Blended Learning
Neu

Lernreise: Nachhaltigkeit in Unternehmen umsetzen

Ökologisch nachhaltige Transformationsprozesse begleiten & gestalten

Nachhaltigkeitsziele und -berichte sind wichtige Grundlagen für die ökologische Ausrichtung von Unternehmen. Jedoch wird ihre Umsetzung oft durch gegenläufige Prozesse, Strukturen und Gewohnheiten erschwert. Um die nachhaltige Transformation erfolgreich zu gestalten, gilt es im Unternehmen individuelle und organisationale Wirkmechanismen zu reflektieren und anzupassen. Das erfordert neben fachlicher Expertise, eine systemische Begleitung und die Bereitschaft die eigene Rolle/Haltung zu reflektieren. Auf dieser Lernreise lernen Sie praktische Werkzeuge und Modelle kennen, um eine ökologisch nachhaltige Veränderung im Unternehmen zu initiieren und zu begleiten.
Modul 1: Präsenzseminar
2 Tage
Nachhaltigkeit als Lernreise verstehen
Nachhaltigkeit als Lernreise verstehen
  • Innehalten und Hinsehen. Nachhaltigkeit als Lernreise verstehen.
  • Status Quo im eigenen Unternehmen. Reflektion & Austausch.
  • Ökologische Nachhaltigkeit in meinem Unternehmen definieren und messen: Metriken, Modelle und Methoden als Grundlage für Handlungsentscheidungen.
  • Transformation: Einen Prozess starten — Inspirationen aus der Theory U.
  • Gestaltung einer Zukunftsvision: regeneratives Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen.
Modul 2: Coaching
90 Minuten
Supervision & Gruppencoaching
Supervision & Gruppencoaching
  • Supervision und Gruppencoaching.

  • Impulse, Reflektion und Austausch.

Modul 3: Präsenzseminar
2 Tage
Eine ökologisch nachhaltige Transformation gestalten
Eine ökologisch nachhaltige Transformation gestalten
  • Fühlen und Entstehen lassen. Der Weg zur Realisierung der Vision.

  • Abgrenzung einer Transformation von klassischen Change-Vorhaben.

  • Modelle & Metriken zur Umsetzung einer ökologisch nachhaltigen Transformation.

  • Praktische erste Schritte in der Transformation: Selbstreflexion, psychologische und organisationale Wirkmechanismen, Prozessanalyse, Sensing Journey & Stakeholder Interviews.

Modul 4: Coaching
90 Minuten
Supervision & Gruppencoaching
Supervision & Gruppencoaching
  • Supervision und Gruppencoaching.

  • Impulse, Reflektion und Austausch.

Modul 5: Präsenzseminar
2 Tage
Die eigene Rolle in der Transformation
Die eigene Rolle in der Transformation
  • Projektieren, Ausprobieren, Reflektieren.
  • Erfahrungen aus der Umsetzung in der Praxis.
  • Schärfung der eigenen Rolle und Haltung in der Transformationsbegleitung.
  • Den Kontext erfassen: Reflektion der verschiedenen Handlungs- und Bezugsrahmen im eigenen Unternehmen: Strukturen, Prozesse und Kultur.
  • Prototyping und iterative Arbeitsweise.

 

 

Modul 6: Coaching
90 Minuten
Supervision & Gruppencoaching
Supervision & Gruppencoaching
  • Supervision und Gruppencoaching.
  • Impulse, Reflektion und Austausch.
Modul 7: Präsenzseminar
2 Tage
Herausforderungen während der Transformation
Herausforderungen während der Transformation

Supervision, Coaching, Kollegiale Beratung.

Reflexion eigener Glaubenssätze, Vorstellungen und Emotionen.

Reflexion und Konkretisierung der eigenen Transformationsziele und -vorhaben: Wo stehe ich derzeit? Wie geht es nach der gemeinsamen Lernreise weiter?

Beispiele aus anderen, nachhaltigen Unternehmen und deren Erfahrungswerte im Umsetzungsprozess.

