- Achtsamkeitsbasierte Übungen gegen Stress.
- Mindfulness zur Verbesserung der Impulskontrolle und Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums.
- Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten.
- Praxiserprobte Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Entdecken deiner persönlichen und beruflichen Stärken.
- Individuelles und stärkenorientiertes Feedback.
- Elternkompetenzen als beruflichen Mehrwert erkennen und im Job nutzen.
- Reflexion von Rollenerwartungen als Elternteil und im Beruf.
- Effektive Mindfulness-Techniken, um eigene Bedürfnisse besser identifizieren zu können.
- Achtsame Kommunikation der eigenen Grenzen.
- Entwickeln persönlicher Strategien für mehr Energie im Spagat zwischen Karriere und Familie.
- Achtsamer Umgang mit mentaler Belastung ("mental load").
- Austausch zur partnerschaftlichen Aufgabenteilung in der Familie.
Inhalte
Modul 1: Neue Kraftressourcen aktivieren durch intelligentes Stressmanagement
- Achtsamkeitsbasierte Übungen gegen Stress.
- Mindfulness zur Verbesserung der Impulskontrolle und Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums.
- Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten.
- Praxiserprobte Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Modul 2: Elternkompetenzen und persönliche Stärken im Job nutzen
- Entdeckung deiner persönlichen und beruflichen Stärken.
- Individuelles und stärkenorientiertes Feedback.
- Elternkompetenzen als beruflichen Mehrwert erkennen und im Job nutzen.
Modul 3: Muster und Rollenerwartungen in der Doppelrolle
- Reflexion von Rollenerwartungen als Elternteil und im Beruf.
- Effektive Mindfulness-Techniken, um eigene Bedürfnisse besser identifizieren zu können.
- Achtsamen Kommunikation der eigenen Grenzen.
Modul 4: Persönliches Energiemanagement und achtsamer Umgang mit mentaler Belastung
- Entwicklung persönlicher Strategien für mehr Energie im Spagat zwischen Karriere und Familie.
- Achtsamer Umgang mit mentaler Belastung ("mental load").
- Austausch zur partnerschaftlichen Aufgabenteilung in der Familie.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Achtsamkeitsübungen erleben und Kraftquellen für Beruf und Privatleben aktivieren.
- Selbstwahrnehmung und Selbstregulation als Schlüssel von Mindfulness verstehen.
- Stärken und Elternkompetenzen erkennen und gezielt im Beruf nutzen.
- Austausch und gegenseitige Stärkung durch Vernetzung mit Gleichgesinnten.
- Praktische Impulse für die Balance zwischen Karriere und Familie erhalten.
Methoden
Input der Trainerin, Achtsamkeitsübungen, Forschungsinput zum Nutzen von Achtsamkeit, Fall-/Best-Practice-Beispiele und Austausch, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und -reflexion, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch. Zwischen den Modulen bearbeiten Sie Transferübungen und -aufgaben im Selbststudium und stärken sich gegenseitig mit einem Buddy beim Praxistransfer.
Empfohlen für
Berufstätige Mütter und Väter, die ihre Kraftressourcen und Ihr persönliches Energiemanagement, in einem nachhaltigen Training stärken möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Kein Stress! Resilienztraining für berufstätige Mütter und Väter“
Seminarbewertung zu „Kein Stress! Resilienztraining für berufstätige Mütter und Väter“







Starttermine und Details


