Delegation — ohne Rückdelegation zuzulassen.
- Feedback-Regeln: Wie sag ich's dem Kollegen oder dem Vorgesetzten?
Konfliktmanagement in lateralen Projekten
- Das eigene Konfliktverhalten analysieren.
- Konflikthandhabungsstile situativ nutzen.
- Ein Konfliktgespräch vorbereiten und effizient durchführen.
Blitzlicht: Umgang mit Stress und Belastung in der „Führung zwischen allen Stühlen”.
Deine konkreten Fallbeispiele und persönlichen Themen kannst du in diesem individuellen, einstündigen Praxis-Coaching per Telefon mit deiner Trainerin klären. Du erhältst wertvolle Tipps, wie du das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen kannst und wirst optimal auf bevorstehende Herausforderungen vorbereitet.
Inhalte
Die laterale Führungsrolle
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Führung mit und ohne Disziplinarfunktion.
- Die Besonderheiten der lateralen Führungsrolle kennen und berücksichtigen.
Der Blick in den Spiegel: Die Führungspersönlichkeit
- Autorität durch persönliche und soziale Kompetenz.
- Persönlichkeit und Werte einbringen: Kommunikation und Fehlerkultur.
- Professionelle Abgrenzung und gleichzeitig Kollege bleiben.
Delegation und professionelles Feedback
- Erfolgreiche Delegation – ohne Rückdelegation zuzulassen.
- Feedback-Regeln: Wie sag ich’s dem Kollegen oder dem Vorgesetzten?
Konfliktmanagement in lateralen Projekten
- Ein Konfliktgespräch vorbereiten und effizient durchführen.
Blitzlicht: Umgang mit Stress und Belastung in der „Führung zwischen allen Stühlen“
Inklusive: Individuelles Praxis-Coaching mit der Trainerin
(Zeitbedarf: eine Stunde Telefonat je Teilnehmer:in, individuelle Terminvereinbarung mit der Trainerin).
Gemeinsam mit der Trainerin sprichst du über deine konkrete Situation.
Erhalte wertvolle Tipps, wie du das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen kannst.
Du wirst optimal auf bevorstehende Herausforderungen vorbereitet.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem kompakten Online-Kurs erfährst du,
- welche Besonderheiten du in der lateralen Führungsrolle berücksichtigen und nutzen kannst.
- wie du deine Führungspersönlichkeit stärken und gezielt einbringen kannst.
- was Delegation auf Augenhöhe ausmacht.
- wie du kollegial und zeitgleich durchsetzungsstark steuerst und wie du professionelles Feedback einbindest.
- welche Tools dich im Konflikt weiterbringen und wie du schwierige Gespräche führst.
- wie du dich selbst nicht aus dem Blick verlierst und für Stabilität und Ausgleich für dich sorgen kannst.
Methoden
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Darstellung und Diskussion der wesentlichen fachlichen Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern den nachhaltigen Lerneffekt. Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Arbeitshilfen und ein Selbsttest.
Empfohlen für
Team-, Gruppen- und Projektleiter:innen, stellvertretende Führungskräfte, Leiter:innen von Stabsstellen sowie fachliche Führungskräfte oder Mitarbeiter:innen, die in diese Rollen kommen werden.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Laterale Führung“
Seminarbewertung zu „Crashkurs Laterale Führung“







- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details






