Inhalte
Einführung in datengetriebene Technologien
- Digitale Transformation.
- Rolle des:der Controller:in.
- Grundbegriffe "Data Science", "Machine Learning", "KI", "Big Data", "LLM", "ChatGPT".
- Bedeutung von KI und Analytics für das Controlling.
- Vorstellung gängiger Tools, wie z. B. Excel, Power Pivot/Query, Power BI, LLM-Modelle.
- Aktuelle Trends und Entwicklungen.
Anwendungsbeispiele im Controlling
- Multidimensionale Datenauswertungen (Pivot, Power Query/Pivot und Power BI).
- Erstellung von interaktiven Dashboards.
- Planung, Forecast (z. B. Absatzprognose, Liquiditätsprognose mit ML-Modellen).
- Automatisierte Erstellung von Prognosen im Controlling mit KI-Tools.
- Varianzanalyse von Produkten.
Der erste Schritt zum Data-Science-Projekt
- Use-Case-Findung.
- Wirtschaftlicher Nutzen.
- Praktische Übungen.
Hands-on: Data Science an praktischen Beispielen
- Daten deskriptiv auswerten.
- Zusammenhangsmaße statistisch berechnen.
- Trends vorhersagen.
- Erstellung von Data-Science- und Machine-Learning-Modellen.
- Praktische Übungen mit Datenanalyse-Tools.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Das Einstiegsseminar vermittelt ein grundlegendes Basiswissen für Controller:innen zum Thema Daten, Datenanalyse und Data Science. Es werden gängige Begriffe, Buzzwords und ihre Bedeutung und Anwendung im Controlling erklärt.
- Du erhältst eine Einführung in gängige Tools, wie z. B. Excel, Power BI und ChatGPT, und kannst Daten analysieren und erste Data-Science-Modelle entwickeln.
- Mit diesem Wissen legst du einen fundamentalen Baustein für den Aufbau von zukunftsfähigen Kompetenzen und die Entwicklung eines digitalen Mindsets im Controlling.
- Du erlangst ein besseres Verständnis für Daten und Analysethemen und kannst abstrakte Begriffe und Formulierungen richtig einordnen.
- Du wirst sprachfähig im Bereich Datenanalyse und kannst dich mit Daten- und IT-Expert:innen fachlich zu Analysethemen austauschen und Themen hinterfragen.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele und Übungen am PC, Diskussion. Selbständige Bearbeitung von Aufgaben unter Anleitung und ggf. Hilfestellung.
Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele und Übungen am PC, Diskussion. Selbständige Bearbeitung von Aufgaben unter Anleitung und ggf. Hilfestellung.
Du benötigst zur Teilnahme einen eigenen Laptop.
Bitte berücksichtige folgende Installationshinweise:
Microsoft Excel (Office 365 wird empfohlen) und Power BI Desktop (die kostenfreie Version ist ausreichend).
Empfohlen für
Alle Mitarbeitenden im Controlling, welche noch keine oder wenig Erfahrung mit Data Science besitzen und Datenauswertungen zielorientiert einsetzen oder besser verstehen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Basiswissen Data Science und Künstliche Intelligenz für Controller:innen“
Seminarbewertung zu „Basiswissen Data Science und Künstliche Intelligenz für Controller:innen“







Starttermine und Details


Donnerstag, 21.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 29.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 27.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.