Inhalte
Inhaltliche und thematische Vorbereitung
- Vertrautmachen und Einfühlen in die Situation der Mitarbeitenden.
- „Will nicht“- und „Kann nicht“-Probleme unterscheiden.
- Die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden initiieren.
Struktur eines wertschätzenden Kritikgesprächs
- Leitfaden zur Vorbereitung und Durchführung von Kritikgesprächen individuell anpassen und nutzen.
- Die Situation der Mitarbeitenden anhand eines aktuellen Führungsmodells reflektieren.
- Passgenaue Möglichkeiten entwickeln und formulieren, um die Mitarbeitenden bei ihrer jeweiligen Aufgabe zu unterstützen.
Die eigene Haltung bei Kritikgesprächen
- Das eigene Verhältnis zu Kritikgesprächen reflektieren.
- Den richtigen Zeitpunkt für ein Gespräch finden.
- Einen Sachverhalt konkret, aber ohne Vorwurf formulieren.
Feedback geben und nehmen
- Wie kann man Feedback auf eine positive und konstruktive Art und Weise geben?
- Wie kann man Feedback auf eine offene und konstruktive Art und Weise empfangen?
- Regeln für Feedback kennen und anwenden.
- Durch aktives Zuhören gegenseitiges Verstehen ermöglichen.
Praxisnahe Techniken für erfolgreiche und wirksame Kritikgespräche
- Die Kunst, präzise Fragen zu stellen.
- Wirksame und passende Frageformen kennen und anwenden.
- Probleme effektiv identifizieren und lösen, um die Situation zu verbessern.
- Umgang mit schwierigen Situationen und schwierigen Gesprächspartner:innen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar
- lernst du, wie du kritische Gespräche klar, wertschätzend und zielgerichtet führst und deine Führungsrolle stärkst.
- erfährst du, wie du Konflikten durch deeskalierende Kritikgespräche vorbeugst und künftigen Konflikten zuversichtlich und gelassen begegnest.
- trainierst du im geschützten Raum neue Ansätze und wirksame Techniken für eine erfolgreiche Gesprächsführung und eine sofortige Umsetzung im Führungsalltag.
- nutzt du Techniken, um souverän und selbstsicher bei herausfordernden Gesprächen und schwierigen Gesprächspartnern zu bleiben.
- lernst du Wege kennen, um Probleme im Gespräch mit deinen Mitarbeitenden effektiv zu lösen und die Motivation zu steigern.
Methoden
Theorie-Input, praktische Übungen und konkrete Fallbeispiele. Feedback von Trainer:in und Gruppe, Einzelreflexionen und Gruppenarbeiten.
Empfohlen für
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihre Kompetenz für Feedback- und Kritikgespräche effektiv und nutzenorientiert ausbauen möchten.
Seminarbewertung zu „Crashkurs: Professionelle Kritikgespräche führen“







Starttermine und Details

Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr