Inhalte
Das LEAN-Prinzip
- Ursprung und Prinzipien der Lean-Philosophie.
- Verschwendungsarten und ihre Übertragung auf den persönlichen Arbeitsalltag.
- Zusammenhang zwischen Lean- und Zeitmanagement.
Meine persönliche Mission
- Reflexion über das persönliche WARUM.
- Klarheit über eigene Meilensteine und Ziele.
- Motivation – Was sind meine persönlichen Motivatoren?
- Design des „perfekten“ Tages.
Status Quo
- Vorstellung der Methode „Day in a life of“.
- Selbstreflexion: Mit welchen Aktivitäten verbringe ich durchschnittlich meinen Tag?
- Welche davon bringen mich in meinen Zielen weiter?
- Identifikation von Verschwendung und Zeitdieben.
- Priorisierung und Entscheidungsfindung.
- Methoden zu Entscheidungsfindung durch Aufwand-Nutzen-Analyse oder Entscheidungsmatrix.
- Methoden zur Priorisierung, wie Eisenhower-Matrix, Timeboxing und Lean Kanban.
Wirksame Problemlösungsmethoden
- Täglich grüßt das Murmeltier - Das "Problem-Ursache-Lösung"-Prinzip zur nachhaltig-zeitsparenden Vermeidung wiederholter Fehler.
- Lean Tools zur wirksamen Problemlösung, wie SIPOC, Fishbone, 5 Why, Start-Stop-Continue, 5S.
Die Kraft der Routine
- Warum wir Routinen brauchen und wie wir sie etablieren.
- KAIZEN (Kontinuierliche Verbesserung in kleinen Schritten) und was hilft, um Vorsätze auch umzusetzen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über wirksame Lean-Management-Methoden und können diese auf Ihre eigene Selbstorganisation übertragen und anwenden.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Energie auf DAS lenken, was Ihnen wirklich wichtig ist und was auf Ihre Ziele einzahlt.
- Sie setzen sich Prioritäten und erreichen so Ihre selbst definierten Ziele, ohne sich zu verzetteln.
- Sie können Verschwendungen in Ihren Arbeitsabläufen identifizieren und wiederholt auftretende Probleme, die viel Zeit kosten, durch Werkzeuge aus dem Lean Management lösen.
- Sie werden das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung verstehen und auf diese Weise neue Gewohnheiten etablieren.
Methoden
Trainer:innen-Input und Kurzvorträge, Lehrgespräche, Gruppen- und Einzelaktivitäten, praktische Anwendung vorgestellter Methoden, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte und alle, die mithilfe der Methoden des Lean Managements ihr Selbst- und Zeitmanagement optimieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „LEAN Tools für Ihr persönliches Zeitmanagement“
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
LEAN Prinzip: Japanische Management-Philosophie in 5 Steps
LEAN Prinzip: Japanische Management-Philosophie in 5 Steps
Starttermine und Details


Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 22.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 08.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.