Inhalte
E-Mail- und Newsletter-Marketing
- Anforderungen an eine rechtskonforme Einwilligung.
- Rechtssichere Gestaltung von Newslettern.
- Marketing Automation und Lead-Generierung.
- Newsletter-Dienstleister aus Drittstaaten.
Corporate Website
- Urheberrecht.
- Impressum und Datenschutzhinweise.
- Cookies.
- Webanalyse.
- Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Social Media
- Urheberecht.
- Impressum und Datenschutzhinweise.
- Werbung in den sozialen Medien.
- Verträge mit Influencern.
- Gewinnspiele.
Haftung für Rechtsverstöße
- Wer haftet wofür?
- Abmahnung und Reaktionsmöglichkeiten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst in einem kompakten Online-Seminar die wesentlichen rechtlichen Anforderungen kennen, die im Zusammenhang mit Online-Marketing zu beachten sind.
- Du kennst die Stolperfallen und erfährst, was gesetzlich erlaubt ist und was nicht.
- Du erhältst Checklisten und Hinweise, die du in deiner Berufspraxis verwenden kannst.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele, Q & A und Checklisten.
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus (Online) Marketing, Kommunikation, PR, Produktmanagement, E-Commerce, Vertrieb, Kundenberatung und Technik von werbetreibenden Unternehmen und Dienstleistern für Online-Marketing; Unternehmens- und Verbandsjurist:innen, die sich erstmalig mit der Thematik auseinander setzen möchten
Weitere Empfehlungen zu „Recht im Online Marketing“
Seminarbewertung zu „Recht im Online Marketing“







Starttermine und Details

Donnerstag, 31.07.2025
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag, 14.11.2025
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Dienstag, 27.01.2026
13:00 Uhr - 16:00 Uhr