Controller:in als Business Partner

Interne Beratungskompetenz steigern

Die steigende Volatilität des Unternehmensumfelds und die dadurch ebenfalls wachsende Komplexität von Märkten stellen immer höhere Anforderungen an Manager:innen und Controller:innen. Dies bedeutet, dass Controller:innen sich von Informationslieferant:innen zu Business Partnern entwickeln müssen. In der Funktion als Business Partner fungieren Controller:innen als interne Managementberater:innen, die das Management aktiv unterstützen und beraten. Insbesondere bei der erfolgreichen Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle sind Controller:innen als Business Partner des Managements gefordert, Entscheidungsverantwortliche bei digital geprägten Innovationsfragestellungen adäquat zu unterstützen. Wie du dich als Business Partner innerhalb deines Unternehmens neu positionieren und als Controller:in die volle Akzeptanz des Managements als Business Partner gewinnen kannst, erfährst du in diesem Seminar.

Inhalte

Business Partnering

  • Hintergründe, Bedeutung, Notwendigkeit.

Funktion und Rollenverständnis eines „Business Partners”

Transfer des Business-Partnering-Ansatzes in die Praxis

  • Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung des Business Partnering-Ansatzes.
  • Abgleich der Erwartungen: Welche Erwartungen haben Manager:innen an die Controller:innen und wie sehen sich die Controller:innen selbst?
  • Erfolgsfaktoren für eine strategische Positionierung.
  • Die Rolle von Controller:innen als Business Partner im Strategieprozess.
  • Strategieentwicklung für die Implementierung des Business Partnerings: Vision, Mission, Leitbild, Geschäftsmodell-Analyse, strategische Ziele und Maßnahmen.
  • Erarbeitung einer "Strategy-/Road-Map" für die Kommunikation der Business-Partnering-Strategie.
  • Community-Maßnahmen: Inwieweit kann die Business Partner-Rolle und der damit verbundene Gedanke mit verschiedenen Maßnahmen wie z.B. Training, Personalentwicklung oder Networking gezielt gestärkt werden?
  • Notwendigkeit eines professionellen Veränderungs-Managements im Rahmen der Neu-Positionierung als Business Partner (Umgang mit Vorbehalten, Widerständen).

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erlernst erprobte Strategien und Ansätze aus zahlreichen Business Partnering-Projekten und erhältst konkrete Hinweise und Ideen für die Entwicklung und Implementierung eines professionellen Business Partnerings in deinem eigenen Unternehmen.
  • Du erfährst, wie du in deiner Rolle als Business Partner des Managements einen wichtigen Beitrag zur Effizienzerhöhung und Ergebnisverbesserung leisten kannst.
  • Anhand eines konkreten ("Best-Practice") Business-Partnering-Projekts aus der Praxis kannst du die erfolgreiche Umsetzung des Business Partnering Schritt für Schritt nachvollziehen.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Best-Practice-Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten.

Empfohlen für

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus dem Controlling sowie aus den Bereichen Einkauf, Personal, Supply Chain etc., die als interne Dienstleister bereits in der Funktion als Business Partner tätig sind oder diese Position anstreben bzw. aufbauen wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Controller:in als Business Partner“

Seminarbewertung zu „Controller:in als Business Partner“

4,6 von 5
bei 47 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,8
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.