Inhalte
Umgang mit den eigenen Emotionen
- Emotionale Intelligenz – was ist das und welchen Nutzen hat sie im Arbeitsalltag?
- Eigene Reizthemen, "rote Knöpfe" identifizieren und Strategien zur Deeskalation entwickeln.
- Gefühle akzeptieren und in emotionalen Situationen handlungsfähig bleiben.
- Die eigenen inneren Antreiber erkennen und "reframen".
Menschenkenntnis und Gefühlsmanagement
- Erster Eindruck und Intuition.
- Empathie: Gefühle anderer erkennen, verstehen und adäquat reagieren.
- Reflexion eigener Muster, Stärken und Entwicklungsfelder.
- Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung.
- Feedback und Ich-Botschaften.
Statusspiele: Alles eine Frage der Haltung?
- Manipulationen erkennen und neutralisieren.
- Mal wieder zwischen den Stühlen? Das Dilemma "Sandwichposition".
- Embodiment: Theorie, Methoden, Praxis.
Die neue Gelassenheit
- Nicht andere lösen Emotionen in uns aus, sondern wir selbst (Das ABC-Modell nach Dr. A. Ellis).
- Strategien zum Umgang mit Reizthemen entwickeln.
- Situationsanalyse von emotionalen Konfliktsituationen in deinem Arbeitsalltag.
- Sich abgrenzen, hebt den eigenen Status.
- Unabhängigkeit macht cool.
- Akzeptanz und "Yes, and ...-Haltung".
- Rollenklarheit und Selbstwirksamkeit.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Es wird vermittelt, wie Emotionen und Konflikte entstehen und welche Handlungsstrategien in schwierigen Situationen angewendet werden können.
- Individuelle Strategien für mehr Gelassenheit werden erarbeitet.
- In praktischen Übungen wird erlebt, wie der eigene Status behauptet werden kann.
- Es wird gezeigt, wie Probleme und Krisen als Chance genutzt werden können, um wertvolle Ressourcen zu aktivieren.
Methoden
Präsentation und Trainer:in-Input, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Körperübungen und Rollenspiele.
Präsentation und Trainer:in-Input, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Reflexion, Körperübungen und Rollenspiele.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Assistenz, Sachbearbeitung und Sekretariat und alle, die lernen möchten wie man es schafft, gelassen zu bleiben und souverän den eigenen Status zu verteidigen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Seminar hat mir sehr gut gefallen, da ich meine Probleme ansprechen konnte und Lösungen aufgezeigt bekommen habe."

"Das Seminar hat mir sehr gut gefallen, da ich meine Probleme ansprechen konnte und Lösungen aufgezeigt bekommen habe."

Seminarbewertung zu „Keep cool: Das Gelassenheitstraining für die Assistenz“







Starttermine und Details


Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 14.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.