Seminar
		Controllerkompetenzen und -rollen verändern sich. Zunehmend nehmen Controller:innen die Rolle des Business Partners ein. Es gilt unterschiedliche Interessen und Anforderungen von Stakeholdern und Fachbereichen, die an das Controlling gerichtet werden, zu steuern und zu vereinbaren. Damit ist fachliches Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis eine Kompetenz, die Controller:innen sicher beherrschen sollten. Erfahre, wie du mit lateraler Führung deine Akzeptanz und Wirksamkeit steigern sowie das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team stärken kannst.
			Inhalte
Die Rolle des:der Controller:in
- Führungsanforderungen im Controlling: Rollenklärung, Selbstverständnis, Führungsaufgaben und -instrumente.
- Projekte leiten.
- Zusammenarbeit im Unternehmen.
- Umgang mit Hierarchien, internen Auftraggeber:innen, Teammitgliedern und Fachbereichen.
- Kontakte zu Vorstand und Geschäftsleitung.
- Aktuelle Herausforderungen: Effizienzdruck, Komplexität, hybrides Arbeiten.
Laterale Führung und Kommunikation
- Zahlen verständlich vermitteln als eine Kernaufgabe im Controlling.
- Entwicklung der Kommunikationskultur.
- Netzwerken.
- Führungsgespräche zielgerichtet vorbereiten, leiten und nachverfolgen (z. B. Delegation, Coaching, Motivation, Kontrolle, Feedback).
- Abgrenzung zur disziplinarischen Führung.
Praxis im Controlling und Zusammenarbeit im Team
- Zusammensetzung des Teams.
- Was hat sich verändert? Was wird sich verändern?
- Reflexion eigener und fremder Präferenzen zu Arbeitsstil und Kommunikation.
- Bewertung anhand eines Persönlichkeitsmodells (BIG Five).
- Möglichkeiten und Grenzen des Motivierens.
- Teambildung und Teamdynamik.
Konfliktlösungskompetenz
- Konfliktauslöser.
- Wirkung von Konflikten.
- Umgang mit Konflikten.
- Möglichkeiten zur Konfliktsteuerung.
Lernumgebung
		In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du besprichst die Rollen und Veränderungen der Arbeit im Controlling.
- Du erhältst die essenziellen Grundlagen zur fachlichen Führung im Controlling.
- Du erkennst die Grenzen verschiedener Führungsinstrumente.
- Du diskutierst wichtige Aspekte der Zusammenarbeit in Teams.
- Du betrachtest die Änderungen im Controlling.
- Du verstehst, dass Konflikte in einer arbeitsteiligen Welt normal sind.
- Du kannst Konflikte analysieren und gezielt steuern.
Methoden
Impuls-Vorträge, Diskussionen, Einzelübungen zur Selbsterkenntnis, Gruppenarbeiten.
Empfohlen für
Business Partner, Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling mit und ohne disziplinarische Weisungsbefugnis, Führungsnachwuchskräfte, Projektleiter:innen, die Akzeptanz und Respekt in ihrer Rolle stärken möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Führen ohne Vorgesetztenfunktion im Controlling“
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
				
			Gemeinsam online weiterbilden
				
			Starttermine und Details
26.02.2026
									Stuttgart Korntal
								
			Buchungsnummer:
			34342
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
					€ 1.773,10 inkl. MwSt.
					Veranstaltungsort
					 
								   		Abacco Hotel by Rilano Stuttgart Korntal
						    		
							    		Stuttgarter Str. 121, 70825  Stuttgart Korntal
							    	
							    			Zimmerpreis: 
							    			€ 90,36 zzgl. MwSt.
							    	
					    		Anreise mit der Deutschen Bahn 
							Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.
								
Tage & Uhrzeit
		2 Tage
			Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
				
					Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
20.04.2026
									Köln/Niederkassel
								
			Buchungsnummer:
			34342
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
					€ 1.773,10 inkl. MwSt.
					Veranstaltungsort
					 
								   		Hotel Clostermanns Hof
						    		
							    		Heerstraße 2A, 53859  Köln/Niederkassel
							    	
							    			Zimmerpreis: 
							    			€ 125,13 zzgl. MwSt.
							    	
					    		Anreise mit der Deutschen Bahn 
							Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.
								
Tage & Uhrzeit
		2 Tage
			Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
				
					Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
09.07.2026
									Berlin
								
			Buchungsnummer:
			34342
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
					€ 1.773,10 inkl. MwSt.
					Veranstaltungsort
					 
								   		H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
						    		
							    		Karl-Liebknecht-Straße 32, 10178  Berlin
							    	
							    			Zimmerpreis: 
							    			€ 118,33 zzgl. MwSt.
							    	
					    		Anreise mit der Deutschen Bahn 
							Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.
								
Tage & Uhrzeit
		2 Tage
			Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
				
					Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
			Buchungsnummer:
			34342
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
					€ 1.773,10 inkl. MwSt.
					Details
		2 Tage
			Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
				
					Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
			Buchungsnummer:
			35167
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
					€ 1.773,10 inkl. MwSt.
					Details
		2 Tage
			Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
					Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
									
				Kein passender Termin?
 
					Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
									
				Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power! 
					Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater  – schnell und treffsicher.
				 
						 
					
				 
			 
			 
					
					
					
			




