Inhalte
Standing und Durchsetzungsstärke in der Führung
- Standing – Was ist das? Eine Definition.
- Challenge: Rückgrat zeigen in schwierigen Führungssituationen.
- „Resolut agieren”: Analyse des eigenen Verhaltensrepertoires.
- Standing heißt stabiler Selbstwert.
Von der Situation zur Person
- Persönlichkeitsorientierte Ansätze zur Weiterentwicklung.
- Eigene Überzeugungen und Glaubenssätze erkennen.
- Umgang mit eigenen und fremden Emotionen.
- Der persönliche Umgang mit der eigenen Rolle.
Eigene Ideen und Ansätze klar vertreten
- Das Bambus-Prinzip: Flexible Kooperation versus starre Konfrontation.
- Fair konfrontieren – Die notwendige Haltung und die passende Technik.
- Klarheit in der Sprache und Schlagfertigkeit.
- Grenzen setzen und „Nein” sagen können.
Die eigene Führungspersönlichkeit gestalten
- Innere Klarheit führt zu Klarheit im Äußeren.
- Gefährliche „Weichmacher” erkennen und korrigieren.
- Die eigene Standing-Wirkung mit deiner Absicht in Einklang bringen.
- Impression Management.
Erarbeite dir deine persönliche Erfolgsstrategie für eine starke Führungspersönlichkeit. Im Anschluss an das Training erhältst du ein einstündiges, individuelles Coaching mit der Trainerin.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training
- trittst du auch in schwierigen Führungssituationen persönlich sicher auf und handelst standfest,
- erweiterst du deine persönliche Kompetenz und deine Handlungsspielräume, um in kniffligen Gesprächen und Situationen flexibel und selbstsicher aufzutreten und zu handeln,
- erfährst du, wo und wie du wirkungsvoll Grenzen setzen und
- dein persönliches Standing und deine Durchsetzungskraft für eine wirkungsvolle Führungsarbeit verstärkst.
Methoden
Interaktives Lehrgespräch, Praxisfallarbeit, Erfahrungsaustausch unter Führungskräften, handlungsorientierte Einzel- und Gruppenarbeiten, Interaktionsübungen. Rollengespräche mit Feedback und Feedforward.
Empfohlen für
Führungskräfte, die aus sich heraus sicher und selbstbewusst auftreten wollen; Projektleiter:innen und fachliche Führungskräfte, die ihre eigenen Positionen glaubwürdig vertreten wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Standing und Durchsetzungsstärke für Führungskräfte“
Seminarbewertung zu „Standing und Durchsetzungsstärke für Führungskräfte“







7328
32236
Starttermine und Details

Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 21.07.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 24.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 28.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.