Inhalte
Die Bedeutung von Selbstmarketing
- Selbstmarketing als Karrierebaustein zur beruflichen Entwicklung.
- Unterstützende und hemmende Einstellungen.
- Die Auswirkung und Bedeutung von Zielen für das Selbstmarketing.
- Für wen mache ich Selbstmarketing?
Was macht meine „Ich-Marke” aus?
- Was sind meine Stärken, Talente, und was sind meine Schwächen?
- Klärung von Selbstbild und Fremdbild.
- Entwickeln eines individuellen Wertekompasses.
- Was unterscheidet mich von den anderen?
- Die eigene „Marke” entwickeln.
Eigenes Erscheinungsbild optimieren
- Wie kann ich Ausstrahlung erlernen?
- Selbstdarstellung und Abbau von Wirkungsblockaden.
- Umsetzung einer Rolle und Überschreitung der eigenen Rollenmuster.
- Flexibilität in Situationen und verschiedenen Rollen.
Personal Performance
- Das ABC der Körpersprache.
- Körperbewusstsein und Körperausdruck.
- Eigene Körpermuster reflektieren und verändern.
Nonverbale Statussignale
- Erkennen der Signale der Überlegenheit und Unterlegenheit.
- Grenzen ziehen, Grenzen akzeptieren, Grenzen verschieben.
- Nähe wagen, Abstand wahren.
- Nur Stärke demonstrieren oder auch Schwäche zeigen?
Bühnengesetze
- Authentizität und Inszenierung – eine scheinbare Opposition.
- Geheimnisse der Schauspieltechniken und Bühnengesetze.
- Das wirkungsvolle Sprechen.
Storytelling
- Grundmuster der erfolgreichen Storys.
- Emotionen erzeugen.
- Krisen und Wendepunkte.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar ...
- lernst du, wie du deine Stärken, Talente, Kompetenzen und Leistungen im richtigen Licht wirkungsvoll präsentierst und dabei authentisch und souverän bleibst.
- erfährst du, wie du ein unverwechselbares Image aufbaust.
- formulierst du deine Ideen und Ziele wirkungsvoll nach außen.
- erhältst du Feedback zu deiner Außenwirkung und optimierst diese situationsgerecht.
- lernst du das Potenzial deiner Körpersprache kennen und setzt diese gezielt ein.
- entdeckst du deine Rollenvielfalt und setzt dich so als Führungskraft erfolgreich durch.
- erfährst du, wie die Bühnengesetze funktionieren und überträgst diese auf deinen Berufsalltag.
- begeisterst und bewegst du mit erfolgreichen Geschichten.
- entwickelst du eine individuelle Strategie für dein Selbstmarketing.
Methoden
Interaktive Workshops, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Feedback, Wahrnehmungsübungen, theoretische Inputs.
Empfohlen für
Unternehmer:innen, Führungskräfte aller Ebenen, Projekt- und Teamleiter:innen, Mitarbeiter:innen mit Führungsauftrag, die im Unternehmen und im Wettbewerb ein klares Profil aufbauen und ihre Begabungen und Kompetenzen ins richtige Licht rücken wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Selbstmarketing für Führungskräfte“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Es gab sehr viele praktische Übungen und dadurch war das Training sehr kurzweilig."

Seminarbewertung zu „Selbstmarketing für Führungskräfte“







Starttermine und Details


Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Inkl. TaschenGuide „Körpersprache”.


Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Inkl. TaschenGuide „Körpersprache”.


Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Inkl. TaschenGuide „Körpersprache”.


Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Inkl. TaschenGuide „Körpersprache”.

Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Inkl. TaschenGuide „Körpersprache”.

Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Inkl. TaschenGuide „Körpersprache”.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Inkl. TaschenGuide „Körpersprache”.
Inkl. TaschenGuide „Körpersprache”.