Seminar
Neu
Kompetenzen im Controlling passgenau aufbauen und entwickeln
Rollenbilder im Controlling definieren – Potenziale erkennen – Persönlichkeit stärken!
Mit einer zukunftsgerichteten Controllingabteilung positionieren Sie sich als wertstiftende:r Sparringspartner:in des Managements. Um dies zu erreichen, müssen Sie als Controlling-Verantwortliche:r Ihre Mitarbeiter:innen von Generalisten zu Spezialisten transformieren. Mit dem Einsatz eines Kompetenzmodells können Sie Talente identifizieren und individuell fördern. Durch die gezielte Schließung von Kompetenzlücken schöpfen Sie das volle Potenzial aus und etablieren die notwendigen Controlling-Rollenbilder, um auf Augenhöhe mit dem Management zu agieren.
Inhalte
Einführung
- Wandel im Controlling – warum eine Transformation des Controllings notwendig ist.
- Wie eine rollenbasierte Organisation und maßgeschneiderte Kompetenzen das Controlling zu einem wertstiftenden Partner im Unternehmen machen.
- Der große Mehrwert von „Spezialisten“ vs. „Generalisten“ im Controlling.
- Persönliche und organisationale Veränderungsbereitschaft – wie geht man mit Change richtig um?
Kompetenzmodell: Rollen und Kompetenzen im Controlling
- Aufbau und Bestandteile eines Kompetenzmodells.
- Rollenbasierte Organisation im Controlling – welche Rollen sind notwendig? Welche Teilaufgaben lassen sich den Rollen zuordnen? Welche Kompetenzen benötigt der:die Controller:in für die Erfüllung der Rolle?
- Wie müssen die Kompetenzen ausgeprägt sein in den jeweiligen Rollen?
Die Rolle aufbauen, etablieren und ausfüllen
- Wie können die notwendigen Kompetenzen (in der jeweiligen Rolle) gefördert und entwickelt werden?
- Gruppenarbeit.
Praxistransfer – die nächsten 3 Monate
- Mein persönlicher 100-Tage-Plan für die Transformation meiner Controllingabteilung.
- Leitfaden für ein Kompetenzmodell.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie können Personalrisiken erkennen, Kompetenzpläne erarbeiten und Aktivitäten für Weiterbildung anstoßen.
- Sie erhalten wertvolle Impulse für den Aufbau und die Weiterentwicklung Ihres Controlling-Teams.
- Sie erfahren, wie Sie Schritt für Schritt ein Kompetenzmodell im Controlling entwickeln und anwenden, welches allen Beteiligten nachhaltig Orientierung bietet.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Übungen.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, Teamleiter:innen, Leiter:innen Controlling, die das Controlling-Team effizient aufbauen und entwickeln möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Kompetenzen im Controlling passgenau aufbauen und entwickeln“
Starttermine und Details
18.09.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer:
34343
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 119,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Montag, 18.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
28.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
35168
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Dienstag, 28.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
21.02.2024
München
Buchungsnummer:
34343
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
34343
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35168
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.