Business Cases im Controlling

Wirtschaftlichkeit nachweisen, dokumentieren und realisieren

Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben, wie zum Beispiel für Neuproduktentwicklungen, Projektgeschäfte, Investitionen in die Infrastruktur oder Einzelnachweise für aktivierungsfähige Entwicklungskosten, werden Business Cases zur Beurteilung immer wichtiger. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt Sie, eine professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzunehmen, um interne Entscheider:innen, externe Kund:innen und ggf. auch Wirtschaftsprüfer:innen zu überzeugen.

Inhalte

Bausteine und Nutzen professioneller Business Cases

  • Anforderungen und Sichtweisen von Business-Case-Ersteller:innen, Business-Case-Owner:innen, Projektleiter:innen, Controller:innen, Sales oder Business Development, Wirtschaftsprüfer:innen und Kapitalgeber:innen.
  • Zentrale Bausteine zum Aufbau der Entscheiderpräsentation: Management Summary, strategischer Projektüberblick, Investitionsrechnung bzw. Wirtschaftlichkeitsnachweis, Projektdetails.

Schlüsselkomponenten professioneller Business Cases

  • Strategiebeitrag herausarbeiten.
  • Bei Neuprodukten oder Projektgeschäft: Geschäftsmodell darstellen, Umsätze und Kosten ermitteln, Sicherheit beim Ermitteln und Darstellen von Schätzwerten erlangen.
  • Bei Infrastrukturvorhaben: Projektaufwand und Folgekosten abschätzen, Kostensenkungspotenzial belegen, qualitativen Nutzen quantifizieren, Bewertungskriterien für Einführungsstrategien entwickeln.
  • Alternativen, Optionen und Szenarien erarbeiten.
  • Verschiedene Risiko-Arten identifizieren, mit Risiko-Kennzahlen (Value at Risk VaR) bewerten und an den richtigen, unterschiedlichen Stellen im Business Case berücksichtigen.
  • Sich kritisch mit Annahmen, Abzinsungsfaktor (Weighted Average Cost of Capital WACC) und Recherchedaten auseinandersetzen.
  • Attraktivität anhand von Cashflow, Kapitalwert (Net Present Value NPV), interner Kapitalverzinsung (Internal Rate of Return IRR), Amortisationsdauer (Payback bzw. Break-even), jährlichem Return on Investment (yROI), mittelfristiger Auswirkung auf GuV (operatives Ergebnis EBIT), Auswirkung auf Liquiditätsbeitrag (projektbezogener Cashflow) oder Wertbeitrag (Return on Capital Employed ROCE) nachweisen.

Evaluierung von Business Cases und Umsetzung strategischer Projekte

  • Business-Case-Ergebnisse mit Sensitivitätsanalysen und anhand der Auswirkungen auf Finanzkennzahlen beurteilen.
  • Projekte mithilfe von Investitions- bzw. Projektportfolios priorisieren und mittels Kapitalwertrate (Value Investment Ratio VIR) bewerten.
  • Metriken und Methoden zur Erfolgsmessung definieren.
  • Projekt- und Business-Case-Reviews: Plan-Ist-Vergleiche durchführen, Checklisten.

Effektive Präsentationen für Kund:innen und Entscheider:innen

  • Geeignete Struktur und Gliederungstiefe finden.
  • Business Cases als Entscheidungsvorlage aufbauen.

Genehmigungschancen steigern – Tipps und Tricks

  • Erfolgsfaktoren: Quick Wins, Exitstrategien, Plan B, Stufenkonzepte & Co.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Mit Ihrer Teilnahme an diesem fallstudienbasierten Praxisseminar erhalten Sie

  • das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen, um Business Cases fachmännisch aufzubauen und strategische Projekte professionell zu planen,
  • eine praxiserprobte und kompakte Anleitung, ein standardisiertes Vorgehensmodell, Excel-Tools und weitere Arbeitshilfen,
  • Sicherheit in der Kommunikation mit Kundenvertreter:innen und Entscheider:innen aus Rechnungswesen, Finanzen und Controlling sowie mit Wirtschaftsprüfer:innen und
  • Klarheit, wie mit überzeugenden Präsentationsunterlagen und einer hochwertigen Entscheidungsvorlage dem:der Auftraggeber:in der größtmögliche Nutzen vermittelt werden kann.

Referent:in

Methoden

Trainerpräsentation, Best-Practice-Beispiele, durchgehende Fallstudie, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Checklisten, Workshopatmosphäre.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensplanung, Rechnungswesen, Controlling, Business Development, Vertrieb, Produktmanagement, Qualitätsmanagement, IT-Architekt:innen und IT-Consultants.
Kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse oder mehrjährige Berufspraxis sind von Vorteil.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Business Cases im Controlling“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Ablauf war sehr reibungslos, die Inhalte des Kurses ansprechend."

Christian Stadler
RTL2 Fernsehen

"Besonders gut haben mir die Professionalität und Flexibilität des Referenten gefallen."

J. Seidl
Vorwerk Temial GmbH Wuppertal
"Trotz Online-Format war ein sehr guter Austausch untereinander möglich. Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Weiterbildungen der Haufe Akademie gemacht."
Alexander Sandhaas
Erzdiözese Freiburg

"Besonders gefallen haben mir die Fallbeispiele, Offenheit, Qualität und Kompetenz."

Ljudmila Borisenko
Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité

"Es war ein reibungsloser Ablauf von Anfang bis Ende und die Theorie wurde mit Fallbeispielen untermauert."

Nadine Cipcer
Gestamp Griwe Haynrode GmbH

"Das Eingehen des Trainers auf persönliche Erwartung hat mir gefallen."

Tobias Dahlmans
lekker Energie GmbH
"Die Verbindung von Theorie und Beispielen war besonders gut."
Christoph Kummer
Brunata Metrona GmbH

Seminarbewertung zu „Business Cases im Controlling“

4,5 von 5
bei 389 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
7354
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33264
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buche 2 Stunden individuelles Coaching mit deiner Trainerin oder deinem Trainer.Mehr Infos

€ 390,-zzgl. MwSt.

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Geprüfte:r Strategische:r Controller:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.07.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 7354
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 118,40 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 03.07.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 04.07.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
17.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33264
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 17.09.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 18.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
27.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33264
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 27.11.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 28.11.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
11.02.2026
München
Buchungsnummer: 7354
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Excelsior by Geisel
Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis: € 145,58 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 11.02.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 12.02.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
06.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33264
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 06.05.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 07.05.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
07.09.2026
Berlin
Buchungsnummer: 7354
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis: € 127,84 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 07.09.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 08.09.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7354
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Buchungsnummer: 33264
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.