Die Haufe Akademie ist anerkanntes Ausbildungsinstitut des dvct, des Deutschen Verbands für Coaching und Training e.V. Nach Abschluss der "Coaching-Ausbildung kompakt" sowie des "Aufbautrainings Coaching-Ausbildung kompakt" ist eine Zertifizierung durch den dvct möglich.
- Dynamiken in Gruppen erkennen und Kooperation fördern.
- Coachees in Krisen begleiten und neue Perspektiven eröffnen.
- Konfliktcoaching: Methoden und Ansätze.
- Ressourcen beim Coachee aktivieren.
- Methoden-Toolbox: Provokative und paradoxe Interventionen.
- Führungskräfte professionell begleiten: Coachingstrategien.
- Führungsmodelle praxisnah ins Coaching integrieren.
- Selbstführung als Coach:in: achtsame Selbstreflexion, realistische Erwartungshaltung und Umgang mit „Misserfolg”.
- Coaching-Tools für Entscheidungsfindung und Veränderungsprozesse im Business-Coaching.
- Vertrauensvolle Beziehung trotz räumlicher Distanz aufbauen.
- Erfolgsfaktoren für ein starkes Online-Coaching-Setting.
- Digitale Coaching-Tools: Reframing, Visualisierungen und andere effektive Methoden.
- Coachees mit verschiedenen digitalen Erfahrungen gut begleiten.
- Analoge Tools ins Online-Coaching erfolgreich übertragen
- Das eigene Coach-Profil schärfen und professionelles Feedback nutzen
- Strategien für Selbstmarketing, Sichtbarkeit und Kundengewinnung.
- Teamcoaching: Besonderheiten und klare Abgrenzung.
- Abschlussprozesse im Coaching gestalten, die wirken.
- Transfer sichern: Coaching-Ergebnisse nachhaltig verankern.
Inhalte
Dieses Training ergänzt die ”Coaching-Ausbildung kompakt“ mit vertiefenden Inhalten für deine nachhaltige Entwicklung als Business Coach:in und bereitet dich umfassend auf typische Business-Coachings vor.
In vier Modulen erweiterst du deine Fertigkeiten im Business-Coaching und erhältst praxiserprobte Methoden und wirksame Tools Für deinen Methodenkoffer.
Im ersten Modul vertiefst du nützliche Methoden im Konflikt-Coaching und du lernst die Grundlagen in Gruppendynamiken und gewaltfreier Kommunikation kennen.
Im zweiten Modul erweiterst du dein Methoden-Repertoire im Führungskräfte-, Entscheidungs-, und Veränderungs-Coaching.
Das dritte Modul bereitet dich praxisnah auf Online-Coachings und Beziehungsaufbau trotz physischer Distanz vor.
Abschließend im vierten Modul erhältst du wertvolle Tools, um die Ressourcen deiner Coachees nachhaltig zu stärken und deine Selbstpositionierung als Coach:in zu verfeinern.
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Training ist der Abschluss der Coaching Ausbildung kompakt.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Professioneller Auftritt und optimale Ausstattung mit Business-Coaching-Methoden.
- Entwicklung eines individuellen Coach-Profils zur Expertenpositionierung.
- Erweiterung des Coaching-Repertoires mit wirksamen Tools für Konflikt-, Entscheidungs- und Führungskräfte-Coaching.
- Souveräner Umgang mit schwierigen Coaching-Situationen.
- Gewinn an Sicherheit bei verschiedenen Coaching-Anlässen.
- Stärkung der Online-Coaching-Kompetenzen und Vertrautheit mit effektiven Online-Coaching-Tools.
Methoden
Im Aufbautraining steht praxisnahes Lernen im Vordergrund. Präsenzmodule, Selbstlernphasen und Lerngruppen greifen ineinander. Methoden werden direkt ausprobiert, reflektiert und durch individuelles Feedback vertieft. Demo-Coachings, Best Practices und Teamarbeit bieten zusätzliche Impulse zur gezielten Weiterentwicklung deiner Coaching-Kompetenz.
Empfohlen für
Das Aufbau-Training richtet sich insbesondere an Absolvent:innen der Coaching-Ausbildung kompakt, die ihre Kompetenzen im Business-Coaching gezielt vertiefen möchten.
Aber auch für Coaches, die nach einer Pause wieder Sicherheit im Coaching gewinnen wollen, ist das Training geeignet. Das Training stärkt vorhandenes Wissen, fördert Praxissicherheit und schärft dein Coachingprofil.
Weitere Empfehlungen zu „Aufbautraining Coaching Ausbildung kompakt“
Seminarbewertung zu „Aufbautraining Coaching Ausbildung kompakt“







FAQ zum Aufbautraining zur Coaching-Ausbildung kompakt
Das Aufbau-Training richtet sich an Teilnehmende, die bereits die Coaching-Ausbildung kompakt absolviert haben und darauf anknüpfend ihre Kompetenzen im Bereich Business-Coaching gezielt stärken möchten und sich weiter professionalisieren möchten.
Auch Personen, die in der Vergangenheit eine Coaching-Ausbildung absolviert haben, aber in letzter Zeit wenig Gelegenheit hatten ihre Coaching-Kompetenzen zu festigen, können das Aufbautraining besuchen.
Für diesen Ausnahmefall suchen wir gemeinsam nach einer Lösung, damit du die verpassten Inhalte nachholen kannst.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen von 6 bis maximal 12 Teilnehmenden.
Ein Austausch mit den anderen Teilnehmenden ist im Rahmen der Lerngruppen, die zwischen den Modulen stattfinden, explizit vorgesehen. In den Lerngruppen vertiefst du dein Wissen, üben verschiedene Methoden und stärken den Lerntransfer. Außerdem stehen dir die Trainer:innen bei Fragen zur Verfügung. Auch an uns kannst du dich bei Fragen jederzeit wenden.
Um das Zertifikat zu erhalten, musst du an allen Modulen teilgenommen und an den Lerngruppen zwischen den Modulen mitgearbeitet haben sowie eine schriftliche Ausarbeitung vorlegen.
Mit Abschluss des Aufbautrainings hast du die Methoden und Skills, um als Coach:in durchzustarten. Die praxisnahe Ausbildung stellt zudem sicher, dass du viele Möglichkeiten innerhalb und außerhalb der Ausbildung hast, um dich als Coach:in auszuprobieren und deine Fähigkeiten zu stärken.
Die Haufe Akademie ist anerkanntes Ausbildungsinstitut des Coaching-Verbands dvct, des Deutschen Verbands für Coaching und Training e.V. Mit Abschluss der Haufe Coaching-Ausbildung erfüllst du die Kriterien des dvct an eine Coaching-Ausbildung. Falls du eine dvct-Mitgliedschaft anstrebst, kannst du dich zu weiteren Voraussetzungen und dem Ablauf der Prüfung unter www.dvct.de informieren. Der dvct bietet deutschlandweit regelmäßig offene Prüfungen an.
Starttermine und Details