Inhalte

  • Ökologische Nachhaltigkeit wird für Unternehmen jeder Branche ein Kernthema der Zukunft. Egal ob die Situation nüchtern analysierend oder emotional bewegt betrachtet wird. Die überschrittenen planetaren Grenzen zeigen uns, dass wir eine grundlegende Transformation brauchen: Etwas Neues muss entstehen und überholte, umwelt- und klimaschädliche Gewohnheiten müssen verringert werden.
  • Echte Veränderung ist dabei ganzheitlich. Sie betrifft unsere Art zu denken, unseren Veränderungswillen und unsere Emotionen. Sie betrifft Strukturen, Prozesse sowie das Verhalten der Menschen in Organisationen und sie fängt bei uns selbst an.
  • Der Weg der ökologisch nachhaltigen Transformation ist eine Lernreise – für uns selbst und unsere Organisationen. Nachhaltigkeit ist kein Lösungsproblem, sondern ein Lernproblem – und zunächst einmal geht es darum zu erkennen, was wir und was unser Unternehmen (ver-)lernen sollten.
  • Auf dieser Lern- und Transformationsreise reflektieren Sie Ihre eigenen und die unternehmerischen Gewohnheiten, gleichen diese mit der Notwendigkeit einer “echten” Nachhaltigkeit ab und entwickeln auf dieser Basis ein Zielbild.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Diese Lernreise ermöglicht es Ihnen, die ökologisch nachhaltige Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten und Ihre persönlichen Kompetenzen im laufenden Prozess weiterzuentwickeln. 
  • Sie erhalten und üben konkrete Modelle und Werkzeuge zur inhaltlichen und prozessualen Begleitung einer Transformation im Kontext der ökologischen Nachhaltigkeit.

Methoden

  • Methoden und Modelle für Transformationsprojekte (u.a.: Systemtheorie, Integrale Theorie (K. Wilber), Theorie U (Otto C. Scharmer), Generative Systeme (Otto C. Scharmer), Competing Values Framework, Unternehmenskultur nach Ed Schein, Psychologische Sicherheit (Amy Edmondson), agile Projektmethoden, Prototyping).
  • Werkzeuge zur Kompetenzentwicklung im Kontext ökologischer Nachhaltigkeit (u.a.: Inner Development Goals, Active Hope, Journaling, Empathy Walk and Listening, Embodiment (Maja Storch)).
  • Metriken und Modelle der ökologischen Nachhaltigkeit (u.a.: Science Based Targets, EU-Taxonomie, Scope-Modell und Nachhaltigkeitskriterien, Gemeinwohl-Bilanzierung, Donut-Economy, Prinzipien einer regenerativen Wirtschaft).

Teilnehmer:innenkreis

People & Culture Manager:innen, Organisationsentwickler:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Change Agents sowie alle Fach- und Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die ökologisch nachhaltige Transformationsprozesse begleiten möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Lernreise: Nachhaltigkeit in Unternehmen umsetzen“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35051
€ 4.790,- zzgl. MwSt
8 Tage + 4,5 …
an 2 Orten
mit Zertifikat
2 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
8 Tage + 4,5 Std. Gruppencoaching
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.02.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 35051
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
8 Tage + 4,5 Std. Gruppencoaching
Präsenzseminar
Nachhaltigkeit als Lernreise verstehen
Termin
27.-28.02.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Coaching
Supervision & Gruppencoaching
Termin
15.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Präsenzseminar
Eine ökologisch nachhaltige Transformation gestalten
Termin
15.-16.04.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Coaching
Supervision & Gruppencoaching
Termin
03.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Präsenzseminar
Die eigene Rolle in der Transformation
Termin
15.-16.07.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Coaching
Supervision & Gruppencoaching
Termin
02.09.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Präsenzseminar
Herausforderungen während der Transformation
Termin
07.-08.10.2024
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
04.07.2024
Berlin
Buchungsnummer: 35051
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
art`otel Berlin Mitte
Wallstraße 70-73, 10179 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
8 Tage + 4,5 Std. Gruppencoaching
Präsenzseminar
Nachhaltigkeit als Lernreise verstehen
Termin
04.-05.07.2024
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Coaching
Supervision & Gruppencoaching
Termin
03.09.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Präsenzseminar
Eine ökologisch nachhaltige Transformation gestalten
Termin
19.-20.09.2024
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Coaching
Supervision & Gruppencoaching
Termin
04.11.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Präsenzseminar
Die eigene Rolle in der Transformation
Termin
12.-13.12.2024
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Coaching
Supervision & Gruppencoaching
Termin
10.02.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 11:30 Uhr
Präsenzseminar
Herausforderungen während der Transformation
Termin
13.-14.03.2025
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 35051
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Details
8 Tage + 4,5 Std. Gruppencoaching
Buchungsnummer: 35051
€ 4.790,- zzgl. MwSt.
€ 5.700,10 inkl. MwSt.
Details
8 Tage + 4,5 Std. Gruppencoaching
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder