Inhalte
Ziele, Motivation und Lebensbalance
- Prinzip der Schriftlichkeit oder warum schriftlich Planen so wichtig ist.
- Sich der Zeit bewusst werden.
- Ziele – Wissen, wohin du willst.
- Das Leben nicht vergessen.
Prioritäten – Der Weg zum Wesentlichen
- Prioritäten verstehen und richtig setzen.
- Die Eisenhower- und die 25.000-$-Methode.
Umgang mit Störungen und Unterbrechungen
- Zeitdiebe erkennen und Lösungen erarbeiten.
- Der „Aufschieberitis“ effektiv begegnen.
- Arbeitsplatzorganisation: Den täglichen Kampf gewinnen.
Digitales Medium E-Mail
- Den Posteingang leer halten.
- Viele Kanäle bedienen.
- E-Mails systematisch abarbeiten.
Effektive Wochen- und Tagesplanung
- Wochenplanung nach dem Kieselprinzip.
- Zeit für das Wesentliche finden im hektischen Alltag.
- So planst du deinen Tag.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du lernst,
- dein Zeitmanagement zu überdenken und zu optimieren,
- wie du Ziele für verschiedene Lebensbereiche setzt und in Balance bringst,
- deine Woche und deinen Tag so zu planen, dass du auch langfristigen Zielen näherkommst,
- wie du Prioritäten richtig setzt und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnst,
- wie du effektiver mit dem Medium E-Mail arbeitest.
Methoden
Input des Trainers, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen, Beamer-Präsentation.
Empfohlen für
Alle, die ihr Zeitmanagement überprüfen und gezielt verbessern wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Zeitmanagement kompakt“
Einzeltraining: Zeitmanagement und Selbstorganisation
Selbstorganisation und Zeitmanagement in turbulenten Zeiten
Selbst- und Zeitmanagement für kreative Köpfe
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Time Management and Self-Organization
Konzentrationstraining: Effizient arbeiten, Motivation steigern, Zeit gewinnen
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr praxisnah und kurzweilig referiert."

"Aufgelockertes Training. Man konnte sehr gut folgen und jederzeit Fragen stellen."

"Perfekt!"

"Das Seminar war sehr gut organisiert und der Referent ist eine tolle Besetzung! Die komplette Gruppe war präsent und das Wissen wurde sehr einprägsam, freundlich, unterhaltsam, lehrreich und nachhaltig vermittelt!"

"Besonders gefallen haben mir die Vielfalt der Methoden und Themen."

Seminarbewertung zu „Zeitmanagement kompakt“







Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Ziele in verschiedene Lebensbereiche setzten und langfristigen Zielen näherkommen können sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details


Mittwoch, 02.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 07.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Freitag, 22.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.