Die Haufe Akademie ist anerkanntes Ausbildungsinstitut des dvct, des Deutschen Verbands für Coaching und Training e.V. Nach Abschluss der "Coaching-Ausbildung kompakt" sowie des "Aufbautrainings Coaching-Ausbildung kompakt" ist eine Zertifizierung durch den dvct möglich.
In diesem Modul werden Sie die grundlegenden Aspekte von Konflikten und Kooperation kennenlernen und verstehen.
Die Inhalte umfassen:
- Konfliktcoaching: Methoden und Ansätze zur Konfliktlösung.
- Analyse von Gruppendynamiken und sozialen Regeln zur Förderung effektiver Kooperation.
- Gewaltfreie Kommunikation (GfK) im Coaching und ihre Anwendung im Konfliktkontext.
- Was nun? Umgang mit Krisen und Konflikten im Coachingprozess.
- Methoden-Toolbox: Einsatz von Provokationen und paradoxe Interventionen zur Erweiterung von Perspektiven.
- Ressourcen beim Coachee stärken und aktivieren.
- Bildung kollegialer Lerngruppen für nachhaltiges Lernen, Austausch und gemeinsames Üben.
Dieses Modul konzentriert sich auf vielfältige Methoden im Coachingprozess sowie auf die Thematik des Coachings von Führungskräten.
Die Inhalte umfassen:
- Coaching von Führungskräften: Herausforderungen und Strategien.
- Erkundung verschiedener Führungsmodelle und ihre praktische Relevanz.
- Erfolgreiche Methoden im Businesscoaching und bei Veränderungsprozessen.
- Besonderheit Entscheidungs-Coaching: optimale Unterstützung durch zielgerichtete Methoden bei der Entscheidungsfindungen.
- Selbstführung als Coach:in: achtsamer Umgang mit sich selbst, realistische Erwartungshaltung, Umgang mit „Misserfolg”.
Dieses Modul widmet sich den Möglichkeiten und Herausforderungen des Online-Coachings. Die Inhalte decken eine breite Palette von praxiserprobten Online-Coaching-Tools ab, damit Sie professionell für Ihr nächstes Online-Coaching gerüstet sind.
Die Inhalte umfassen:
- Beziehungsgestaltung im Online-Coaching: Aufbau von Vertrauen trotz physischer Distanz.
- Das Online-Setting: Besonderheiten, Rolle des Coachee, Best Practices der Lehrcoaches.
- Werkzeugkasten fürs Online-Coaching: Reframing, effektive Methoden.
- Das perfekte Online-Setting für jeden Coachee vom IT-Profi bis zum Digital-Muffel.
- Welche bekannten analogen Coaching-Tools eignen sich für das Online-Coaching?
In diesem Modul geht es um die Professionalisierung als Coach:in und die Selbstpositionierung als Coach:in.
Die Inhalte umfassen:
- Feinabstimmung des eigenen Coach:in-Profils und Feedback für einen professionellen Start als Coach:in.
- Selbstmarketing-Strategien zur Kundenakquise und -bindung.
- Abgrenzung und Besonderheiten des Teamcoachings von anderen Coaching-Formen.
- Vertiefte Erkundung des Abschlussprozesses und des Transferkonzepts im Coaching.
Inhalte
Dieses Training ist die ideale Ergänzung zur Coaching Ausbildung kompakt und vertieft Ihre Coaching-Kompetenzen nachhaltig. Damit sind Sie noch professioneller und umfangreicher für typische Business-Coachings gerüstet.
In vier Modulen erweitern Sie Ihre Fertigkeiten im Business-Coaching und rüsten sich mit einem großen, praxiserprobten Methodenkoffer an neuen, nützlichen Tools, aus.
Im ersten Modul vertiefen Sie nützliche Methoden und Vorgehensweisen im Konflikt-Coaching und lernen die Grundlagen in Gruppendynamiken und gewaltfreier Kommunikation kennen.
Im zweiten Modul erweitern Sie breit Ihr Methoden-Repertoire in den Bereichen Führungskräfte-, Entscheidungs-, und Veränderungs-Coaching.
Das dritte Modul bereitet Sie praxisnah auf die Herausforderungen des Online-Coachings vor, inklusive Beziehungsaufbau trotz physischer Distanz.
Abschließend lernen Sie im vierten Modul Coachee-Ressourcen nachhaltig zu stärken und Ihre Selbstpositionierung als Coach:in zu verfeinern.
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Training ist der Abschluss der Coaching Ausbildung kompakt.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie treten noch professioneller als Coach:in auf und sind optimal mit Methoden fürs Business-Coaching ausgestattet.
- Sie erweitern Ihr Coaching-Repertoire mit wirksamen Tools, insbesondere zu den Themen Konflikt-, Entscheidungs- und Führungskräfte-Coaching.
- Sie wissen, wie Sie souverän mit schwierigen Coaching-Situationen umgehen.
- Sie gewinnen Sicherheit bei verschiedenen Coaching-Anlässen.
- Sie stärken Ihre Online-Coaching-Kompetenzen, sind mit den Besonderheiten des Online-Settings vertraut und kennen effektive Online-Coaching-Tools.
- Sie erarbeiten Ihr individuelles Coach:in-Profil, um sich als Expert:in zu positionieren.
- Sie festigen Ihre Rolle als Coach:in und steigern Ihre Professionalität.
- Sie erzielen nachhaltige Ergebnisse durch vertieftes Fachwissen und gezieltes Handeln.
Methoden
Das Aufbautraining verzahnt Praxis mit Theorie intensiv. Unterstützt durch das didaktische Konzept bestehend aus Präsenz-Trainings in festen Ausbildungsgruppen , Transferaufgaben für das Selbststudium zwischen den Modulen sowie die Bildung von Lerngruppen um Coachingmethoden zu erproben und Diskussion anzuregen.
Erfahrungsbasiertes Lernen steht im Mittelpunkt der Ausbildung und damit vor allem das Üben und Ausprobieren der Methoden. Die Ausbildungsgruppe bietet zudem viel Raum für Erfahrungsaustausch. On Top profitieren Sie von fundiertem Input, Best-Practice und Demo-Coachings der Ausbildungsleiter: innen. Ergänzt durch interaktive Teamarbeit, Selbsterfahrung und praktischen Coaching-Übungen mit individuellem Feedback, damit Sie gezielt Ihre individuellen Coaching-Kompetenz weiterentwickeln können.
Teilnehmer:innenkreis
Das Aufbau-Training richtet sich an Teilnehmende, die bereits die Coaching-Ausbildung kompakt absolviert haben und darauf anknüpfend Ihre Kompetenzen im Bereich Business-Coaching gezielt stärken möchten und sich weiter professionalisieren möchten.
Ebenso können Teilnehmende Ihre Coaching-Skills auffrischen, die in der Vergangenheit eine Coaching Ausbildung absolviert haben, aber in letzter Zeit wenig Gelegenheit hatten ihre Coaching-Kompetenzen zu festigen.
Dieses intensive Methodentraining bietet Ihnen optimale Unterstützung, um an vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten anzuknüpfen, wieder an Sicherheit im Coaching-Setting zu gewinnen und das eigene Coachingprofil zu stärken.
Weitere Empfehlungen zu „Aufbautraining Coaching Ausbildung kompakt“
Starttermine und Details


