IT-Recht für Jurist:innen

Rechtssicher gestalten - Haftungsfallen vermeiden

Die Übernahme von Aufgaben im IT-Projektmanagement oder die Verhandlung und Begleitung von IT-Verträgen setzt fundiertes Wissen voraus - insbesondere zu den Besonderheiten und Herausforderungen des IT-Rechts. Der IT-Bereich ist geprägt von spezifischen Begrifflichkeiten, Strukturen und Prozessen, die ein gezieltes Know-how erfordern. In den letzten Jahren gab es zahlreiche gesetzliche Neuerungen und rechtliche Entwicklungen, die insbesondere Vertragsklauseln und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) betreffen. Um in diesem komplexen Bereich rechtssicher agieren und Verträge erfolgreich gestalten zu können, ist fundiertes Wissen unverzichtbar. Dieses Seminar richtet sich speziell an Jurist:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die mit IT-Verträgen arbeiten oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Es vermittelt praxisnahes Fachwissen, um die aktuellen rechtlichen Anforderungen im IT-Bereich sicher umzusetzen.

Inhalte

Basiswissen IT-Vertrag

  • Kurzüberblick über die relevanten Grundlagen (BGB, HGB, UrhG etc.).

IT-Lizenzen

  • Welche immateriellen Rechte können geschützt werden?
  • Was wird in einem Lizenzvertrag geregelt?
  • Besonderheiten Softwarerecht (Sicherheitskopie, Vermietung etc.).
  • Empfindliche Sanktionen durch Bußgelder oder Haftstrafen.

Der Projektvertrag

  • Aufbau eines Projektvertrags.
  • Agil versus Wasserfallmethode.
  • Vom „Ist“ zum „Soll“.
  • Arbeitsergebnisse eines Projekts dokumentieren und rechtlich absichern.
  • Werk- oder Dienstvertragscharakter? Hilfen bei der Abgrenzung.

Überblick über wichtige Vertragsklauseln und Stolperfallen im Projektvertrag

  • Festschreibung der Berater:innen.
  • Abnahmeklausel.
  • Wann liegt eine Abnahme vor? Kann diese unter Vorbehalt erklärt werden?
  • Nutzungsrechte.
  • Mitwirkungsklauseln.

Sonderfall Outsourcing und SaaS

  • Ablauf eines Outsourcing-Projekts.
  • Struktur eines SaaS.
  • Besonderheiten bei Outsourcing-Leistungen.
  • Vertragskonstruktionen.
  • Rahmenverträge versus Leistungsscheine.
  • Besonderheiten beim SaaS.
  • Wichtige Klauseln.
  • Exit-Szenarien.

Vermeiden und Umgang mit Nachforderungen

  • Das Claim Management professionell aufsetzen.
  • Forderungen aus unklaren Klauseln stellen.
  • Abwehren von Forderungen aus laufenden Verträgen.
  • Eskalationen Schiedsgericht vs. Ordentliche Gerichte.

Haftung

  • Fallstricke bei Haftungsklauseln.
  • Welche Haftungsregelungen sind wirklich wichtig?
  • Haftung für Dritte.

Bearbeitung individueller Fragen und Fallbeispiele

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Fundierte Vermittlung relevanter Kenntnisse zum IT-Recht
  • Unterstützung bei der rechtssicheren Gestaltung von IT-Projekten
  • Frühzeitige Identifikation und Vermeidung von Fehlern und Haftungsfallen
  • Möglichkeit zur Klärung individueller Fragestellungen vor und während des Seminars

Methoden

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Checklisten.

Empfohlen für

Jurist:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die neu im IT-Recht sind oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Für Teilnehmende ohne juristische Vorkenntnisse wird das Seminar "Crashkurs IT-Vertrag: Rechtliche Grundlagen für digitale Anforderungen" empfohlen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „IT-Recht für Jurist:innen“

Seminarbewertung zu „IT-Recht für Jurist:innen“

4,6 von 5
bei 6 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,8
Verständlichkeit der Inhalte:
4,3
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,8
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34181
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33743
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.09.2025
Köln
Buchungsnummer: 34181
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 16.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33743
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 17.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.10.2025
München
Buchungsnummer: 34181
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Courtyard&Residence Inn Munich City East
Courtyard&Residence Inn Munich City East
Orleansstrasse 81-83, 81667 München
Zimmerpreis: € 140,73 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 23.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33743
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 34181
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33743
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.