Seminar

Beschäftigung ausländischer Fachkräfte

Schritt für Schritt: Rekrutierung - Einstellung - Integration im Unternehmen

Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt zu. Das stellt das Recruiting sowie das Personalmanagement vor große Herausforderungen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz trat am 1.3.2020 in Kraft. Die Regelungen beinhalten neben vielfachen Lockerungen u.a. den Wegfall der Begrenzung auf Engpassberufe sowie der Vorrangprüfung. Dieses Seminar macht Sie mit den Einzelheiten des Arbeitsmigrationsrechts und der Umsetzung in der Praxis vertraut inkl. der aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Modul 1: Webinar
2,5 Stunden
Rechtsgrundlagen - Anwerbung ausländischer Fachkräfte - Fallbeispiele
Rechtsgrundlagen - Anwerbung ausländischer Fachkräfte - Fallbeispiele

Überblick über die bestehenden Möglichkeiten der Anwerbung (HR) / Recruiting

  • Rechtsgrundlagen zur Sicherung der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.
  • Rechtsvorschriften und Regelungen, die Einreise und den Aufenthalt betreffend.
  • Möglichkeiten des Recruitings.

Überblick über die Rechtsgrundlagen

  • Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG)
  • Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
  • Aufenthaltsverordnung (AufenthV)
  • Beschäftigungsverordnung (BeschV)
  • VO EG Nr. 539/2001 (Liste privilegierter Drittstaatsangehöriger)
  • VO EG Nr. 562/2006 (Schengener Grenzkodex)

Fallbeispiele zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte

  • Geschäftsreisen (§ 6 AufenthG/§ 16 BeschV)
  • Mittel- bis langfristige Entsendungen (§ 19 BeschV)
  • Akademiker mit anerkanntem/vergleichbarem Hochschulabschluss (Blaue Karte EU - § 19a AufenthG; § 2 BeschV)
  • Konzerninterne Entsendung/ICT-Karte
  •  (§§ 19a ff. AufenthG; §§ 10, 10a BEschV)
  • Niederlassungserlaubnis (§ 9 AufenthG)
  • Selbständigkeit (§ 21 AufenthG)
Modul 2: Webinar
2,5 Stunden
Vertragsgestaltung - Besonderheiten bei Beschäftigung und Austritt - Exkurs: SV-Recht/Steuerrecht
Vertragsgestaltung - Besonderheiten bei Beschäftigung und Austritt - Exkurs: SV-Recht/Steuerrecht

Arbeitsrechtliche Elemente der Vertragsgestaltung

  • Lokale Anstellung/Entsendung.
  • Aufschiebende Bedingung der Erteilung des Aufenthaltstitels.
  • Regelungen zu Sonderleistungen.
  • Mitwirkungspflicht des Arbeitnehmers.

Besonderheiten bei der Beschäftigung sowie bei Kündigung und Austritt

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers.
  • Meldepflicht durch den Arbeitgeber.
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.

Exkurs: Sozialversicherungs- und Steuerrecht

  • Lokale Beschäftigung / Entsendung.
  • Sozialversicherungsabkommen / A1-Bescheinigung.
  • Doppelbesteuerungsabkommen / 183-Tage-Regel.

Inhalte

Überblick über die bestehenden Möglichkeiten der Anwerbung (HR) / Recruiting

  • Rechtsgrundlagen zur Sicherung der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.
  • Rechtsvorschriften und Regelungen, die Einreise und den Aufenthalt betreffend.
  • Möglichkeiten des Recruitings.

Überblick über die Rechtsgrundlagen

  • Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG).
  • Aufenthaltsgesetz (AufenthG).
  • Aufenthaltsverordnung (AufenthV).
  • Beschäftigungsverordnung (BeschV).
  • VO EG Nr. 539/2001 (Liste privilegierter Drittstaatsangehöriger).
  • VO EG Nr. 562/2006 (Schengener Grenzkodex).

Fallbeispiele zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte

  • Geschäftsreisen (§ 6 AufenthG/§ 16 BeschV).
  • Mittel- bis langfristige Entsendungen (§ 19 BeschV).
  • Akademiker mit anerkanntem/vergleichbarem Hochschulabschluss (Blaue Karte EU - § 19a AufenthG; § 2 BeschV).
  • Konzerninterne Entsendung/ICT-Karte.
  • (§§ 19a ff. AufenthG; §§ 10, 10a BEschV).
  • Niederlassungserlaubnis (§ 9 AufenthG).
  • Selbständigkeit (§ 21 AufenthG).

Arbeitsrechtliche Elemente der Vertragsgestaltung

  • Lokale Anstellung/Entsendung.
  • Aufschiebende Bedingung der Erteilung des Aufenthaltstitels.
  • Regelungen zu Sonderleistungen.
  • Mitwirkungspflicht der Arbeitnehmer:innen.

Besonderheiten bei der Beschäftigung sowie bei Kündigung und Austritt

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers.
  • Meldepflicht durch den Arbeitgeber.
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.

Exkurs: Sozialversicherungs- und Steuerrecht

  • Lokale Beschäftigung / Entsendung.
  • Sozialversicherungsabkommen / A1-Bescheinigung.
  • Doppelbesteuerungsabkommen / 183-Tage-Regel.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie erhalten

  • Praktische Kenntnisse aus Sicht eines erfahrenen Praktikers.
  • Mehr Sicherheit in Bezug auf die zielführende Anwendung der Vorschriften.
  • Pragmatische Hinweise zum Umgang mit den Behörden.

Referent:in

Methoden

Praxisorientiertes Seminar mit allen rechtlich relevanten Bedingungen im Überblick.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte der Personalbteilung.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31617
€ 590,- zzgl. MwSt
2x 2,5 Stunde …
Online
3 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2x 2,5 Stunden, verteilt auf 2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
19.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31617
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2x 2,5 Stunden, verteilt auf 2 Tage
Webinar
Rechtsgrundlagen - Anwerbung ausländischer Fachkräfte - Fallbeispiele
Termin
19.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Vertragsgestaltung - Besonderheiten bei Beschäftigung und Austritt - Exkurs: SV-Recht/Steuerrecht
Termin
26.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
18.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31617
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2x 2,5 Stunden, verteilt auf 2 Tage
Webinar
Rechtsgrundlagen - Anwerbung ausländischer Fachkräfte - Fallbeispiele
Termin
18.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Vertragsgestaltung - Besonderheiten bei Beschäftigung und Austritt - Exkurs: SV-Recht/Steuerrecht
Termin
25.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
16.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31617
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2x 2,5 Stunden, verteilt auf 2 Tage
Webinar
Rechtsgrundlagen - Anwerbung ausländischer Fachkräfte - Fallbeispiele
Termin
16.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Webinar
Vertragsgestaltung - Besonderheiten bei Beschäftigung und Austritt - Exkurs: SV-Recht/Steuerrecht
Termin
30.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31617
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Details
2x 2,5 Stunden, verteilt auf 2 Tage
Buchungsnummer: 31617
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Details
2x 2,5 Stunden, verteilt auf 2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder