
Neu
Ihr erfolgreicher Social-Media-Auftritt als Führungskraft
Social CEOs machen's vor: So starten Sie Ihre professionelle Online-Präsenz
Als Führungskraft ist von Ihnen oft gewünscht und manchmal vertraglich geregelter Beitrag zur Unternehmenskultur, dass Sie in den sozialen Medien sichtbar werden und wirken. Dabei können die Rollen, die Sie einnehmen und die Ziele, die Sie verfolgen recht unterschiedlich sein. Eine Konstante ist, das Unternehmen nahbar zu machen und Transparenz zu zeigen; egal ob dies der Markenbotschaft dient, dem Recruiting oder der eigenen Karriere. Und wenn Sie privat posten? Oder den Job wechseln? Welche Regeln gelten auf welchen Kanälen? Was ist gekonnt „echt“ – und wann ist es technisch einfach nur schlecht? Was machen die bekannten Social CEOs wie etwa Elon Musk und Herbert Diess richtig - was nicht? Diese und viele weitere Aspekte sind Thema in diesem Training, damit Sie Ihren Social-Media-Auftritt professionell planen und umsetzen können.
Inhalte
Einführung
- Führungskräfte in sozialen Medien früher und heute.
- Cases Deutschland und International.
- Hype oder Trend.
- Herausforderungen und Perspektiven der Präsenz in sozialen Medien.
Das Projekt „Social-Media-Führungskraft"
- Voraussetzungen, die Führungkräfte mitbringen sollten: Qualifikation, Mindset und Motivation.
- Ziele und Zielgruppen.
- Kanäle: national und international in sozialen Medien aktiv.
- Die richtigen Inhalte zwischen Hauptversammlung und Cat-Content?
- Richtig, kanalbezogen und aufrichtig kommunizieren in Social-Media.
- Auf Lob reagieren, Kritik einstecken, Shitstorms meistern.
- Antizipation von kritischen Situationen.
- Follower, Fans, Kund:innen und Mitarbeiter:innen: Folgen und gefolgt werden.
- Zeitmanagement: Aufwände richtig beurteilen.
- Der „Social-CEO“ und Arbeitgeberwechsel: So wird er zur WinWin-Situation!
Teamwork: Delegation und Organisation
- Alleingang, Team oder Agentur? Effizient präsent sein.
- Wer ist hier der:die Chef:in? Ihr Social-Media Team und Sie.
- Arbeitsaufwände im Team kalkulieren.
- Delegation von Social-Media-Aufgaben: Was geht – was nicht?
Ihre Kommunikation im Kontext der Organisation
- Der Social-CEO als Teil der 360 °-Kommunikation im Unternehmen: Zusammenarbeit mit Marketing, PR und Vertrieb.
- Themenabgrenzung zu Corporate Communications und PR.
KPIs
- Wann bin ich als soziale Führungskraft erfolgreich?
- Kosten- / Nutzen-Analyse: Warum sich der Aufwand lohnen kann.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Möglichkeiten und Stolpersteine einer Präsenz in den sozialen Medien.
- Sie wissen, welche Social-Media-Kanäle geeignet sind.
- Sie erhalten einen Überblick über wirkungsvolle Inhalte.
- Sie bekommen ein Gespür für den Umgang mit Lob und Kritik.
- Sie wissen, welches Zeitinvest die Präsenz in sozialen Medien von Ihnen erfordert.
- Sie können das Team hinter Ihren Social-Media Aktivitäten aufbauen.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Führungseinsteiger:innen und Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen, die ihre Social-Media-Skills optimieren möchten oder einen neuen Auftritt in den Social-Media-Kanälen planen.
Weitere Empfehlungen zu „Ihr erfolgreicher Social-Media-Auftritt als Führungskraft“
Direkt buchbar. Gemeinsam weiterbilden.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
33998
33998
Training | Online
1 Tag
Starttermine
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Donnerstag, 02.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Dienstag, 23.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Freitag, 07.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Freitag, 20.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.

Beratung und Kontakt
Termine anzeigen